Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Woldtowitsch

Beiträge von Woldtowitsch

  • Carminat 3 VideoIn

    • Woldtowitsch
    • 2. Februar 2018 um 22:28

    Mhhh! Gute frage! Müsste man versuchen! Aber ich denke, dass ein paar Sachen noch vom Radio kommen! Spannungsversorgung und Hintergrundbeleuchtung.

  • Carminat 3 VideoIn

    • Woldtowitsch
    • 2. Februar 2018 um 21:51

    Na dann könnte das Interface ja vielleicht passen! Einfach bestellen testen und vielleicht freuen! Ansonsten schickst du es wieder zurück.

  • Carminat 3 VideoIn

    • Woldtowitsch
    • 2. Februar 2018 um 20:58

    Ich habe das Carminat Informeé 2 Verbaut. Da funktioniert das andere Interface wunderbar.

    Bilder

    • 3357405600_1382876576.jpg
      • 629,58 kB
      • 1.728 × 1.296
  • Carminat 3 VideoIn

    • Woldtowitsch
    • 2. Februar 2018 um 19:44

    Guck mal hier! Vielleicht geht das ja. http://old.navinc.nl/webshop/multim…ems-p-1033.html
    Musst nur mal in Erfahrung bringen was du nun für ein Radiosystem drin hast.

  • Carminat 3 VideoIn

    • Woldtowitsch
    • 2. Februar 2018 um 19:42

    Na dafür ist das Interface ja da! Ich wollte damals DVB-T einbauen. Hatte ich in meinem Laguna I schon drin. Doch dann kam DVB-T2 und ich habe es gelassen. Aber die Rückfahrkamera ist Gold wert.

  • Carminat 3 VideoIn

    • Woldtowitsch
    • 2. Februar 2018 um 19:35

    Ja wegen der Anschlüsse! Die Box hatte Fahrzeugspezifische Stecker dran. Die wurde einfach zwischen Radio und Monitor gesteckt. Ja es geht bestimmt die Kabel irgendwie dazwischen zu Löten. Es gab auch mal eine Anleitung im Netz. Leider finde ich die nicht mehr.

  • Carminat 3 VideoIn

    • Woldtowitsch
    • 2. Februar 2018 um 18:41

    Ist wohl nur für VW zu verwenden. Also geht es bei dir nicht!

  • Carminat 3 VideoIn

    • Woldtowitsch
    • 2. Februar 2018 um 14:45

    Ja genau da hatte ich das auch her! Der Artikel bei dem eBay link wurde ja schon 2012 beendet. Also das könnte auch passen von dem Zeitraum wo ich das gekauft hatte.

  • Carminat 3 VideoIn

    • Woldtowitsch
    • 1. Februar 2018 um 20:00

    Diese Box ist gemeint. http://www.ebay.de/itm/DVD-Adapte…n-/220689402219 Scheint es aber nicht mehr zu geben! Ich habe mir die auch damals eingebaut. Habe da die Rückfahrkamera dran.

  • DF002 Riegel Säule

    • Woldtowitsch
    • 30. Januar 2018 um 11:29

    Ja auf der linken Seite hinter der Verkleidung. Die Alarmanlage soll es wohl mit und ohne Sensoren geben. Ich habe mir ja eine gebrauchte eingebaut. Leider geht diese nicht. Entweder es muss eine neue sein und diese muss einprogrammiert werden oder man muss sie per Clip aktivieren. Aber wie hat mal einer hier geschrieben! Renault klaut eh keiner! Wink_Smiley

  • DF002 Riegel Säule

    • Woldtowitsch
    • 30. Januar 2018 um 10:13

    Bist du dir sicher das keine Alarmanlage drin ist? Die ist hinten links im Auto versteckt. Schön unauffällig in die Karosserie verschraubt.

    Gruß

  • Ambilight

    • Woldtowitsch
    • 28. Januar 2018 um 20:26

    Der Wiederstand sitzt im Schalter für die LED. Den willst du ja bestimmt nicht zerlegen? Aber die 12V von der Schalterbeleuchtung kannst du nutzen. Die Lichtschläuche haben in der Regel ja ein Vorschaltgerät und werden mit 12V betrieben.

