Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Obelix

Beiträge von Obelix

  • Auto startet nicht (nimmt keine Zündung an, Feststellbremse blockiert)

    • Obelix
    • 27. Februar 2016 um 19:31

    Woldtowitsch war schneller, aber damit hast du eine zweite Meinung. Die bestätigt das bisher Gesagte!!! Das gebrauchte Kartenlesegerät und dein "Originales" kannst du also ohne Bedenken in einem anderen Renault testen, um sie als Fehlerquelle ausschließen zu können.

  • Auto startet nicht (nimmt keine Zündung an, Feststellbremse blockiert)

    • Obelix
    • 27. Februar 2016 um 19:23

    Ich habe noch mal in der "Bibel" nachgelesen:

    • das Kartenlesegerät ist nicht codiert und kann einfach ausgetauscht werden
    • die rote Kontroll-Leuchte blinkt ohne Chipkarte langsam (im Sekundentakt)
    • wenn die Chipkarte nicht gelesen wurde bzw. falscher Code (falsche Karte oder defekte Karte), blinkt die rote Kontroll-Leuchte sehr schnell
    • Karte in Stellung 1 schieben, Verbraucher gehen an (z.B. das Radio)
    • Karte in Stellung 2 weiterschieben, erst jetzt wird der Wegfahrsperre-Code eingelesen und gibt das Lenkrad und die Zündung frei
  • Auto startet nicht (nimmt keine Zündung an, Feststellbremse blockiert)

    • Obelix
    • 27. Februar 2016 um 18:57

    Das Kartenlesegerät ist nicht codiert und muss nicht angelernt werden!!!

  • Laguna II 1.6 16V springt nicht an!

    • Obelix
    • 22. Februar 2016 um 14:24

    LagunaLover:

    Nein, ich bin kein Mechaniker sondern arbeite z.Z. als IT-Systemtechniker (Meister Nachrichtentechnik).
    Nun zu deinem Auto: nach Lage deiner zahlreichen Fehlerbeschreibungen, bleiben ja nicht mehr viele Möglichkeiten übrig:

    • Die Frage nach "deinem Zahnriemen" hat den Grund, das der auch einen "Übersprung" gemacht haben könnte (wegen "Alter" und "überdehnt", "Zähne ausgebrochen" usw.). Und auch ein Defekt des Kurbelwellenzahnrades ("Dämpfer") oder des Riemen-Spanners ist möglich (damit stimmen die Steuerzeiten der Ventile nicht mehr zum OT). Bedeutet, die Ventile öffnen/schließen zu früh/spät. Ein kapitaler Motorschaden droht unter Umständen.
    • Wenn die Einspritzung des Kraftstoff nicht funktioniert, läuft der Motor nicht (ist klar).
    • Alle anderen Möglichkeiten scheinen (durch Teiletausch) erst mal vom Tisch zu sein.
    • Daraus entstand meine Einschätzung: ohne Renault (Fachwerkstatt) kommst du nicht mehr weiter. Die Fehlersuche wird zum Rätselraten oder Experiment mit ungewissem Ausgang.

    Ich hoffe, es ist nichts Gravierendes defekt (wegen den damit verbundenen Kosten). Wünsche dir und deinem Laggi viel Glück !!!
    Melde dich bitte wieder und berichte uns .

  • Laguna II 1.6 16V springt nicht an!

    • Obelix
    • 20. Februar 2016 um 18:11

    @LagunaLover:
    Ich glaube, du kommst um einen Besuch bei Renault nicht drum herum !!!

  • LFB und Navibedienung plötzlich ohne Funktion

    • Obelix
    • 20. Februar 2016 um 18:06

    Ich glaub nicht, das was im Fehlerspeicher abgelegt ist. Aber es ist ja nichts unmöglich.
    Sind die "Fehler" alle auf einmal oder nach und nach aufgetaucht?

  • Bremsbelag Verschleißanzeige Laguna 2 PH1

    • Obelix
    • 20. Februar 2016 um 13:58

    Hat er nicht, also Sichtkontrolle.

  • Laguna II 1.6 16V springt nicht an!

    • Obelix
    • 19. Februar 2016 um 14:27

    Also die Behauptung "keine Kompression" halte ich für absoluten Blödsinn. Das war nur eine Notlüge, weil er sich keinen Rat mehr wusste. Auf allen 4 Zylindern urplötzlich und gleichzeitig, das glaubt er doch selbst nicht. Entweder dein Laggi spritzt nicht mehr ein, oder der Zahnriemen ist gerissen. Du hast gesagt, dass die Nockenwelle dreht. Damit dürfte ein Riemenriss ausscheiden als Fehler. Kontrolliere das noch mal. Wann wurde der Zahnriemen das letzte Mal gewechselt?

  • LFB und Navibedienung plötzlich ohne Funktion

    • Obelix
    • 18. Februar 2016 um 19:31

    Prüfe doch einfach alle Sicherungen, dann hast du Klarheit.

