Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Woldtowitsch

Beiträge von Woldtowitsch

  • Start Stop Schalter/Knopf dunkel

    • Woldtowitsch
    • 13. März 2013 um 18:06

    Hallo

    Wo hast du getestet? Direkt oben an der LED oder unten an den Kontakten? Ich denke mal du hast die LED Falschherum eingelötet. Also plus und minus vertauscht. Hatte ich blöderweise auch, obwohl ich vorher gemessen hatte.
    Ich hab ne blaue LED drin, sieht richtig edel aus.

    Gruß

  • originaler CD Wechsler

    • Woldtowitsch
    • 9. März 2013 um 19:02

    Kann ja nur Hinterm Radio oder Handschuhfach liegen. Hast du oben ein ablagefach drin? Vielleicht steckt es da auch dran. Aber ich denke mal das kein Kabel liegt.
    Danke andi86! Na dann hat sich das auch erst mal erledigt! Eine Connectionbox hatte ich auch schon drin, aber damit war ich nicht so zufrieden.

    Gruß

  • Schriftzug weg machen`?

    • Woldtowitsch
    • 9. März 2013 um 18:52

    Ich würde ihn dran lassen! Ist doch ein schöner Arsch!!! ;)

  • originaler CD Wechsler

    • Woldtowitsch
    • 9. März 2013 um 18:46

    Hallo

    Ist vielleicht das Kabel was du noch brauchst. Wenn das Radio den Blauen Mini Iso Anschluss hat. http://www.ebay.de/itm/Renault-Gr…=item53f4b45c3e Kommt mir aber etwas kurz vor. Ist bestimmt wenn der Tuner und der Wechsler im Kofferraum nebeneinander verbaut sind. Die Leitungen würde ich einfach verlängern, falls du den Wechsler in den Kofferraum baust.
    Ich hätte auch Interesse an dem Einbauwechsler für Vorne. Nur würde ich gerne wissen, ob der MP3 fähig ist. @ andi86 Wozu ist der kleine Stecker rechts? Wird das Audiosignal extra abgegriffen oder geht das alles über den Blauen Mini Iso Stecker?

    Hat das schon mal einer verbaut und kann drüber berichten?

    Danke für die antworten.

    Gruß

  • Ersatzsicherungen bestellen - aber welche?

    • Woldtowitsch
    • 8. März 2013 um 19:09

    Hallo

    Die sind bei mir drin. http://www.ebay.de/itm/60-Stuck-M…=item41705aa1e9

    Gruß

  • Metallisches klappern hinten rechts, Klopfen beim Gangwechsel *beide Poltergeister ausgetrieben*

    • Woldtowitsch
    • 3. März 2013 um 18:48

    Hallo

    Ist es bei mir leider nicht! Habe den Auspuff komplett abgeklopft. Ich habe aber das Gefühl, um so wärmer es wird, dass es weniger wird.
    Vielleicht doch die Auspuffanlage?

    Werde das Auto bei Gelegenheit doch mal bei Renault vorführen.

    Gruß

  • TÜV-Besuch mit Folgen

    • Woldtowitsch
    • 1. März 2013 um 17:30

    Das kann ich dir auch nicht sagen! Wie gesagt, es war bei meinem Laguna 1. Du kannst nur ein Messgerät an jeden Pin anschließen und dann nach und nach alles einschalten. Wenn es ausschlägt, weißt du welcher Pin für was ist.
    Musste den Pin für den Rückwärtsgang für meine Rückfahrkamera auch suchen.

    Gruß

  • TÜV-Besuch mit Folgen

    • Woldtowitsch
    • 1. März 2013 um 17:20

    Hallo

    Hatte ein ähnliches Problem mit meinem Laguna 1. Scheibenheizung und Wischer hinten gingen nicht. Da habe ich das mit der Durchführung zur Hecklappe gelesen. Nachdem ich den Gummi etwas verschoben hatte, war kein Bruch zu sehen. Nur die Kabel waren schon etwas brüchig. Also Isoband rum und Gummi wieder drüber. Ich habe dann wirklich das Auto zerlegt um den Fehler zu finden. Irgendwann habe ich dann mal alles eingeschaltet und wirklich gegen alle Verkleidungen im Kofferraum geschlagen. Und siehe da, der Wischer sprang wieder an. Also die Verkleidung auf der linken Seite rausgenommen und einen breiten Stecker mit 2 verbrannten Pins gefunden. Die Kabel habe ich dann bündig am Stecker abgeschnitten und das Ganze dann verlötet und geschrumpft. Dann ging meine Heizung und der Wischer bis zum Ende ohne Probleme. Guck mal wie dein Stecker aussieht. Kannst ihn ja mal trenne und mit kontaktspray einsprühen. Der Stecker sitzt beim Laguna 2 auch hinter der linken Verkleidung. Kannst ja da mal messen, ob Spannung beim einschalten am Stecker ankommt.
    Ist nur ein Tipp, aber einen Versuch wert.

