Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Obelix

Beiträge von Obelix

  • Problem mit Gurtschloss /Sitzkontakt-Ständiger Warnton und nicht angeschnallt Zeichen im Display.

    • Obelix
    • 2. Oktober 2015 um 16:52

    Schalter in Gurtschloß, Kabelbaum am Sitz und Kontakt-Leiste zwischen Sitz und Karosserie sind die häufigsten Fehler. Zuerst würde ich den Schalter im Gurtschloß und das Kabel am Gurtschloß untersuchen, da die am häufigsten betätigt /bewegt werden.

  • Hoher Verbrauch 2.0T

    • Obelix
    • 29. September 2015 um 18:26

    Ich fahre einen 1.8L mit 120 PS und hatte auch einen viel zu hohen Verbrauch bei 12-13L. Da ich mit TÜV dran war hat man da eine defekte Lamdasonde festgestellt und nix mit Plakette. Musste erst Lamdasonde wechseln lassen und noch mal zum TÜV. Danach war auch der Verbrauch auch wieder normal bei 8-9Liter.

  • renault laguna 2 ESP leuchtet startet nicht

    • Obelix
    • 27. September 2015 um 17:49

    Sorry, wenn ich zu viel "Fachchinesisch" schreibe. Steckt in mir halt so drin. Der Laie ( "technisch nicht Versierte") hat dann so seine Probleme damit. Ist also nicht böse gemeint von mir. Nun zum Problem: der Generator versorgt alle Verbraucher im Auto mit Strom, so lange der Motor läuft. Nebenbei lädt er die Batterie wieder auf, damit sie wieder genug Energie hat für den nächsten Start hat. Wenn der Generator defekt ist, lädt er die Batterie nicht mehr und alle Verbraucher ziehen ihren Strom aus der Batterie bis diese leer ist. Damit hat dann auch die neue Batterie keine Power mehr. Deshalb ist ein funktionierender Generator sehr wichtig.

  • renault laguna 2 ESP leuchtet startet nicht

    • Obelix
    • 27. September 2015 um 16:16

    Ist die Lima überprüft und in Ordnung? Es muss ja einen Grund für den vorzeitigen Ausfall der Batterie geben. Schon mal den Ruhestrom der Batterie gemessen? Der sollte zwischen 0,01 und 0,03 Ampere liegen.

  • renault laguna 2 ESP leuchtet startet nicht

    • Obelix
    • 22. September 2015 um 19:05

    Der Anlasser hat 2 Anschlüsse, ein dickes Kabel zur Batterie und ein Stecker für das Relais. Da kann ein Kabelbruch sein, so daß das Relais kein Strom bekommt und der Anlasser nicht arbeitet.

  • renault laguna 2 ESP leuchtet startet nicht

    • Obelix
    • 20. September 2015 um 08:42

    Ladezustand überprüft ? Mit Ladegerät aufgeladene ?

  • renault laguna 2 ESP leuchtet startet nicht

    • Obelix
    • 19. September 2015 um 16:29

    Neue Batterie fällig ?! Batterie soll im Ruhe-Zustand mindestens 12,5Volt haben. Dann mal Licht einschalten und erneut messen. Sollte Batterie unter 12,2 Volt absacken,dann brauchst du eine Neue.

  • Klimabedienteil Funktion der Stecker

    • Obelix
    • 17. September 2015 um 17:20

    Dann ist das Bedienteil vielleicht vom Laguna3 ? Der Laguna2 wurde da schon nicht mehr produziert, deswegen passen die Stecker nicht?

  • Kartenslot austricksen Keyless

    • Obelix
    • 15. September 2015 um 17:22

    teste es aus und lass es uns wissen!

  • Laguna Lima und Leerlaufregler

    • Obelix
    • 8. September 2015 um 19:36

    Ja, ich bin sicher es gibt noch gute freie Werkstätten. Aber wenn es um spezielle Probleme geht sind die freien WS im Nachteil. Sie müssten für jedes Modell das Equipment kaufen, und bei der Vielzahl ist das finanziell einfach nicht rentabel. Für Bremsen, Federn, Stoßdämpfer, Reifen ect. ist das noch mit Standardwerkzeug machbar. Wenn es dann um die Elektronik und Diagnostik geht, wird es eng und zwingt dann zum Besuch der Marken-Werkstatt.
    Also Tausch die Lima und sieh dann weiter! Ich wünsche ein viel Erfolg und lass uns vom Erfolg wissen !!!

