Man kann nur Xenon gegen Xenon und Halogen gegen Halogen austauschen. Alles Andere ist Käse! Selbst wenn es gehen würde, wäre es illegal und du verlierst die Betriebserlaubnis.
Beiträge von Obelix
-
-
Dann muss er beide Scheinwerfer austauschen. Ob die Ansteuerung dann passt?
-
Niemals, der "Halogen" ist eine Glühlampe mit besonderer Gasfüllung und wird mit 12Volt betrieben. Der "Xenon" ist eine Gasentladungsstrecke die mit 20.000 Volt gezündet und mit ca. 80 Volt Wechselspannung betrieben wird. Also zwei völlig unterschiedliche Systeme, die nicht miteinander kompatibel sind.
-
Ich denke, du bist schon auf der richtigen Spur. Die Anhänger-Steckdose ist immer ein Problem. Sie bekommt Nässe, Schmutz, Abgase, Streusalz u.v.a.m. ab. Damit ist sie sehr oft die Ursache für kuriose Fehler in der Elektrik. Da liegt sicher auch dein Problem. Mein Rat: abschrauben, gründlich reinigen, trocknen, Kabelbaum auf Isolations-Schäden und Kabelbrüche untersuchen, anbauen und Funktionskontrolle. Meist sind danach alle Fehler wieder weg.
-
Prima das du das Problem mit deiner Lima in den Griff bekommen hast und wir (das Forum) dir hier helfen konnten. Und prima von dir, uns darüber zu berichten von deinem Erfolg. Leider vergessen das immer viele unserer Mitglieder. MfG Obelix
-
Auf die einfachsten Sachen kommt man manchmal selbst nicht drauf, da braucht's erst einen Tip von Anderen.
-
Keine Ahnung, habe normale Halo's bei mir drin. Aber ich denke schon die kann man einzeln wechseln. Sonst müsste man ja immer einen kompletten Scheinwerfer austauschen.
-
Ich kaufe immer ein flüssiges Mittel mit integriertem Schwamm zum auftragen. Habe schon viele verschiedene Mittel benutzt ohne große Unterschiede festzustellen. Pflege damit im Herbst immer die Tür,- und Haubengummis gegen festfrieren bei Frost.
-
Vaseline würde ich nicht nehmen, da bleibt nur der Schmutz besser dran kleben, weil fettig. Besser ist Talkum oder ein Gummipflegemittel.
-
Beim 2'er ist je eins im Scheinwerfergehäuse verbaut. Denke im 3'er ist es auch so, wegen der 20.000 Volt Zündspannung am Brenner.
-
Ich meinte den Kabelbaum zum Motor (Stecker am Motor). Wenn der 6 Kntakte hat, ist er mit "Komfort" (hatte 7 oder 8 in meiner Erinnerung, ist aber schon 3 Jahre her).
Meist ist der Motor in Ordnung, nur die Mechanik ist defekt (geht schwer, rostig weil Wasser ran kam, Seile gerissen, Plastik-Teile zerbrochen usw.). Altersschwäche halt!
Wenn du nur die Mechanik austauschen musst und den Motor wieder verwenden kannst, gibt es keine Unterschiede. Musst nur unterscheiden zwischen: links vorn (Fahrerseite), rechts vorn (Beifahrerseite, hinten links (hinter'm Fahrer) und hinten rechts (hinter'm Beifahrer).
Die Unterscheidung "Komfort" oder nicht betrifft nur den Motor, nie die Hebe-Mechanik. -
Also das ist so, wenn du nur die Mechanik austauschen willst, spielt "komfort" keine Rolle. Die Mechanik ist bei jeder Ausführung gleich. Die Unterschiede sind immer in der Motor-Steuerung. Da unterscheidet man 3 Varianten:
- "Einfach", Motor hat rundern Stecker mit 2 Kontakten, nur manuelle Bedienung über Türschalter
- "Komfort", Motor hat Impulsfunktion, Stecker eckig mit 7oder8 Kontakten, Steuerung durch elektronische Einheit
- "Komfort", Motor hat Impulsfunktion und Multiplex-Verbindung, Stecker eckig mit vielen (< 20) Kontakten, Steuerung durch elektronische Einheit mit Memo-Funktion(Luxusausstattung)
-
Das Teil, was du suchst für der FH vorn, ist immer gleich und habe ich schon mal bei ebay gesehen. Habe mal Plastic-Clipse für Radverkleidung und Motorraumverkleidung gesucht. Dabei habe ich auch die Scheibenaufnahme gefunden, weis nur nicht mehr wo. Werde noch mal schauen.
Der Motor wird durch "WD-40" nicht angegriffen und kann bedenkenlos eingesprüht werden. Nur den Kollektor und die Kohlen wieder trocken wischen, wegen sauberen Kontakten. -
Das Teil ( Aufnahme Scheibe) steckt im Loch der Scheibe und muss auf dem Zapfen des Hebemechanismus und wird mit einer Klammer fixiert. Damit wird die Scheibe gehalten.
-
Schau dir den Motor mal genau an. Da sind sicher die Lager trocken oder der Seilzug geht sehr schwer. Darum wird er heiß. Oder schraub den Motor mal ab und lass ihn laufen. Wird er wieder heiß, dann die Lager schmieren mit WD-40 (Sprühöl). Beibt er kalt, ist der Hebe- Mechanismus hin.
-
Nur mal so zur Info: Zündspannung der Brenner ca. 20.000 Volt (Zwanzigtausend!!!) und Betriebsspannung 80 bis 90 Volt Wechselspannung. Darum die Warnung zur Vorsicht!
-
Minus-Kabel an der Batterie abklemmen reicht völlig aus.
-
Nicht vergessen die Scheinwerfereinstellung zu prüfen und eventuell zu korrigieren, damit du nicht zum "Blender" wirst!
-
Ist O.K., darum soll er ja fragen.
-
Bringst du auch dein Bier selber mit, wenn du in die Kneipe gehst? Frag vorher in der Werkstatt!