ich hatte vorher weiss (trotz blauer gummikappen auf den glühbirnen) jetzt ist es eher blau... aber schön anzusehen
Na gut, wenn du´s sagst ists ehern blau. Bei mir ists noch original weiss...Hauptsache Dir gefällts.
VG
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenich hatte vorher weiss (trotz blauer gummikappen auf den glühbirnen) jetzt ist es eher blau... aber schön anzusehen
Na gut, wenn du´s sagst ists ehern blau. Bei mir ists noch original weiss...Hauptsache Dir gefällts.
VG
soweit ich weiss, sind original Renault Batterien auch von Varta!
@ Laguna_AUT_88: ich würde an deiner Stelle nicht so lange warten, weil das Zusammenbrechen der Batterie immer unerwartet kommt und du da wirklich "blöd" dastehen kannst, wenn nix mehr geht. Nach 5 Jahren hat die Ihren Dienst getan und wegen paar Wochen hin oder her...Mit ner Neuen haste wenigsten Ruhe. Und so teuer sind die ja auch nicht, gerade die 74er Silver von Varta kostet im Netzt nur um die 90€ ohne Versand.
VG
ruun20: hast du den 2.2 mit oder ohne Partikelfilter? Und wenn du den mit hast was kostet denn so ein wechsel und wann ist der fällig.
also mein bisheriges Autobahntempo lag so bei 140-150 da nimmt mein benziener jetzt knapp 9 liter also währe das schon o.k. vom verbrauch, wie liegt das teil denn von den steuern her?
Meiner ist ein 2,2dci FAP - also mit Partikelfilter - und 140 PS. Der Filter ist wartungsfrei udn wurde noch nicht gewechselt. Es kommt vor, dass der Filter sich zusetzt und dann von der Werkstatt zwangsregeneriert wird, das kommt aber nur bei ununterbrochenen Stadtverkehr vor. Steuerlich ist der 2,2er natürlich ein teures Pflaster: 339€ p. Jahr ist schon ganz schöne viel, da kostet der 1,9er "nur" knapp 300€...
Was ist mit der Idee Jon der LPG-Anlage??? Kostet zwar jetzt etwas mehr, aber unterm Strich bei vielen km wirds günstiger als der Diesel...
VG
sieht man ja beim selbst Test schön was noch drin ist
Wenn weniger als 3l drin sind, zeigt meiner im Selbsttest auch nix mehr an, nur noch ---.
VG
Der Tank hat sicherlich nicht mehr als 70l, sonst würde Renault damit ja auch Werbung machen.
Hatte mal nicht mehr wie 2 Liter drin und es passten fast 68l rein.
Kommt auch auf die Tanke an, manchmal schaltet die Zapfsäule früher ab, manchmal später...Und das Tankvolumen hat 70l, da kommt aber noch der Stutzen dazu, und da passt auch was rein. Hab ich schon mehrfach ausgetestet, da ich immer recht weit leer fahr - ich weiss, sollte man nicht machen! War beim Laggi 1 auch schon so, da hab ich auch mehrfach 67 oder 68l getankt im 66l Tank
Also bei mir kommt die Tankanzeige bei etwa 85-100km Restreichweite laut BC. Und da sind dann Schätzungsweise noch 7-8l drin. Laut Bedienungsanleitung hat unsere Languste ja nen 70l Tank, hab aber auch schon mal 72,5 reingeschüttet, ohne das es wieder raus kam
VG
Also bei laufenden Motor ist das i.O. 13,8V ist gut, deine Lichtmachine geht Wenn du dazu noch bissl Drehzahlen gibst, sollte es noch mehr werden.
Die 12,2V der Batterie ist nicht so dolle...Da wird wohl doch mal ne neue fäälig werden.
VG
den schalter für helga gibts da beleuchtung ? wie siehts mit den esp schalter aus ?
ESP, Tempomat, etc sind nicht beleuchtet...
Und zu deinen Bilder:
Irgendwie bin ich verwirrt. Bei meinem sieht das von der Farbe auch so aus, aber da hab ich keine LED reingemacht. Hat sich bei der Innenbeleuchtung mit der Zeit auch was geändert (farblich?)?
VG
1,9 dCi mit 120 Ps oder den 2.0 mit 173Ps und der hat sogar ne Kette oder
2.0 dci (mit 173 PS als auch mit 150 PS) hat ne Kette, das ist so korrekt...
Ich habe selber nen 2,2dci FAp aus 07/2005. Gekauft hab ich den Anfang 2011 mit 166tkm auf der Uhr (lückenlos und penibelst scheckheftgepflegt) Mittlerweile hat der 243tkm aufm Tacho und fährt und fährt und fährt (auch 90 Bahn). Ich würde mir den immer wieder holen. Probleme waren bisher eigentlich keine, sicher hier und da etwas Verschleissteile, das hat aber auch n Passat oder ne E-Klasse. Der Turbo ist auch noch der erste. Sicher kostet der Zahnriemenwechsel n bissl (hab ich grad erst hinter mir, aber bei einem Wechselintervall von 120tkm -mein Gott). Verbrauch: mhhhh, je nach Fahrweise. Hab ja keine Ahnung was bei dir Autobahntempo ist, aber akutes rasen kostet Diesel.. Bei Tempomat 130-140 kommt bei mir n Schnitt zw 6,3 bis 6,5l raus. Tempomat 110-120 sind es rund 6. Bei 160+ laufen gerne 8+l durch.
