Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Obelix

Beiträge von Obelix

  • Das Ende der Reise

    • Obelix
    • 12. August 2015 um 18:16

    Und die Scheibe für die Tür gibt es auch gebraucht. Federn müssen nicht unbedingt raus, wenn sie noch heil sind. Das spart erstmal Geld.

  • Federn der Vorderachse gebrochen

    • Obelix
    • 9. August 2015 um 14:32

    Lordchickon

    Danke, Du hast recht und ich kann mich wieder erinnern! Man braucht es halt nicht alle Tage.

  • Federn der Vorderachse gebrochen

    • Obelix
    • 8. August 2015 um 19:41

    Gasdruckstossdämpfer ölen aber nicht, oder?

  • Federn der Vorderachse gebrochen

    • Obelix
    • 8. August 2015 um 17:01

    Ja, aber immer paarweise austauschen. Habe in der Bibel keine Unterschiede gefunden.

  • Klimakompressor vereist

    • Obelix
    • 5. August 2015 um 20:33

    Gut, dann wird die Hub-Verstellung des Kompressor nicht mehr funktionieren. Die Drehzahl des Kompressor ist nicht regelbar, da sie von der Motordrehzahl bestimmt wird. Um einen relativ gleichmäßigen Druck im Kühlsystem zu erhalten, wird der Hub des Kompressor mittels Steuerstrom geregelt. Der kommt vom Klima-Bedienteil und ist abhängig von Innen und Außentemperatur, Motordrehzahl, Luftfeuchte, sowie der eingestellten Temperatur links/rechts. Meist ist das Kabel zum Hubversteller vergammelt durch Streu-Salz und Versprödung der Kunststoff-Ummandelung. Das Kabel geht von unten an den Kompressor. Meist ist der Stecker in Ordnung. Mal kräftig am Kabel ziehen und man hat das Problem in der Hand. Keine Angst, ein intaktes Kabel reißt nicht ab. Unter der Ummantelung lauert der Grünspan meist. Also Kabel überprüfen! Bitte um Rückmeldung!

  • Klimakompressor vereist

    • Obelix
    • 5. August 2015 um 17:38

    Hat dein Kumpel eine Klima-Automatik oder eine manuelle Regelung? Da ist die Steuerung des Kompressor unterschiedlich!

  • Laguna 2 Phase 2, 2l 135PS,Federn und Stoßdämpfer Hinterachse wechseln

    • Obelix
    • 2. August 2015 um 11:43

    Bei mir wollten die Dämpfer auch nicht, deshalb habe ich die dann zuerst oben abgeschraubt. Dann ging es leichter. Das Auto hatte ich mit Wagenheber wechselseitig angehoben und zur Sicherung die Winterräder mit paar Brettern untergelegt.

  • Innenleben Xenonscheinwerfer lose

    • Obelix
    • 12. Juli 2015 um 12:14

    Der Stellmotor vom Reflektor muss wieder eingerastet werden.

  • Xenon Höhenverstellung spinnt - Hilfestellung für letztmalige Abhilfe

    • Obelix
    • 11. Juli 2015 um 17:48

    Die Sensoren an Vorderachse und Hinterachse sollten die kontinuierliche Niveauregelung ermöglichen, sonst wäre der Aufwand sinnlos.

  • Geringe Reichweite Kartenempfang

    • Obelix
    • 10. Juli 2015 um 15:19

    Nein, eher mit schlechten Kontakten. Wahrscheinlich steckte ein Stecker nicht korrekt im Kartenlesegerät. Aber egal, Hauptsache es funktioniert jetzt wieder.

  • Kunststoffumrandung Nebelscheinwerfer entfernen

    • Obelix
    • 8. Juli 2015 um 10:04

    Die Blenden sind eingerastet und gehen schwer ab. Je 3 Nasen oben und unten (laut Zeichnung im Reparatur-Handbuch Renault).

  • Kunststoffumrandung Nebelscheinwerfer entfernen

    • Obelix
    • 7. Juli 2015 um 17:56

    Die NS sind mit je 2 Schrauben befestigt. Links kommt man so dran, aber rechts muss wohl die Stoßstange ab.

  • Inspektionen 1,9DCI

    • Obelix
    • 2. Juli 2015 um 17:58

    Es gehört zu jedem Laguna2 ein Wartungsheft, da steht von Seite 6 bis Seite 15 drin, was (je nach Fahrzeug-Model) wann gemacht werden soll !!!

  • Inspektionen 1,9DCI

    • Obelix
    • 1. Juli 2015 um 22:25

    Weil der Zahnriemen 2012 bereits zum zweiten Mal hätte gewechselt werden müssen. Da war das Auto bereits 10 Jahre alt.

  • Inspektionen 1,9DCI

    • Obelix
    • 1. Juli 2015 um 20:03

    Schau einfach in die Bedienungsanleitung rein, da steht das drin. Ich soll alle 5 Jahre oder 120.000 Km den Zahnriemen wechseln lassen (habe einen Benziner, beim Diesel könnte es Abweichungen geben) . Dein Vorbesitzer hat also die Intervalle nicht eingehalten (da er die 120.000 Km Laufleistung nicht schafft, hätte er alle 5 Jahre wechseln lassen müssen). Also 2007, dann 2012 und du dann 2017 !!!

  • Türüberwachung

    • Obelix
    • 25. Juni 2015 um 17:24

    Noch ein Tipp: die Kabel sind so stabil, das du sie nicht zerreißen kannst. Also ruhig kräftig daran ziehen. Dehnt sich ein Kabel oder zerreißt, dann ist die Ader schon vorher gebrochen gewesen und wurde nur noch durch die Isolation zusammen gehalten und du hast den Fehler.

  • Türüberwachung

    • Obelix
    • 24. Juni 2015 um 17:32

    Da hilft nur messen. Vielleicht sind Schloss und Kabel defekt? Zwei Fehler gleichzeitig können auch sein, wenn auch selten, aber möglich. Zuerst das Kabel prüfen, wie Lagina 1.8 bereits berichtet hat.

  • Magnetkupplung Klimakompressor ohne Funktion

    • Obelix
    • 23. Juni 2015 um 16:25

    Bei Motorstillstand an dem Kontakt (an dem du 14V gemessen) 12V über eine Sicherung (5Ampere) anschließen und an den anderen Kontakt die Fahrzeugmasse. Wenn die Kupplung zieht hört man ein deutliches "klack". Auch kann man den Wicklungswiderstand mittels Ohmmeter messen.

  • Magnetkupplung Klimakompressor ohne Funktion

    • Obelix
    • 22. Juni 2015 um 17:16

    Für GT-Cruiser:
    Der 3Fach-Schalter kann der Fehler sein. Schaltet nur wenn der Druck im System zwischen 2 und 27 bar liegt. Druck zu niedrig, Kompressor "aus" und Druck zu hoch, ebenfalls Kompressor "aus". Oder zu viel bzw. zu wenig Druck im System.

  • Magnetkupplung Klimakompressor ohne Funktion

    • Obelix
    • 22. Juni 2015 um 17:04

    Für crasher1985:
    Auf einer Ader +12V, die andere Ader geht zum Bedienteil. Da ist abgezogen nichts, angesteckt +12V über die Magnet-Spule (Wicklung). Die wird dann vom Bedienteil gegen Masse geschaltet und dadurch zieht die Kupplung.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™