Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Woldtowitsch

Beiträge von Woldtowitsch

  • Kofferraum Beleuchtung an den Subwoofer

    • Woldtowitsch
    • 27. August 2012 um 18:47

    Dann Löte ihn doch wieder an! :)

  • Frage zum Komfortblinker

    • Woldtowitsch
    • 27. August 2012 um 18:43

    Ich habe bei mir das Waeco MagicTouch MT-2000 Komfort Blinkmodul nachgerüstet. Leider müssen dort die Kabel am Lenkrad vom blinker durchtrennt werden und eine Sperrdiode eingesetzt werden. Es gibt im Netz auch eine wunderschöne bebilderte Anleitung dazu. Da ich aber das Phase 2 Model habe, hat es mit den Aderfarben nicht ganz gepasst. Habe es aber hinbekommen. Kannst ja mal nach der Anleitung gucken. Mit dem B3 Mos-FET habe ich leider keine Erfahrung.

    Gruß

  • Kofferraum Beleuchtung an den Subwoofer

    • Woldtowitsch
    • 26. August 2012 um 19:58

    Also bei mir schaltet das Licht nach ca. 10 Min. von selbst ab. Also wenn ich den Kofferraum offen lasse. Vielleicht zieht es zu viel Strom und der Bordcomputer schaltet einfach ab. OneXx hat es ja schon geschrieben. Box öffnen und das Licht separat an das Kofferraumlicht anklemmen. Müsste ja eigentlich klappen. Gruß

  • Reparatur Lenkradschloss bzw Lenkradsperre Laguna 2 Phase 2

    • Woldtowitsch
    • 26. August 2012 um 19:44

    Hallo 
    Leider ist es sehr begrenzt was ich in der Anleitung schreiben konnte. Es ist ja nur eine Anleitung für Leute die vielleicht ein neues Schloss wollen und vielleicht erst mal versuchen es selber zu richten. 
    Ich wollte ja auch schreiben, dass es nicht einfach ist und man nur ran soll wenn man es sich zutraut. 
    Ich habe es ja auch gemacht und es war nicht so schwer. 

    Gruß 
    Woldtowitsch

  • Reparatur Lenkradschloss bzw Lenkradsperre Laguna 2 Phase 2

    • Woldtowitsch
    • 26. August 2012 um 19:05


    So kommen wir zur Reparaturanleitung. Erst mal müsst ihr das Schloss entriegeln. Also ins Auto und Zündung an. Laut Renault Rep.anleitung soll man das Airbagsteuergerät verriegeln. Aber wie ohne Diagnosegerät? Also Zündung an, so dass das Schloss sich öffnet. Dann die Batterie Minusklemme abklemmen. Jetzt den Stecker vom Lenkradschloss lösen. Jetzt nehmt ihr den passenden Torx und löst die Schraube des Schlosses. Achtung Linksgewinde! Also indem ihr in die Richtung dreht wie man eine Schraube anzieht, wird diese gelöst. Nachdem ihr die Schraube gelöst habt und sie nicht raus kommt, müsst ihr zu einem Dorn und einem Hammer greifen. Ein Dicker Nagel tut es aber auch. Die Schraube muss auf jeden Fall raus, um das Schloss zu demontieren. Das Bild ist nur ein Beispiel wo ihr mit dem Dorn im Auto ansetzen sollt. 

    Wenn ihr das Schloss dann ausgebaut habt, müsst ihr euch einen kleinen Blechwinkel bauen. Dieser ist dazu da, um die Manipulationssperre zu sichern.
    Dann müsst ihr euch noch eine kleine Schraube suchen die in das Loch neben der Sperre passt und greift.


    Da wo der Pfeil ist, wird das ganze angeschraubt. 

    Das Ganze sieht dann so aus.

    Jetzt könnt ihr euch an das öffnen des Gehäuses machen. Das Beste ist ein flacher Gegenstand.
    Ich habe eine schöne, breite Nagelfeile genommen. Ein kleiner flacher Schraubendreher tut es aber auch.
    Einfach einmal komplett rum gehen und den Deckel vorsichtig öffnen. Aber aufpassen, damit das Gehäuse nicht zerbricht.
    Solltet ihr ein neues Gebrauchtes wie ich haben, braucht ihr nicht ganz so vorsichtig dran gehen. Das sieht dann so aus. 

    Nachdem ihr den Deckel runter habt, sieht das Innere so aus. Jetzt zieht ihr einfach den Motor und die weiße Verriegelung ab.
    Der Motor ist nur gesteckt. Bitte auf die kleine Feder achten. Diese muss nachher wieder richtig sitzen. Siehe Pfeil. 

    Wenn ihr die Teile raus habt, sieht es so aus.

    Jetzt könnt ihr den kompletten Riegel mit dem weißen Zahnrad einfach nach oben abziehen. Siehe Bild.

    Hättet ihr jetzt die Manipulationssperre nicht gesichert, wäre euch diese jetzt um die Ohren geflogen
    und der Riegel hätte sich gesperrt. Die Teile der Sperre siehe Bild.

