Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Woldtowitsch

Beiträge von Woldtowitsch

  • Tankklappe veriegelt nicht bei Keyless-Go

    • Woldtowitsch
    • 6. Januar 2018 um 12:14

    Ja Gelegenheit macht Diebe! Dann in Zukunft immer mit der FB verriegeln. Oder doch mal zu Renault fahren und gucken, ob man diese Funktion deaktivieren kann.

  • Tankklappe veriegelt nicht bei Keyless-Go

    • Woldtowitsch
    • 5. Januar 2018 um 13:25

    Bei mir war es auch schon defekt. Habe mir ein neues bestellt und es ging wieder. https://www.ebay.de/itm/Original-R…BIAAOSw8d9Uzzby
    Aber mit Keyless scheint es normal zu sein, dass es später verriegelt. Gehe ich vom Auto weg, verriegeln die Türen. Nach ca. 5 bis 10 min. macht es klick und die Tankklappe verriegelt.
    Wird so sein wie du sagst, beim Tanken sind die Türen zu aber die Tankklappe noch offen.
    Würde mich nicht wundern, wenn man diese Funktion per Clip deaktivieren kann.

  • kleines Gebläse im Dach

    • Woldtowitsch
    • 22. Dezember 2017 um 17:49

    Das ist der Sensor vom Laguna 2. Vielleicht passt der kleine Lüfter mit Basteln bei dir rein. https://www.ebay.de/itm/Renault-La…DYAAOSwA3dYRTG-

  • kleines Gebläse im Dach

    • Woldtowitsch
    • 22. Dezember 2017 um 17:39

    Der kleine Lüfter saugt die Innenluft an und führt sie an einem Temperatur/Feuchtesensor vorbei. Im Laguna ist solch ein Teil auch. Ist für die Klimaautomatik gedacht, damit die Temperatur im Innenraum stimmt. Es haben wohl viele das Problem, dass das Teil rasselt. Bei eBay findet man die nicht all zu oft. Es soll aber helfen die Lüfter zu reinigen und die Lager mit etwas WD 40 einzusprühen.

  • Elektrische Sitze nachrüsten - möglich?

    • Woldtowitsch
    • 7. Dezember 2017 um 19:51

    Ich glaube nicht das der Schalter eine Kontrollleuchte hat. Die Meldung wird über das Kombiinstrument realisiert. Dort am grauen Stecker pin 15 wird die Meldung für die Sitzheizung geschaltet. Vielleicht geht dort schon ein Kabel weg, runter an den Sitz. Habe damals bei meinem Laguna I auch eine Sitzheizung eingebaut und habe die Meldung gleich genutzt. Der pin am Sitz musste mit Masse verbunden werden und die Lampe in der Armatur hat geleuchtet.
    Vielleicht bekommst du es ja auch hin. Hatte mir auch Original Schalter bei Renault bestellt und diese Verbaut.
    Vielleicht baue ich mir auch noch eine Sitzheizung ein. Aber da ich eine Standheizung drin habe, würde ich die bestimmt kaum nutzen. Sachalter würde ich auch wieder Originale nehmen. Gibt es bei eBay ja genug. Die hier. https://www.ebay.de/itm/Schalter-f…TkAAOSwdzVXraDp

  • Elektrische Sitze nachrüsten - möglich?

    • Woldtowitsch
    • 7. Dezember 2017 um 17:59

    Ja kannst ja mal berichten wenn das Werk vollbracht ist. Ist bestimmt nicht einfach die Matten in die Sitze zu bekommen. Hatte die Bezüge von den Sitzflächen schon runter und das war echt nicht einfach.

  • Elektrische Sitze nachrüsten - möglich?

    • Woldtowitsch
    • 3. Dezember 2017 um 16:48

    Ja na klar! Wenn es nur Steuerleitungen sind, um ein Relais und die Beleuchtung des Schalters anzusteuern, kannst du auch an die Leitungen in der Mittelkonsole gehen. Die geschaltete Last für die Heizmatten holst du direkt von der Batterie oder vom Sicherungskasten im Handschuhfach.

  • Elektrische Sitze nachrüsten - möglich?