    Gruß

  • Fehlermeldung "Parkbremse prüfen"

    • Woldtowitsch
    • 1. März 2013 um 16:07

    Genau das meinte ich! ;)

    Gruß

  • Innenraum verschönern

    • Woldtowitsch
    • 24. Februar 2013 um 10:17

    Hallo

    Hier hast du gleich noch den richtigen lack für dein vorhaben. http://www.ebay.de/itm/3605376010…984.m1497.l2648
    Habe schwarz für meine Türgriffe gekauft. Das Plastidip Gummispray hat leider nicht gehalten.

    Gruß

  • Mal ne Frage zu Helga

    • Woldtowitsch
    • 22. Februar 2013 um 20:22

    Da soll Viagra helfen! Und immer schön schnell schlucken, sonst bekommst du einen steifen Hals. :D
    Ich bin mal davon ausgegangen das es für den Hänger ist. Wenn man eine fest verbaute AHK hat, kann es schon sein das es beim anschließen automatisch abschaltet. Ich selber habe ja keine AHK. Also einmal drücken deaktiviert es für den aktuellen Einparkvorgang und lange drücken deaktiviert es dauerhaft. Keine Ahnung was sich die Franzosen da gedacht haben. ;) Aber einen Sinn muss es ja haben. 

    Gruß

  • Mal ne Frage zu Helga

    • Woldtowitsch
    • 22. Februar 2013 um 19:51

    Ne ne! Ist schon für hinten! Ist zum Beispiel sinnvoll, wenn man ein Hänger dran hat. Hier, so sieht der aus.

    http://www.ebay.de/itm/Renault-Ve…=item3cbc67a8e8

    Gruß

  • Mal ne Frage zu Helga

    • Woldtowitsch
    • 22. Februar 2013 um 18:48

    Hallo

    Hast du eine PDC dran? Also Einparkhilfe? Habe zwar einen Phase 2 und leider keine Helga verbaut, aber an der Stelle wo der Helgaschalter sitzt, habe ich den Schalter um die PDC zu deaktivieren. Ich hatte ja den Schalter zum LED umbau raus, und könnte schwören, dass der Stecker rot war. Ist nur ein Tipp, weiß nicht ob das der Stecker bei dir ist. Helga werde ich mir auch noch einbauen, obwohl viele davon abraten.

    Gruß

  • hinterer Xenonsensor

    • Woldtowitsch
    • 12. Februar 2013 um 18:18

    Hallo

    Also ich hatte das Problem vorne! Habe auch ewig geguckt, bis ich mal etwas gefunden habe. Irgendwie sollen die von BMW passen. Hast du ja schon erwähnt. Aber wie das mit hinten ist, weiß ich nicht. Zum Glück hat es bei mir noch die Gebrauchtwagengarantie übernommen. Ich habe das teil ausgebaut und dann alles was drauf stand abgeschrieben und danach nach einem teil gesucht. Wirst du wohl auch so machen müssen. Ausbauen und dann im Zubehör mal nachfragen. Renault wollte auch 160€ haben. Im Zubehör 130€. Also so groß ist der Preisunterschied nicht. Ja die vom Phase 1 passen leider nicht. Das System ist irgendwie anders aufgebaut. Beim Phase 2 ist irgendwie nur noch ein Plus und Minus und eine Datenbus. Und soweit ich weiß, hat ein Xenonsystem immer 2 Sensoren. Auch wenn du das selber tauschen solltest, musst du trotzdem noch zu Renault, dass Modul neu einlesen lassen. Auch die Scheinwerfer müssen neu abgestimmt werden. So etwas wie Stecker ab und so lassen, würde ich auch nicht machen. Ist wirklich nur eine Notlösung. Ich würde an deiner stelle auch nach einem gebrauchten suchen, aber ob das dann lange hält ist die Frage.