    Sollte sich der Winkel doch mal lösen der die Sperre fixiert, könnt ihr das Ganze aber noch retten.
    Einfach das schwarze Plastikteil aus dem Riegel ausbauen. Siehe Pfeil. Vorsicht, die Haltenasen brechen leicht ab. 

    Wenn ihr das Plastikteil raus habt, fallen euch die Teile der Sperre entgegen. Eigentlich ist diese nicht notwendig
    und brauch nicht wieder eingebaut zu werden. Sollte aber doch mal jemand euer Auto knacken wollen, hat er natürlich leichtes Spiel.
    Es soll ja auslösen, wenn mal jemand das Schloss ungewollt im verriegelten Zustand ausbaut. 

    Also darum darauf achten, dass der Winkel den ihr am Anfang fixiert habt nicht abfällt. 

    Jetzt könnt ihr den Riegel einfach aus dem Metallgehäuse herausziehen. 

    Nachdem ihr den Riegel raus habt, trennt ihr den Riegel einfach von der Schubvorrichtung. 


    Jetzt habt ihr nur noch den Riegel vor euch. An diesem Riegel, hat sich durch die lose Halteschraube eine kleine Nase geschlagen.
    Siehe Kreis. Dies ist auch der Grund, warum der Riegel wenn ihr die Schraube wieder angezogen habt nicht mehr richtig schließt.
    Diese Nase ist auch der Grund, warum ihr die Schraube beim ausbauen nicht aus der Sperre bekommt. Darum beim Ausbauen der Dorn und der Hammer. 
    Bei diesem Riegel ist die Nase schon entfernt. Ihr müsst mit eine Feile oder einem Dremel das ganze glätten, das es so wie auf der gegenüberliegenden Seite aussieht. 

    Und einfach zwischendurch testen, ob der Regel wieder sauber in der Führung läuft. Dafür die Schraube rein und hoch und runter bewegen. Sollte es wieder sauber laufen, habt ihr es fasst geschafft. 

    Solltet ihr ein neues Gehäuse brauchen, müsst ihr die Platine auch wechseln. Dafür müsst ihr das alte Schloss auf der anderen Seite auch noch öffnen. Wieder vorsichtig vorne beginnen und einmal ringsum gehen. Wenn ihr ein neues Gehäuse habt, braucht ihr bei dem alten Gehäuse nicht so zaghaft sein. 

    Wenn ihr das Gehäuse geöffnet habt, sieht es so aus. 

    Jetzt könnt ihr die Platine einfach nach oben abziehen. Diese ist nur gesteckt. 
    Das ganze sieht dann so aus. 

    Jetzt könnt ihr das ganze wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.Einfach der Anleitung Rückwerts folgen.
    Wenn ihr wieder so weit seid, bitte an die kleine Feder denken. Siehe Bild. 

    Bitte den Winkel an der Manipulationssperre noch entfernen. Dann das Ganze wieder einbauen. Bitte daran denken, Schraube gleich Linksgewinde. Ich habe am Ende noch etwas Schraubensicherungslack auf die Schraube getan. Jetzt den Stecker wieder dran und die Batterie wieder anschließen. Wenn ihr jetzt die Zündung abschaltet, sollte das Lenkrad verriegelt sein.

    Für die Anleitung und für Schäden an eurem Fahrzeug übernehme ich keine Haftung. Alles geschieht auf eigene Gefahr. Viel Erfolg. 

    [size=12]Gruß 
    Woldtowitsch[/font]

  • Fensterheber LED Umbau

    • Woldtowitsch
    • 21. August 2012 um 18:26

    Hallo
    Die Anleitung habe ich auch gefunden und genutzt. Danke dafür. Also die LED die da grün ist, ist bei mir blau. Sie hat nur 800 mcd, damit man nicht gleich geblendet wird. Bitte vorher wieder die Polarität messen. Nicht das du nochmal ran musst. Es ist schon schwer genug, die wiederstände und Leds in dem engen Schalter zu verlegen. Ist echt eine Fummellei. Hoffe du bekommst es hin und dein Auto erstrahlt in schönstem weiß. :)
    Und ja, die Verkleidung muss runter.

    GrußWoldtowitsch

  • Höhensignalgeber für Xenonlicht

    • Woldtowitsch
    • 21. August 2012 um 18:15

    HalloBei mir war der Geber vorne auch defekt. Der Automarkt wo ich das Auto gekauft habe, hat diesen zum Glück auf Gewährleistung getauscht. Musste ihn aber nochmal ausbauen, weil die mir den Stecker kaputt gemacht haben und das Licht nach 2 Wochen wieder nicht ging. Stecker rausgerutscht. Die Fuscher! Unten mal die Daten, die auf dem Sensor stehen. Vieleicht kannst du damit etwas anfangen. Den Geber vorne und hinten kannst du ganz einfach testen. Zündung an und Licht an. Dann den Arm vom Kugelkopf ausrasten. Dann einfach den Arm leicht hoch und runter bewegen. Die Lampen sollten sich jetzt hoch und runter bewegen. So ist es jedenfalls bei mir. Wenn du die Zündung und das Licht an machst, fahren die Scheinwerfer immer kurz hoch und runter. Das machen die auch, wenn die Geber hin sind. Beim auslesen bei Renault wurde festgestellt, dass er defekt ist und so war es dann auch.Wie oben schon jemand geschrieben hat, gibt es die auch bei BMW. Aber zum Bruchteil des Preises was Renault haben will. Ach so, auch wenn du alles selber einbauen solltest, musst du trotzdem zu Renault das teil einlesen und auf die Scheinwerfer abstimmen lassen.Daten vom Xenonsensor:

