Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. knicke

Beiträge von knicke

  • Batterie (wieder) alle... was sind eure Erfahrungen beim Laden?!?

    • knicke
    • 21. August 2012 um 22:05

    Also ich fahre am Tag ca. 30 km. Mußte im letzten Jahr, also nach 7 Jahren, die Batterie wechseln. Nachladen mußte ich nie.
    Nachladen kann ich nicht wirklich verstehen. Eine Batterie sollte auch nach ner Standzeit von ner Woche noch funktionieren.
    Ja ja, wenn man dann nur den Motor startet, reicht es nicht, weiß ich.
    Bei Nutzung als Saisonfahrzeug isses verständlich, oder bei großen Stromabnahmen und wenig Bewegung.
    Aber sonst sollte es wie bei meiner nach 5-8 Jahren der Batterietod eingetreten sein, folglich eine neue Batterie. Es gibt aber auch Ausnahmen.

    Gruß knicke

  • Batterie (wieder) alle... was sind eure Erfahrungen beim Laden?!?

    • knicke
    • 21. August 2012 um 21:47

    Wie schon gesagt, hab ne Originale von Varta, nur das da net Renault draufsteht. Hab keine Probleme.

    LG

  • Standgas schwankt manchmal etwas am 1,9dci

    • knicke
    • 20. August 2012 um 23:24

    Der normale Diesel riecht auch net mehr wie Diesel. Biodiesel pur kenn ich nur von LKW. Diese muss man dann auch umrüsten, aber damit fährt hier keiner mehr, da genauso oder manchmal teurer als Normalo-Diesel. Außerdem ein fürchterlicher Gestank, irgendwie nach Fritten-Fett oder des deutschen liebsten Haustier, 1x halber Hahn!

    Der Röttgen hatte bestimmt seine Aktien in Raps und Mais angelegt!

  • Hab den ersten Rostansatz an der Karosserie.Was tun?

    • knicke
    • 20. August 2012 um 22:58

    Haste recht, aber net auf'n Autolack.

    LG

  • Standgas schwankt manchmal etwas am 1,9dci

    • knicke
    • 20. August 2012 um 22:57

    Meinst bestimmt den Röttgen, ne, den hat Angela rausgeschmissen. Diese E10-Kacke is ja wohl voll in die Hose gegangen. Die Tankstellen sitzen drauf.
    Entschuldige, hab net an Österreich gedacht. Habt ihr gar kein Biosprit im Kraftstoff?

  • Erfahrung mit Carglas

    • knicke
    • 20. August 2012 um 22:50

    Ich hatte millimetergroße Luftbläschen auf der ganzen Scheibe verteilt. Bei Sonnenlicht störte das ungemein. Wie ne schlecht geklebte Sonnenschutzfolie.
    Aber Carglas werde ich wohl meiden. Hatte bei meinen vorherigen Fahrzeugen nie ne durch Stein zertrümmerte Frontscheibe gehabt.
    Meine Frau ihr Hyundai is jetzt 2 Jahre alt und hat nach nem Scheibenwechsel bei Carglas nach 1,5 Jahren jetzt schon wieder nen Steinschlag.
    Ich meine bei 2 Autos innerhalb 2 Jahre mehrere Scheiben is doch net normal.

  • Standgas schwankt manchmal etwas am 1,9dci

    • knicke
    • 20. August 2012 um 22:41

    Die werden sicherlich nicht den Systemreiniger vom Zubehör drinnen haben, aber halt ihre eigene Mischung. Sie werben ja mit ner sauberen Verbrennung.
    Z.B. hat normaler Diesel ja ne Beimischung von bis zu 7,5 % Biodiesel, der teure Diesel bei Aral aber nicht. Oder das Superbenzin mit 95 Oktan hat 5 % Biosprit und der 100 Oktan ist ohne Biosprit.
    Korrektur, wenn ich falsch liege, dazu kommen noch Additive, die die Markentankstellen dazumischen. Ich kenne leider keine Langzeiterfahrungen damit, aber die Systemreinigerzusätze aus'm Zubehör bewirken bei Vielen Wunder.
    Bei meiner Kawa muss ich auch regelmäßig nen Vergaserreiniger dazugeben, dann läuft sie halt problemloser.

    LG

  • Erfahrung mit Carglas

    • knicke
    • 20. August 2012 um 22:32

    Also optisch sieht meine Scheibe wie die Originale aus, auch mit der Sunprotect-Folie drinnen. Nur ist es seltsam, dass sich die Einschläge häufen. Die erste mußte ich wegen Luftblasen in der Sunprotect wechseln. (nach 7 Jahren) Jetzt ist meiner 8 und ein bisschen, mitlerweile die 3. Scheibe und schon wieder ein Steinschlag. Beim Hyundai das gleiche. Seltsam, oder?