    Gruß

  • Metallisches klappern hinten rechts, Klopfen beim Gangwechsel *beide Poltergeister ausgetrieben*

    • Woldtowitsch
    • 9. Februar 2013 um 20:57

    Ja ich denke mal auch, dass es dann mehr ein poltern und rumpeln wäre. Also ich habe wirklich schon überall gerüttelt, geschüttelt, gewackelt, gezogen und gedrückt. Aber leider nichts gefunden. Ich habe wirklich das Gefühl, dass es aus der rechten C Säule kommt. Also klappern tut es eigentlich in mehreren Situationen. Es ist manchmal auch auf völlig ebener Strecke. Teilweise ist auch ewig gar nichts. Und umso länger ich fahre, umso weniger wird es. Hat vielleicht doch etwas mit dem Auspuff zu tun. Na es soll erst mal wieder wärmer werden, dann wird es komplett zerlegt.

    Gruß

  • Metallisches klappern hinten rechts, Klopfen beim Gangwechsel *beide Poltergeister ausgetrieben*

    • Woldtowitsch
    • 9. Februar 2013 um 18:54

    Hallo

    Hier mal ein kleines Update! Letzte Woche Samstag habe ich ja meine Bremsklötze Vorne und den Bremssattel hinten rechts gewechselt. Bremse hinten trägt jetzt wieder normal ab. Diagnose, Kolben war verkantet. Na nun ist ja ein neuer Sattel drin. Als alles verbaut war, bin ich mit meinem Kumpel mal eine runde um den Block gefahren. Nach einer erfolgreichen Hörprobe, meinte er, es würde wohl der Stoßdämpfer sein der Klappert. Also habe ich Montag gleich einen Satz bestellt. Bestellt habe ich diese! http://www.ebay.de/itm/2308166623…984.m1497.l2648 Bekommen habe ich solche! http://www.ebay.de/itm/Stosdampfe…=item460c42b3f5 Daraufhin, habe ich den Händler angeschrieben und gefragt, warum ich soll Komische China Dämpfer bekommen habe, obwohl auf dem Bild etwas anderes abgebildet ist. Gleich am nächsten Tag, erhielt ich einen Retourschein und eine Antwort. Die Dämpfer seinen wohl Marke vom Hersteller mapco und wenn sie mir nicht gefallen, könne ich sie ja einfach zurück senden. Auf http://www.mapco.de/ könne ich mir auch Informationen über den Dämpfer einholen. Nur leider, finde ich diesen Dämpfer auf der Seite nicht. Echt komisch. Also habe ich mich heute dran gemacht, die Dämpfer zu tauschen. Als ich den Rechten Dämpfer nun raus hatte und geschüttelt hatte, klapperte dieser genau in der besagten Tonlage. Also den neuen rein und dann rüber auf dir andere Seite. Als ich den zweiten dann raus hatte, fiel mir die Staubschutzhülse entgegen. Jetzt kam ich erst mal ins grübeln! Weil bei dem Dämpfern die ich bekommen habe, keine Hülse bei war. Es ist zwischen Mettalglocke und Gummi eine Lücke und man sieht die Kolbenstange. Nun mache ich mir Gedanken, dass Wasser und Dreck dort eindringt und die Dichtung am Dämpfer zerstört. Die alte Staubschutzkappe hätte eventuell auf die Metallglocke gepasst, aber ich hätte diese weder oben oder unten über die Befestigungsaugen geschoben bekommen. Also werden diese wohl ohne diesen Staubschutz sein. Oder hat die schon mal jemand verbaut? Als ich nun alles dran hatte und die Räder drauf waren und die Schrauben angezogen waren, habe ich erst mal eine Probefahrt gemacht. Und siehe da! Es klappert genauso wie vorher! Ich könnte :puke: !!! Also war die Aktion ein Schuss in den Ofen! Ach so, der linke Dämpfer hat beim schütteln auch geklappert.

    So jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter! Jetzt werde ich warten bis es etwas wärmer ist. Dann baue ich alles hinten alles aus, also Verkleidung und Sitzbank und so. Dann kommt mein Kumpel hinten rein und dann geht es auf die Bahn. Sollte ich dann immer noch kein Erfolg haben, werde ich die Hinterachslager wechseln oder wechseln lassen. Ein auspresswerkzeug habe ich bei eBay schon unter Beobachtung. So das soll es erst mal gewesen sein.

    Vielleicht hat jemand dasselbe Problem und hat den Fehler schon gefunden. Über jeden tipp und hinweis würde ich mich weiterhin freuen.