Such dir auf jeden Fall nen neueren raus (entweder Ph2 oder die letztten der Ph1). Es wurden schon diverse Sachen mit der Zeit behoben...
Falls du was passendes gefunden hast, kannstes ja mal hie niederschreiben
deshalb sollte es ja möglich sein, dass ich die sensoren da ausbauen kann oder nicht?
Einfach die Haltemutter (Schlüsslweite weis ich gerade nicht) am Ventil von der Felgenausseite her vorsichtig abschrauben (geht gern mal recht straff) und die komplette EInheit nach innen durchschieben...
VG
weiß jemand wie man diese sensoren eingeständig privat ausbauen?
könnte mir jemand eine anleitung dazu geben?
Geht privat nicht. Die Sensoren sind im Ventil im Reifen. Zu Demontage muss der Reifen von der Felge, geht nur mit Maschine...
VG
Hab gerade in der Austattungsliste von 2001 geblättert und darin steht das die RDK Funktion serienmäßig verbaut sind.
Wie unser Laguna2GT schon schrieb, ist keine Grundausstattung bei neueren Modellen. Hab auch die Ph2 aus 2005 eben hier nochmal nachgeschaut, da ist es auch keine Serie...
Ich würd mir deshalb zumindest keinen Kopf, auch nicht versicherungstechnisch, machen.
ich denke bei euch ist es ähnlich....... in der Betriebszulassung durch das Kraftfahrtbundesamt (wie das in Östereich heißt?) unsers Laguna gehört halt mal in das Überwachungssystem des Laguna eine aktive RDk, und wenn die Bewußt abgeschaltet ist..... erlischt diese Erlaubnis
Das mit dm Tüver war ja nur n netter Hinweis
Aber zu dem was du da im Zitat geschrieben hast:
DIe RDK ist aber beim Laggi keine Serienausstattung, sondern nur eine Option in der Grundausstattung, die extra dazu bestellt werden konnte. Von daher ist die Betriebszulassung des KBA auch weiterhin gültig, weil es ja ne Sonderausstattung ist und die nicht zwingend vorhanden sein muss.
VG
TÜV Beamte
Ach so: seit wann sind eigentlich Prüfingenieure verbeamtet???
VG
Wenn die RDK abgeschaltet ist..... erlischt offziell deine Betriebserlaubnis deines Fahrzeuges .... und der TÜV Beamte muss meckern.... wenn er es nicht tut.... glück gehabt.
RDK ist eine Sicherheitsausstattung deines Fahrzeuges und die darf nicht deaktiviert werden..... ist vergleichbar..... laut TÜV / KBA wie wenn einer dein ABS deaktiviert....
Da es aber auch Laggi ohne RDK gab und wenn dir deine Werke das Teil deaktiviert, wird keine Tüver nach der Kontrolle fragen...Woher soll der TÜV es auch wissen, dass ein solches System mal da war. Musst nur drauf achten, das du keine Runflat-Reifen drauf hast, da ist solch ein System vorgeschrieben.
Letzten Winter über hat ein Radsensor bei mir rumgezickt - mal da, mal weg - ich habs ignoriert, obwohls nervt... Hab letztens meinen Freundlichen gefragt, der meinte neu einlesen, wenns geht dann gut, ansonsten schaltet er mirs den Winter über ab (sind "normale" Winterreifen, keine Runflat). Wäre kein Ding.
VG
Mittel der Renno Diagnose CLIP sollte es abzuschalten sein.
VG
was kann ich wegen den glühstiften tun
Weiterfahren und beobachten, solang er anspring ist doch alles gut!
was wegen der starterbatterie?
Batterietest in der Werke.
VG
Würd mich auch mal interessieren, obwohl ich noch keine Probleme hab.
Bisher hab ich immer nur gelesen, dass die Wellen komplett getauscht werden...
Kenn es nur von unserem ExCorsa so, dort habe ich nur das Gelenk wechseln können zu nem günstigen Tarif.
VG
Ich glaube beim FAP ist das EGR wassergekühlt, nix mit einfach mal eben schnell aubauen und säubern.
MfG.
Das ist so richtig. Macht doch recht viel Aufwand und eigentlich sollte es mit dem wassergekühlten AGR keine Probleme geben. Also ehs vor umsonts ist, auslesen lassen!Kann vieles sein.
Bei mir wars immer mal sporadisch die Fehlermeldung Einspritzung prüfen, ohne die rote Stopmeldung. Da war der Druckschlauch vorm FAP Filter geplatzt.
Aber es gibt noch zig andere Sachen....
VG