    • Woldtowitsch
    • 3. Dezember 2017 um 14:14

    Obelix meint die anzeige in der Instrumententafel. Sage mal, liegt dem Set keine Anleitung bei? Und die Sitzheizung ist mit 20A abgesichert nicht mit 15A.
    Ich würde das Set mal provisorisch so aufbauen und testen, bevor du am Auto rumwerkelst.

  • Bremse hinten blockiert NICHT beim testen, Laguna 2 3,0 V6 Grandtour

    • Woldtowitsch
    • 26. November 2017 um 18:00

    Ich glaube wenn die nicht richtig eingerastet sind, dann Bremst das Hinterrad ständig und die Scheibe wird heiß. Ich würde das in der Werkstatt mal Kontrollieren lassen. Wie gesagt, der Kolben bei mir lies sich nur mit Gewalt in den Sattel zurückdrehen und so schwer kam er beim Bremsen auch wieder raus.
    Kannst ja hier mal gucken. hintere Bremssattel komplett auseinander bauen

  • Bremse hinten blockiert NICHT beim testen, Laguna 2 3,0 V6 Grandtour

    • Woldtowitsch
    • 26. November 2017 um 15:40

    Hallo

    Hatte ich bei mir hinten rechts auch. Der Bremskolben war im Sattel Festgekeimt und das Rad lies sich auf dem Prüfstand noch leicht drehen. Den Sattel habe ich getauscht und danach war alles Top. Ist bei dir Vielleicht auf beiden Seiten das selbe.

  • Startautomatik reagiert nicht wie gewohnt

    • Woldtowitsch
    • 20. November 2017 um 19:00

    Nimm 2 Dünne Schraubendreher und Schiebe diese in die Löcher am Radio. Die Schraubendreher müssen gut 15cm lang sein. Wenn du die Schraubendreher reinsteckst, springt das Radio automatisch leicht nach vorne. Nun kannst du es greifen und nach vorne raus ziehen. Bitte klebe die Umgebung etwas ab, weil die Softlackoberfläche sehr empfindlich ist. Nun siehst du oben 2 Klipse! Diese Hackst du aus. Nun muss noch der Aschenbecher ausgerastet werden. Dies ist irgendwie sehr umständlich! Bin damals fasst verzweifelt. Nun musst du noch die Verkleidung vom Schaltknüppel und Warnblinkerschalter ausbauen. Diese wird nach oben gezogen und ausgerastet. Wenn das alles raus ist, kannst du die Blende samt Kartenleser nach vorne abziehen. Aber wie schon gesagt, decke alles schön ab! Ein Kratzer und du beißt dir in den Allerwertesten.
    Ach so, ich hatte meinen Kartenleser schon raus, weil ich die Beleuchtung auf LED umbauen wollte. Aber es war keine LED drin. Es ist nur eine Rote warn LED verbaut.
    Was bei noch nicht vorhanden war, waren die besagten Plastik Nasen. Aber das Thema gab es hier schon mal und es wurde gesagt, es kommt auf die Ausstattung in der Phase 2 an. Na dann versuche mal dein glück und berichte.