  • LFB und Navibedienung plötzlich ohne Funktion

    • Obelix
    • 18. Februar 2016 um 19:21

    Ich glaube nicht, dass es im Sicherungskasten Unterschiede zwischen Phase 1 und Phase 2 gibt. Und in der "Bibel" stehen auch keine.

  • LFB und Navibedienung plötzlich ohne Funktion

    • Obelix
    • 18. Februar 2016 um 17:20

    Standlicht links ist bei mir die F20.

  • Auch Renault verwendet Schummelsoftware

    • Obelix
    • 17. Februar 2016 um 07:52

    Was nützen Gesetze/Vorschriften die Niemand kontrolliert.

  • Laguna II 1.6 16V springt nicht an!

    • Obelix
    • 16. Februar 2016 um 18:54

    Zündfunke ja,aber auch zum richtigen Zeitpunkt??? Funktioniert denn die Kraftstoffpumpe??? Vielleicht ist ja das Gemisch zu fett, weil die Lamda- Sonde defekt ist??? Am Besten ist wirklich, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, sonst bleibt es nur beim Rätselraten.

  • Laguna II 1.6 16V springt nicht an!

    • Obelix
    • 16. Februar 2016 um 17:16

    Wurde der OT-Geber durch einen Originalen ersetzt? Wenn nicht, könnte das Kabel verpolt (Adern des Kabels vertauscht) sein. Der OT-Geber ist für die Zündung zwingend notwendig, weil er den Null-Durchgang der Kurbelwelle und damit die Zeitbasis für die Berechnung des Zündzeitpunktes bestimmt. Kein OT-Signal, keine korrekte Zündung. Das Motorsteuergerät (sitzt unter der Batterie) errechnet die Einspritzmenge, Luftmenge und Zündzeitpunkt unter Berücksichtigung von Temperatur, Drehzahl und Last (Klopfsensor). So mal zur Theorie-Auffrischung.

  • LFB und Navibedienung plötzlich ohne Funktion

    • Obelix
    • 15. Februar 2016 um 17:40

    Ich würde jede einzelne Sicherung prüfen, da offensichtlich eine Komponente keine Stromversorgung bekommt. Manchmal hat ein Gerät eine Sicherung an der Geräterückwand. Mein Laggi hat weder Carminat noch Navi. Deshalb habe ich keine Erfahrung damit. Die "Bibel" gibt zu diesem Thema nicht viel her. Habe nichts dazu in ihr gelesen, ausser allgem. Blabla.

  • Heckscheibenheizung, elektrische Fensterheber...

    • Obelix
    • 15. Februar 2016 um 17:13

    alex_h: Auch eine mögliche Fehlerquelle, hatte ich damals bei meinem Megane. Da waren auch die Abläufe zu und ich hatte Wasser in der Griffmulde der Handbremse, nur dadurch habe ich es gemerkt. Die elektrische Steuerung des Schiebedach sagte keinen Mucks mehr, einfach tot. Bei Regen macht man das Dach nicht auf und merkt so nichts.
    Aber jetzt geht's um die Probleme im Laggi vom PCKlempner. Da ist es bestimmt auch so irgendwas kurioses. Und wenn Alles wieder trocken ist, sind alle Fehler wieder weg?
    Auch Kabelbruch an beweglichen Teilen (Türen oder Kofferraum/Heckklappe) ist denkbar. Schade, aber als "Laie" ( wie du dich selbst nennst) wirst du ohne Hilfe nicht weiterkommen bei der Fehlersuche.

  • Heckscheibenheizung, elektrische Fensterheber...

    • Obelix
    • 15. Februar 2016 um 15:06

    Kontrolliere erst mal die Steckdose der AHK. Ist Alles OK, dann nach Wassereinbrüchen im Bereich Armaturenbrett und UCH (sitzt hinter den Sicherungen) suchen.

  • LFB und Navibedienung plötzlich ohne Funktion

    • Obelix
    • 14. Februar 2016 um 14:41

    Ja, die prüfe mal als erste.

  • Heckscheibenheizung, elektrische Fensterheber...

    • Obelix
    • 14. Februar 2016 um 09:15

    Wenn du eine Hängerkupplung am Auto hast, kontrolliere mal die Hängersteckdose ganz genau auf Feuchtigkeit und Korrosion. Da treten auch immer ganz kuriose Effekte an der Elektrik auf. Salz und Spritzwasser sind jeder Anhängerdose Feind. Ausspülen, trockenblasen oder föhnen und mit Kontaktspray behandeln wirkt Wunder.

  • Heckscheibenheizung, elektrische Fensterheber...

    • Obelix
    • 13. Februar 2016 um 15:19

    Als ein gemeinsamer Ansatzpunkt sehe ich noch die UCH als mögliche Fehler- Quelle. Die Alarmanlage, Klimaanlage, Fensterheber, Zentralverriegelung und die Scheibenheizung beziehen die Stromversorgung aus der Zentralsteuereinheit UCH. Da könnte das Problem liegen.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™