    Schon mal danke!

    Gruß

  • Bremsen wechseln VA

    • Woldtowitsch
    • 3. Februar 2013 um 10:54

    Hallo

    Bremsbeläge vorne wechseln ist ganz Easy! Habe ich gestern auch gemacht. Erst mal Räder runter! Dann die kleine Feder am sattel ausbauen. Vorsicht, nicht verbiegen. Mit einer kleinen Zange vorsichtig zu sich hin ziehen und dabei leicht drehen. Geht total ohne Gewalt. Dann Einfach die beiden führungsbolzen (7mm Inbusschlüssel) herausdrehen und den Sattel nach vorne abnehmen. Den Zylinder vorsichtig mit einer Schraubzwinge zurückdrücken. Darauf achten, dass der Deckel vom Ausgleichsbehälter offen ist und drauf achten, dass er nicht überläuft. Gegebenenfalls etwas absaugen und dann wenn du fertig bist wieder auf Level bringen. Den Sattel schön sauber machen (Drahtbürste) aber Vorsicht, nicht die Dichtungen am Kolben beschädigen. Dann überall da, wo es Gleitet etwas Bremssattelfett auftragen und das Ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Die kleine Feder nicht vergessen. Mit einem Hammer wieder vorsichtig eintreiben. Dann Räder wieder drauf, rein ins Auto und die Bremse ein paar Mal treten, damit sich die beläge anlegen. Die ersten paar 100 Km Vollbremsungen vermeiden, damit sich die beläge an die Scheibe anpassen können.

    Gruß

  • Türgriff klemmt

    • Woldtowitsch
    • 1. Februar 2013 um 21:34

    Dafür ist das Forum doch da! Man hilft wo man kann! :thumbup:

  • Fehlermeldung "Parkbremse prüfen"

    • Woldtowitsch
    • 1. Februar 2013 um 19:22

    Ja wie der das jetzt genau gemacht hat, weiß ich leider auch nicht. Ich stand zwar daneben, aber als leihe guckt man da auch nur doof. Er hat eben gezeigt wie er jedes Steuergerät wieder auf grün gesetzt hat. Dann meinte er jetzt wird der Hauptrechner nochmal zurückgesetzt. Damit meinte er bestimmt die UCH. Aber wie gesagt, ich stand nur mit großen Augen daneben und war froh, dass die Meldungen alle weg waren. Hat mich dann ja auch 20€ gekostet. Das mit der Batterie kann ich so genau nicht sagen. Hier schreiben alle von ein paar Stunden bzw. über Nacht. Also Batterie abklemmen, erst den minus und dann den Pluspol. Dann die beiden kabelenden kurz zusammenhalten, um die Restspannung abzubauen. Dann das ganze mal bis morgen stehen lassen. Einen Versuch ist es wert. Aber bei dir hat es vielleicht wirklich eine andere Ursache.

    Gruß

  • Fehlermeldung "Parkbremse prüfen"

    • Woldtowitsch
    • 1. Februar 2013 um 16:30

    Hallo

    Also beim mir kam die Meldung auch. Habe alle Schalter auf LED umgerüstet und auch den Hebel für die Handbremse mit ausgebaut um an den Schalter daneben zu kommen. Danach kam immer die Meldung Parkbremse prüfen und das orange Maulschlüsselsymbol erschien. Wenn sie gelöst war, war es weg. Also bin ich gleich zu Renault. Die haben den Diagnose Pc angeschlossen und sich gewundert, warum es so viele Steuergeräte mit Fehler angezeigt hat. Aber so viele Stecker wie ich abhatte, kein Wunder. Aber mir ging es ja um die Handbremse. Da meinte er auch, dass es keinen Fehler diesbezüglich anzeigt. Trotzdem hat er dann alle Fehler nach und nach zurückgesetzt. Auch die Handbremse hat er nochmal Geresetet. Und siehe da, die blöde Meldung war weg. Vielleicht ist es bei dir auch so. Aber wenn du nix ab hattest, wird wohl wirklich ein Fehler vorliegen. Versuche doch einfach mal die Batterie ein paar Stunden abzuklemmen. Soll ja in manchen Fällen etwas bringen. Aber denke dran, dir vorher den Radiocode zu besorgen. Die Fensterheber müssen danach auch neu initialisiert werden.

    Viel Erfolg!

    Gruß

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™