  • Standgas schwankt manchmal etwas am 1,9dci

    • knicke
    • 20. August 2012 um 22:27

    Das was du meinst, is ja nen Ölzusatz. Halt ich bei vollsynthetischen Ölen für Quatsch, da diese ja schon ne reinigende Wirkung haben.
    Systemreiniger is halt nur für die Einspritzung, wie ein gutes Additiv bei ner Tankstelle mit Hochleistungskraftstoffen. Die kippen auch Additive in ihren Sprit.
    Sorgen für Reinigung der Injektoren, allen kraftstoffdurchfließenden Bauteilen und sauberen Ventilen.

    LG

  • Erfahrung mit Carglas

    • knicke
    • 20. August 2012 um 22:16

    Komisch, seitdem in meinem Laggi und im Hyundai meiner Frau Scheiben von Carglas montiert sind, häufen sich die Steinschläge mit akutem Ausmaß.
    Kann es sein, dass die Scheiben nix taugen? Was meint ihr?

    Gruß knicke

  • Welche Bremsscheiben/Klötze für die letzten 15tkm

    • knicke
    • 20. August 2012 um 22:07

    Wie 129 € rundum? ?(:popcorn:

  • Strandbesuch

    • knicke
    • 20. August 2012 um 21:59

    Und das ist auch gut so! :)

  • Spritkosten

    • knicke
    • 20. August 2012 um 21:58

    Wann ist eigentlich die Versteuerung von Autogas und Erdgas dran? Dann scheppert's im Staatssäckerl.
    Und die Oberschicht fährt jetzt Cayenne mit Benzin und Stromantrieb. Dann verbraucht die Kiste nicht mehr 20 Liter sondern nur noch 19,5. Das beruhigt das Gewissen ungemein, der Umwelt zuliebe!

  • Laguna als Showcar von Oli Reich

    • knicke
    • 20. August 2012 um 21:41

    Ne, danke, muss noch fahren. :D

  • Hab den ersten Rostansatz an der Karosserie.Was tun?

    • knicke
    • 20. August 2012 um 21:32

    Bei Rostumwandler machste nur den losen Rost weg und schmierst den Umwandler auf die Stelle, soll dann den Rostfleck nach außen verschließen, damit kein Sauerstoff und Feuchtigkeit mehr rankommt.
    Aber drübermalen musste trotzdem, sonst hast ne schwarze Stelle. Meiner bescheidenen Meinung nach nur was für jugendliche Golf 1-Fahrer, wo der Lochfraß begonnen hat.
    Oder du investierst bei Smartrepair, die haben das super drauf.

    LG

  • Hab den ersten Rostansatz an der Karosserie.Was tun?

    • knicke
    • 20. August 2012 um 21:17

    Weil das nur vorübergehender Pfusch ist. Blankes Metall mit Grundierung und Farbe hält länger.

    LG

  • Welche Bremsscheiben/Klötze für die letzten 15tkm

    • knicke
    • 20. August 2012 um 21:15

    Also ich hab hinten die genommen: http://www.autoteile-teufel.de/ATE/Bremsschei…vehicleId=16226
    Und als Beläge: http://www.autoteile-teufel.de/ATE/Bremsbelag…vehicleId=16226

    Vorn werde ich die nehmen: http://www.parts2go.de/Bremsanlage/Br…3753-16226.html
    Und als Beläge: http://www.parts2go.de/Bremsanlage/Br…9655-16226.html

    Mußt schauen, welche Felgengröße du fährst, diese sind jetzt ab 16 Zoll. Bei 15 Zoll brauchst du andere für vorn.

    Gruß knicke

  • Hab den ersten Rostansatz an der Karosserie.Was tun?

    • knicke
    • 20. August 2012 um 21:01

    Ne Zauberformel gibt es wohl nicht, drüberschmieren hilft nicht wirklich lange. Musst wohl doch schleifen, grundieren und drübermalen. Muss halt nur metallisch rein sein, bloß kein Rostumwandler!
    Nen Dremel hilft Dir dabei (oder was ähnliches).

    LG

  • Fensterheber LED Umbau

    • knicke
    • 20. August 2012 um 20:55

    Toppi Anleitung, sieht sehr einfach aus. Muss wohl auch eine ersetzen. Damit gelingt's bestimmt! :thumbup:

  • Lüftungs"gitter" Amarturbrett mittig

    • knicke
    • 19. August 2012 um 23:05

    Mußt glaub ich das ganze Armaturenbrett ausbauen. Herzlichen Glückwunsch zum Volltreffer. Das Gitter kann man nicht wie bei nem normalen Auto einfach so wechseln.
    Die Franzosen haben das Auto um die Lüftungsgitter herum gebaut.

    LG

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™