    Valeo, CAPTEURX74PH2, ASSAEMBLE 22/07/11, 8200265356D, 89902251, 89902252, Angle-90, 89077259, CP17/93609911

    Hoffe ich konnte etwas helfen.

    GrußWoldtowitsch

  • Fensterheber LED Umbau

    • Woldtowitsch
    • 20. August 2012 um 19:32

    Hallo Wollte mich auch mal zu Wort melden. Also ich habe bei mir auch die Beleuchtung gewechselt, als ich mein Auto bekommen hatte. Es waren auch einige defekt. Also normale Glühlampen würde ich nicht mehr verbauen. Lass die gut 2 Jahre halten und du hast das Theater wieder. Wechsel die 2 in Startknopf gleich mit. Die war bei mir auch hin. Die grüne Lampe ist bei mir blau geworden. sieht richtig gut aus. So jetzt mal zu den Schaltern! Wenn du wieder normale Glühlampen nehmen willst, brauchst du wieder die blaue gummikappe. Die macht aus dem gelben licht nämlich ein weißes. Ich habe solche hier verwendet. LED-Kalt-WEISS-3mm-Kaltweis-Flachkopf-Kurzkopf-XENON. Einfach mal bei eBay eingeben. Diese haben einen großen abstrahlwinkel und das Licht ist schön weiß. Du musst diese nicht nehmen, dies ist nur ein Beispiel. Die Schalter habe ich aber dafür komplett zerlegt. Also die Kupferplatine wie bei One Xx auf den Fotos zu sehen ist, mit einem breiten Schraubendreher von den zapfen nach oben ab gehebelt. Dann die Lampe einfach von unten auslöten. Vorher mit einem Edding einen Punkt machen, wo die Lampe oben gesessen hat. Die neue Led mit dem wiederstand verbinden und das ganze wieder einlöten. Achtung! Den Schalter geöffnet im Auto nochmal anstecken und mit einem Multimeter messen wo plus und minus ist. Nicht das du nochmal ran musst. Dann das ganze wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und auf schon weiß beleuchtete Schalter freuen. Ach so, die normalen Glühlampen gab es damals für 3 Mark bei Honda. Die hatten das selbe Problem. Ob es die jetzt noch gibt weiß ich nicht. Das waren glaube 12 V 0,2 Watt. Na ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. GroßWoldtowitsch

  • Fensterheber LED Umbau

    • Woldtowitsch
    • 20. August 2012 um 18:49

    Hallo Wollte mich auch mal zu Wort melden. Also ich habe bei mir auch die Beleuchtung gewechselt, als ich mein Auto bekommen hatte. Es waren auch einige defekt. Also normale Glühlampen würde ich nicht mehr verbauen. Lass die gut 2 Jahre halten und du hast das Theater wieder. Wechsel die 2 in Startknopf gleich mit. Die war bei mir auch hin. Die grüne Lampe ist bei mir blau geworden. sieht richtig gut aus. So jetzt mal zu den Schaltern! Wenn du wieder normale Glühlampen nehmen willst, brauchst du wieder die blaue gummikappe. Die macht aus dem gelben licht nämlich ein weißes. Ich habe solche hier verwendet. http://www.ebay.de/itm/100-x-LED-…=item3cc8848b70 Diese haben einen großen abstrahlwinkel und das Licht ist schön weiß. Du musst diese nicht nehmen, dies ist nur ein Beispiel. Die Schalter habe ich aber dafür komplett zerlegt. Also die Kupferplatine wie bei One Xx auf den Fotos zu sehen ist, mit einem breiten Schraubendreher von den zapfen nach oben ab gehebelt. Dann die Lampe einfach von unten auslöten. Vorher mit einem Edding einen Punkt machen, wo die Lampe oben gesessen hat. Die neue Led mit dem wiederstand verbinden und das ganze wieder einlöten. Achtung! Den Schalter geöffnet im Auto nochmal anstecken und mit einem Multimeter messen wo plus und minus ist. Nicht das du nochmal ran musst. Dann das ganze wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und auf schon weiß beleuchtete Schalter freuen. Ach so, die normalen Glühlampen gab es damals für 3 Mark bei Honda. Die hatten das selbe Problem. Ob es die jetzt noch gibt weiß ich nicht. Das waren glaube 12 V 0,2 Watt. Na ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. GroßWoldtowitsch

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™