Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Obelix

Beiträge von Obelix

  • Dauerhafte Tachobeleuchtung

    • Obelix
    • 22. Juni 2015 um 16:55

    Ich würde die 12V Zuleitung trennen ( und mit einer Diode entkoppeln) und den Regler auf die "Zündung" klemmen ( nur beim elektronischen Regler möglich) . Der "normale" mechanische Regler regelt (Draht-Poti) gegen Masse, da geht es nicht so. Da muss die 12V Zuleitung vor der Tacho-Beleuchtung getrennt, mit Diode entkoppelt und auf "Zündung" geklemmt werden. Somit bleibt die Helligkeits-Regelung auch wirksam.

  • Türüberwachung

    • Obelix
    • 22. Juni 2015 um 16:37

    Ja, kann auch am Schloss (schalter) liegen. Aber eher unwahrscheinlich. Allerdings ist nichts unmöglich bei einem Laguna2. Der Teufel steckt im Detail!!!

  • Magnetkupplung Klimakompressor ohne Funktion

    • Obelix
    • 21. Juni 2015 um 18:59

    Ich meine , das die Kupplung 12V Dauerplus bekommt und über das Bedienteil die Masse geschaltet wird, wenn alle Bedingungen für den sicheren Betrieb der Klimaanlage erfüllt sind.

  • Klimakompressor Laguna 2 Ph 2 BJ 2007 1,9 dci

    • Obelix
    • 21. Juni 2015 um 18:51

    Gern geschehen , genau dafür gibt es dieses Forum !!!

  • Vibrationen beim Bremsen etc.

    • Obelix
    • 21. Juni 2015 um 18:48

    Bei mir waren es die Spurstangenköpfe. Nach dem Wechsel war alles wieder in Ordnung.

  • Türüberwachung

    • Obelix
    • 21. Juni 2015 um 14:03

    Ja wie bereits gesagt, tippe ich auf einen Kabelbruch im Bereich der Durchführung. Da brechen die Kabel durch die vielen Bewegungen im Laufe der Jahre durch das öffnen und schließen. Du schiebst mal die Gummischläuche zurück, dann sieht man den Schaden meistens schon.

  • Türüberwachung

    • Obelix
    • 21. Juni 2015 um 12:33

    Hallo Björn, das Türschloß muss nicht angelernt werden. Ist das Türschloß neu oder gebraucht? Wenn das Schloß neu ist, steckt der Fehler wahrscheinlich im Kabelbaum. Wenn das Schloß gebraucht ist, kann auch der Schalter defekt sein. Die LED-Sofitten der Innenraum-Beleuchtung sind manchmal abhängig von der Polarität (umdrehen), je nach Hersteller. Die Leselampen betrifft das ebenfalls. Beim öffnen des Kofferraum darf die Innenraum-Beleuchtung natürlich nicht ausgehen. Hier untersuche mal dem Kabelbaum auf Bruch im Bereich der Knickstellen. Ein Kurzschluss ist da beim öffnen wahrscheinlich die Ursache.

  • Klimakompressor Laguna 2 Ph 2 BJ 2007 1,9 dci

    • Obelix
    • 20. Juni 2015 um 19:39

    Ja, nach meinen Unterlagen sind in allen Laguna2 ( außer L7X ) Delphi V5 eingebaut. Also ist in deinem F9Q auch ein Delphi V5 drin. Bei allen 1,9 L Dieselmotoren der gleiche Kompressor.

  • Umrüsten von Chipkarte auf Klappschlüssel??

    • Obelix
    • 13. Juni 2015 um 23:28

    Bei einem Auto mit Zündschloss sind ein Schalter-Paket, eine Lesespule für die Wegfahrsperre und eine mechanisches Lenkradschloss als Einheit an der Lenksäule verbaut. Bei einem Laguna 2 sind alle Teile dezentral verteilt. "Schalter-Paket" ist das Karten-Lesegerät + die UCH + die Lenkradsperre und der Startknopf. Die Lesespule ist im Kartenlesegerät. Das "Lenkradschloss" ist eine elektromechanische Lenkradsperre an der Lenksäule verbaut. Das ist das Problem (der Unterschied).

  • Umrüsten von Chipkarte auf Klappschlüssel??

    • Obelix
    • 13. Juni 2015 um 23:02

    Ich kann mir gut vorstellen, dass man damit einen Wagen mit Baujahr vor 1999 um- bzw. nachrüsten kann. Bei einem Laguna 2 wird das wohl nicht gehen. Das Kartenlesegerät + Lenkradsperre + Startknopf sind zusammen das "Zündschloss". Die Zentralverriegelung ist noch das kleinste Problem. Auf die Lösung des Umbau's bin ich gespannt.