  • Auto springt nicht mehr an

    • Woldtowitsch
    • 28. Januar 2018 um 10:44

    Ne warum soll da was blinken? Es wird alles das leuchten und Blinken was vorher auch geleuchtet und geblinkt hat. Die meisten Daten laufen ja über die UCH und nicht über das MSG. Vielleicht kommt noch die Meldung Motorsteuerung gestört. Guck mal hier! Ich brauche Hilfe
    Ist ein ähnlich Thema was hier erst behandelt wurde. Da sind auch Links zur Steuergerätereparatur mit bei.

  • Auto springt nicht mehr an

    • Woldtowitsch
    • 28. Januar 2018 um 00:31

    Doch auslesen müsste noch gehen. Das Steuergerät hat bestimmt mehrere Ebenen wo die Daten verarbeitet werden. Und wenn die Steuerungsebene durch deinen Kurzschluss abgeraucht ist, ist mit Regeln der Sensoren im Motor Schluss. Da das MSG und die UCH Verheiratet sind, muss beides getauscht werden. Auch das Lenkradschloss und neue Schlüsselkarten sind dann fällig. Ansonsten das MSG vieleicht zur Reparatur bringen.

  • Ich brauche Hilfe

    • Woldtowitsch
    • 21. Januar 2018 um 19:57

    Ich denke mal, dass sind Teile bzw. Identifikationsnummern auf den UCHs. Man kann sie bestimmt für mehrere Fahrzeuge verwenden. Ausschlaggebend ist, dass du die teile genau aus einem Identischen Fahrzeug nimmst. Kommt dann eben auf die Ausstattung des Autos an. Und wie schon gesagt, Motorsteuergerät und Wegfahrsperre musst du mit der neuen/gebrauchten UCH mit tauschen. Genau wie die Schlüsselarten auch. Manche Funktionen lassen sich ja dann über Clip aktivieren und deaktivieren.
    Frage doch mal bei Renault was die UCH kostet, vielleicht wird es ja nicht so teuer.
    Es war schon mal jemand hier im Forum der das Projekt durchgezogen hat. Also alle identischen teile beim Verwerter ausgebaut und sein Fahrzeug wieder zum Leben erweckt.
    Ja ich würde auch erst mal Versuchen die UCH zu reparieren. Aber wie gesagt, sollte es klappen, musst du noch die stelle finden wo das Wasser eintritt.

  • Ich brauche Hilfe

    • Woldtowitsch
    • 21. Januar 2018 um 19:01

    Sehe ich genau so! Bei meiner Schwester hatte das Wasser dann auch das Steuergerät geschossen. Die Werkstatt meinte dann. Na alles zusammen mit neuem Steuerteil und ein und Ausbau, ziehe ich ihnen mal so 2500€ aus der Tasche. Sie meinte dann, dass Auto ist 16 Jahre alt und hat seine Schuldigkeit getan. Hier haben sie die Schlüssel und Papiere, ab in die Presse damit. Für 500€ mehr hat sie sich dann einen ähnlichen gebrauchten geholt.
    Ich glaube das ist die beste Lösung.

  • Ich brauche Hilfe

    • Woldtowitsch
    • 21. Januar 2018 um 18:50

    Oh Kacke! Das sieht Böse aus! Nein eine gebrauchte UCH kann man leider nicht benutzen. Diese ist so programmiert, dass sie nur in deinem Fahrzeug funktioniert. Es bleibt dir nur eine neue zu kaufen und die bei Renault neu Programmieren zu lassen. Ja ich glaube eine neue Lenkradverriegelung brauchst du dann auch noch, da die wie du schon sagst mit der Wegfahrsperre abgestimmt ist. Was du noch machen könntest, zum Verwerter gehen und dir alle teile ausbauen die du brauchst. Muss aber genau das Selbe Fahrzeug sein. Hier mal ein "Beispiel" was du dann alles Brauchst. Das Kartenlesegerät musst du nicht tauschen, da es nicht Codiert ist. https://www.ebay.de/itm/Steuergera…tsAAOSwMQBaGYw7 Was ich aber an deiner Stelle versuchen würde, ist alle leiterbahnen wieder mit zusammenzulöten.
    Vielleicht ist der Rest noch ok. Die Bahnen Brennen leider schnell weg.
    Hier was zur VIN.