  • Laguna Lima und Leerlaufregler

    • Obelix
    • 8. September 2015 um 18:19

    Wechselintervalle: alle 5 Jahre bzw. 120.000 Km, je nach dem was zuerst eintritt.
    Zahnriemen wechseln ist nicht ohne. Da kann einiges schiefgehen. Ich lasse das immer in der Renault-Werkstatt machen. Sicher ist Sicher, schon allein wegen der vielen Spezial-Werkzeuge.

  • Heizungsproblem

    • Obelix
    • 8. September 2015 um 16:04

    Genau das meinte ich, die Motoren machen zwischen den End-Stellungen keinen Halt. Deswegen geht bei dir nur ganz heiß oder ganz kalt. Da fehlen die Zwischenstellungen für die Mischluft (warm). Darum den Motor ausbauen und untersuchen.

  • Laguna Lima und Leerlaufregler

    • Obelix
    • 8. September 2015 um 15:54

    Wieso Zahnriemen, davon war bisher noch keine Rede. Oder meinst du den Rillenriemen für die Aggregate?

  • Laguna Lima und Leerlaufregler

    • Obelix
    • 8. September 2015 um 15:13
    • Kann eine defekte Gleichrichter-Diode (von 6 Stück) sein oder viel zu hoher Ladestrom.
  • Heizungsproblem

    • Obelix
    • 8. September 2015 um 15:10

    Die Verdampfersonde hat nur die Aufgabe die Vereisung des Verdampfers zu verhindern. Hat mit der Temperatur im Innenraum nichts zu tun. Dafür ist der Temperatur-Fühler im Innenspiegel zuständig. Wenn du einen Fehler im Speicher hast, dann kontrolliere ihn erstmal. Vielleicht sind die Klappen nicht richtig eingestellt. Es gibt für links und rechts je einen Motor für die Luftmischung.

  • Laguna Lima und Leerlaufregler

    • Obelix
    • 8. September 2015 um 09:56

    Ich verstehe dich schon, aber den Regler bekommst du nicht so einfach mal so. Der ist nicht standardisiert und somit vom Hersteller der Lima und vom Modell abhängig. Um den Regler zu wechseln, muss die Lima ausgebaut werden, was dann wieder Folgearbeiten (neuer Riemen, neue Spannrolle usw.) nach sich zieht. Außerdem hat die "Alte" sicher ihre Laufleistung runter ( Lager, Kohlen usw.) . Deshalb lieber Lima austauschen!!!

  • Heizungsproblem

    • Obelix
    • 7. September 2015 um 15:34

    Wenn ich von min.Temp. auf max.Temp. Oder umgekehrt fährt der Motor ca. 5-6 Sekunden lang. Wenn ich von 26 auf 25,5 stelle, ca. 1 Sekunde. Teste das mal. Wenn du die Batterie abklemmst, musst du anschließend das Radio, Fensterheber und Schiebedach neu anlernen.

  • Laguna Lima und Leerlaufregler

    • Obelix
    • 7. September 2015 um 08:59

    Die Lima hat 125 Ampere, der Regler sitzt in der Lima, ebenso die Gleichrichter-Dioden. Als Laie würde ich die Finger davon lassen und im Netz nach einer regenerierten Lima suchen. Die in einer freien Werkstatt einbauen lassen.

  • Heizungsproblem

    • Obelix
    • 6. September 2015 um 19:31

    Habe gerade getestet: wenn Zündung an, Lüftung Minimum, Radio aus (damit es ganz leise im Auto ist) und dann Temperatur ändern. Da kann man den betreffenden Motor hören und auch den Anschlag der Klappe bei min. und max. Temperatur. Getrennt auf beiden Seiten testen.

  • Heizungsproblem

    • Obelix
    • 6. September 2015 um 18:59

    Also auf der Fahrerseite der gleich Fehler? Die Mischklappe ist getrennt für Fahrer und Beifahrer. Jede Seite hat dafür einen Motor. Es sind die unteren Motoren. Wenn die arbeiten kann man das fühlen beim anfassen. Manchmal klemmen einfach die Klappen. Motor abschrauben und Klappen mal von Hand bewegen.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™