  • Autoradio 3,5 Klinkeanschluss

    • Obelix
    • 10. Juni 2015 um 15:02

    Sieht aus wie der Stecker Mobiltelefon-Vorbereitung. Ist veraltet und die Handy's dafür sind out !!!

  • Lordosenstütze, Lendenstütze Seilzug

    • Obelix
    • 8. Juni 2015 um 17:10

    Meine Lendenwirbelstütze ist auch seit Jahren defekt. Da ist ein Kunststoffteil gebrochen (Altersschwäche), dass gibt es nicht einzeln. Deshalb habe ich die Reparatur aufgegebenen. Die Reparatur beim Freundlichen ist unbezahlbar!!! Also bleibt es halt kaputt. Habe mich damit abgefunden!!!

  • Anschaffung

    • Obelix
    • 7. Juni 2015 um 15:09

    Das Kartenlesegerät braucht nicht "angelernt" werden !!! Macht ja auch keinen Sinn, oder ??? Ist halt nur ein Lesegerät !!!

  • Endlos Sinnlos Thread

    • Obelix
    • 7. Juni 2015 um 13:29

    Mahlzeit Leute!!!
    Gestern habe ich die Kugelbolzen von den Querlenkern VA gewechselt. Eine "schöne" Arbeit war das. Habe 4 Stunden gebraucht auf der Hebebühne. Meine waren noch original genietet. Nieten ausbohren kannst du vergessen. Mit der Flex und Schrupp-Scheibe alle 6 Nietköpfe weggeschnitten. Danach ankörnen und mit 7 mm angebohrt. Mit dem Druckluft-Meißel die Nieten raus geschlagen. Die neuen Bolzen montieren war dagegen ein Kinderspiel. Jetzt klappert nichts mehr. Die Originalen waren 105.000 Km drin und völlig hin. Heute ist nur noch Erholung angesagt!!!

  • Batterie ständig entladen / Laguna springt nicht an

    • Obelix
    • 30. Mai 2015 um 15:01

    Kurz gesagt : min.: 11 Volt, normal: 12,5 Volt, max.: 14 Volt

  • Batterie ständig entladen / Laguna springt nicht an

    • Obelix
    • 30. Mai 2015 um 14:36

    Nur zur Info: Blei-Batterie hat pro Zelle 2,0 Volt und mit dem max. 1,2 fachem der Nennspannung (2,4 Volt) geladen. Das bedeutet, ein 12 Volt Akku hat 6 Zellen (je Zelle 2 Volt = 12 Volt) und wird mit max. 14,4 Volt geladen. Also darf am Akku maximal 14,4 Volt Ladeschluß-Spannung anliegen !!! Um eine Überladung des Akkus zu vermeiden, wird die Ladespannung im Kfz. auf 14,0 Volt begrenzt. An der Anschlüssen des Akku darf max. 14,0 Volt anliegen. Die normale Spannung eines voll aufgeladenen Akku ist dann 12,6 Volt (6 Zellen mal 2,1 Volt = 12,6 Volt).

  • Batterie ständig entladen / Laguna springt nicht an

    • Obelix
    • 30. Mai 2015 um 10:14

    Der Regler des Generator kann defekt sein. Zum Testen mal abklemmen (zuerst Batterie abklemmen !!!). Geht der Ruhestrom runter, ist der Regler defekt. Den Regler gibt's auch einzeln.

  • Batterie ständig entladen / Laguna springt nicht an

    • Obelix
    • 30. Mai 2015 um 09:02

    hat dein Laggi eine Sound-Anlage??? Ich meine Verstärker und Boxen oder ähnliches??? Oder Anders selbst eingebautes (vielleicht vom Vorbesitzer)??? Dann beginne da mit der Fehlersuche!!!

  • Batterie ständig entladen / Laguna springt nicht an

    • Obelix
    • 30. Mai 2015 um 08:26

    3 Ampere Ruhestrom ist viel zu viel!!! So etwa 0,01 bis 0,03 Ampere sind (je nach Ausführung) normal.

  • Batterie ständig entladen / Laguna springt nicht an

    • Obelix
    • 29. Mai 2015 um 17:30

    Nach der Verriegelung sind alle Verbraucher aus und es fließt nur noch ein Ruhe/Bereitschaftsstrom im Bereich von einigen mA. Wenn dein Akku in Ordnung ist, sollte nach einer Ruhepause von einem Monat das Auto wieder ohne Probleme anspringen.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™