  • Reparatur Lenkradschloss bzw Lenkradsperre Laguna 2 Phase 2 PDF

    • Woldtowitsch
    • 20. November 2017 um 18:35

    Reparatur Lenkradschloss bzw. Lenkradsperre Laguna 2 Phase 2

  • Kleinere Probleme mit dem Laguna

    • Woldtowitsch
    • 7. September 2017 um 11:34

    Hallo

    Wo warst du um den Fehler der Parkbremse löschen zu lassen? Bei Renault direkt? Habe damals beim umbauen der gesamten Schalterbeleuchtungen den Hebel der Parkbremse ausgebaut. Daraufhin kam auch die Meldung Parkbremse defekt, bitte Werkstatt aufsuchen. Dies habe ich auch gemacht. Es wurde das Clip Diagnosegerät angeschlossen und der Fehler wurde gelöscht. Parkbremse funktionierte aber auch mit dem Fehler ohne Probleme. Als ich dann etwas später die Helga nachgerüstet habe, musste ich leider den Schalter der Parkbremse wieder ausbauen. Natürlich kam die Meldung Parkbremse defekt auch wieder. Aber da ich eh in die Werkstatt musste um Helga im Bordcomputer freischalten zu lassen, wollte ich das mit der Bremse eben gleich wieder mitmachen lassen. Als ich dann vor Ort, war und schilderte was gemacht werden soll, sagte der Meister, dass mit der Bremse machen wir gleich. Er rannte wie der Blitz raus ab ins Auto, zog die Tür zu und fummelte etwa 10 Sekunden rum. Leider habe ich nicht gesehen was er gemacht hat. Aber das zurücksetzen der Bremse muss also auch so gehen. Er hatte natürlich die Schlüsselkarte mitgenommen.
    Hätte gerne gesehen wie es geht, falls der Fehler mal wieder auftritt. Hoffe das es bei dir kein defekt ist und der Fehler mit löschen behoben werden kann.
    Kannst ja mal berichten woran es lag, wenn der Fehler behoben wurde.

    Gruß

  • Fensterheber hinten links Scheibe verklemmt mit Plastestück

    • Woldtowitsch
    • 28. August 2017 um 13:18

    Immer wieder gerne!

    Gruß

  • Lenkradschloss rastet nicht ein- kein TÜV

    • Woldtowitsch
    • 25. August 2017 um 13:56

    Ist doch alles da! Reparatur Lenkradschloss bzw. Lenkradsperre Laguna 2 Phase 2

    Gruß

  • Innenraumtemperatursensor - laute Geräusche / lautes Summen Thread 2

    • Woldtowitsch
    • 29. Juli 2017 um 16:43

    Habe das Teil zwar noch nie zerlegt. Nur mal ausgebaut. Aber ich denke, du musst die ganzen rot/braunen Nasen eindrücken und du kannst die Platine aus dem Gehäuse rausziehen.

  • Fensterheber hinten links Scheibe verklemmt mit Plastestück

    • Woldtowitsch
    • 29. Juli 2017 um 13:22

    Hier nochmal die Mechanik als Neuteil. https://www.pkwteile.de/valeo/1110812 Müsstest aber deinen Motor umbauen, falls Komfortfunktion vorhanden. Aber ich denke, da kommst du mit teile Tauschen etwas günstiger.

  • Fensterheber hinten links Scheibe verklemmt mit Plastestück

    • Woldtowitsch
    • 29. Juli 2017 um 13:05

    Ja wie schon gesagt, muss die Scheibe erst mal runter um ausgebaut zu werden. Dann kann man noch den Gummi zwischen Scheibe und der kleinen Dreiecksscheibe entnehmen. Dann geht auch das kleine Dreiecksfenster auszubauen. Aber wenn du die große Scheibe erst mal unten hast, brauchst du diese auch nicht auszubauen. Ja du kannst das Sägeblatt von einer Metallbügelsäge verwenden, um den Bolzen abzusägen. Den Gedanken hatte ich gestern auch schon! Aber es muss doch möglich sein, so wie es jetzt ist, die Scheibe nach unten zu drücken. Da diese ja nur von dem Mitnehmerbolzen gehalten wird (wurde). Habe es doch auch nicht anders gemacht! Musste mich auch mit voller kraft an die Scheibe hängen. Also am besten ein Brett nehmen und recht und links nach unten ziehen.

  • Fensterheber hinten links Scheibe verklemmt mit Plastestück

    • Woldtowitsch
    • 28. Juli 2017 um 21:47

    Ja versuche dein glück! Ich hatte das Vergnügen ja sogar schon zwei mal am linken Fenster. Beim ersten mal, ist wie in dem YouTube Video der Halter am Mitnehmer abgebrochen. Beim zweiten mal nach ca. einem halben Jahr, sah es aus wie bei dir. Da war das Plastikteil von der Umlenkung gebrochen. Wie auch im Video zu sehen! Kein vor und kein zurück mehr. Habe mir daraufhin gleich die Reparatursätze für beide Seiten bestellt. Man weiß ja nie, wann es rechts passiert.

  • Fensterheber hinten links Scheibe verklemmt mit Plastestück

    • Woldtowitsch
    • 28. Juli 2017 um 21:24

    Du kannst den Motor auch abschrauben wenn du dran kommst! Da hinter ist nur das Zahnrad was die Weller bewegt. Das bekommst du alles wieder zusammen.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™