    Zitat von Fahrzeuggeschichte.de

    Was ist eine VIN-Nummer?

    Die Abkürzung VIN kommt aus dem Englischen: Vehicle Identification Number.
    Diese individuelle Fahrgestellnummer wird vom jeweiligen Hersteller vergeben. Diese Nummer setzt sich aus 17 Zeichen (Buchstaben und Ziffern) zusammen und erlaubt jedes Fahrzeug eindeutig zu identifizieren.
    Wenn Sie mehr über die Geschichte des Fahrzeugs, das Sie kaufen wollen, erfahren möchten, prüfen Sie seine VIN nach.

    Wo finde ich VIN-Nummer?

    VIN ist auch im Zulassungsschein abgedruckt und mit einem Symbol E versehen.
    Die VIN findet man auch am Typenschild des jeweiligen Fahrzeugs. Meistens befindet sich der Typenschild an der vorderen Wand der Türaussparrung oder an der Schwelle der vorderen Tür.
    Manchmal stanzen Hersteller Fahrgestellnummer auch im Motorraum, an der Abschottung des Lufteinlaufs oder im Bereich direkt unter der Windsschutzscheibe.

    Was erfahre ich anhand der VIN?

    Die VIN enthält Angaben zum Herkunftsland, Baujahr, Motor- und Fahrgestelltyp, Kraftstoff, Farbe der Chassis und der Polsterung sowie Extra-Zubehör des Fahrzeugs. Der jeweilige Hersteller kann hier auch das Bestimmungsland kodieren. Mit der VIN kann eine detaillierte Fahrzeuggeschichte überprüft werden, mit Angaben zu Reparaturen, technischen Inspektionen, Unfallschäden oder Wasserschaden. Anhand der VIN kann es überprüft werden, ob das Fahrzeug gestohlen war.

    Alles anzeigen
  • Ich brauche Hilfe

    • Woldtowitsch
    • 21. Januar 2018 um 16:56

    Oh oh! Sieht ja nicht so gut aus! Wie gesagt, versuche die UCH zu öffnen und lege sie dann Trocken. Am besten alles mit Kontaktspray bearbeiten und gucken ob irgendwelche leiterbahnen zerstört sind. Wenn du Pech hast, ist etwas an der Elektronik hin und du brauchst eine neue UCH. Dies wird ein teurer spaß. Aber das wichtigste ist, dass du die stelle des Wasser Eintritts findest. Sonst hast du das Problem gleich wieder.

  • Ich brauche Hilfe

    • Woldtowitsch
    • 21. Januar 2018 um 15:12

    Und hast du die UCH ausgebaut bekommen? Wenn ja, würde ich sie vorsichtig öffnen und gucken, ob dort irgendwo Wasser reingelaufen ist. Sollte es der fall sein, wird sie bestimmt defekt sein. Dann wird die Reparatur nicht mehr so einfach und günstig. Des weiteren, musst du dann erst mal gucken, wo das Wasser ins Auto eintritt.
    Bei meiner Schwester am Ford war die Verklebung der Scheibe undicht und das Wasser lief auch über den Sicherungskasten. Dieses hatte Nachts dann auch mal Hupkonzerte von sich gegeben. Ja und der kleine schwarze Kasten an der Lenksäule ist die Lenkradsperre.

  • Laguna 2 IDE geräusche vorne Rechts

    • Woldtowitsch
    • 19. Januar 2018 um 16:57

    Hast du es in der Werkstatt machen lassen? Dann gleich hin und abklären lassen! Habe auch mal was gehört, wenn der Riemen am Spanner falsch aufgelegt wurde oder der Spanner zu stark gespannt wurde, dass es dann Geräusche machen soll. Wenn es vor dem Wechsel nicht war, kann es ja nur aus der Richtung kommen.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™