die sicherung ist ja nicht kaputt oder?
weil ja das zigarettenanzünd-dings funktioniert.
ist der orginale für die selbe stelle dann nicht gleich scheiße?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellendie sicherung ist ja nicht kaputt oder?
weil ja das zigarettenanzünd-dings funktioniert.
ist der orginale für die selbe stelle dann nicht gleich scheiße?
mein navi stecker is immer in der zigarettenanschlussstelle innerhalb der mittelkonsole drinnen dort gehts.
wenn ich mir eine neue zigarettenanschlussstelle für die stelle unterhalb des key-card fachs kaufe,
würde diese auch wieder nicht passen oder von der länge her genau passend sein?
auf was müsst ich da beim kauf achten?
Hallo Leute !
Wir möchten uns in der Familie höchstwahrscheinlich einen zweiten Laguna zulegen.
Da hier im Forum ja einige Benzin-Lagunafahrer da sind, brauche ich bitte eure Kaufberatung und Erfahrungshinweise.
Daten des Fahrzeuges lauten folgendermaßen:
Laguna Expression 1,8 16V
Erstzulassung: 11/2002
Kilometerstand: 151.000 km
Leistung: 120 PS (88 KW)
Erstbesitz Pickerl neu
Servicenachweis
Zahnriemen bei 119TKM erneuert
Mehr weiß ich momentan noch nicht vom Fahrzeug.
Auf was müsst ich bei dem Benziner-Laguna den bei der Besichtigung so achten?
LG
bei dem anschluss unterhalb des keycard-faches siehts so aus, stimmt stefan.
muss mir mal das genauer ansehen, wenn ich zeit hab.
extrem idiotisch gemacht
wie geht das konkret das ich diese beiden anschlüsse tausche?
gibt da eine anleitung? ich weiß nämlich nicht wie das geht
Hallo !
Habe folgende Problematik:
Es geht um die Zigarettenanschlussstelle die direkt unterhalb des KeyCard-Schachts sich befindet.
Eigentlich funktioniert sie ja, wenn man etwas hineinschiebt wie z.b das Zusatzdings um eine Zigaretten anzünden zu können.
Wenn ich jedoch dort meinen kleinen USB-Ladeadapter hineinschiebe funktioniert der Adapter nicht. Hab den Adapter auch mehrmal gedreht und verschiedene Positionen versucht, aber es ging nicht.
Wenn ich diesen USB-Adapter aber in die Zigarettenanschlussstelle, die sich innerhalb der Mittelkonsole befindet, hineinschiebe funktioniert der USB-Adapter sofort.
Kann mir jemand dieses Phänomen erklären und was ich dagegen tun kann damits auch in der erst genannten Stelle funktioniert?
LG
danke für den tipp !
bin aber mittlerweile so gut wie fertig geworden.
alle zierleisten fix und fertig.
nun ist nur noch der kühlergrill ausständig, der aber nun professionell von einem bekannten gemacht wird.
ich bekomm das nicht gut genug hin, was den kühlergrill angeht
@strolchi, nicht traurig sein
deine languste wird dennoch immer geiler aussehen als sein opel
ist meine meinung
ui, also solche leute fahren auch in deutschland herum?!
echt bedauerlich
echt?
wieso wollte das denn der polo fahrer?
hat er deinen laguna wohl unterschätzt oder was war da los?
naja, das bedeutet wohl das ich öfters mal härter bremsen sollte und eben 1-2 mal im monat mit der handbremse auch,
um diese riefen und den rost so lange wie möglich hinauszuzögern.
meine scheiben und beläge sind ja hinten und vorne erst ca. 2-3 monate alt.
jaja, richtige aufklärung will gelernt sein
das schafft nicht jeder so mit links
EU-Mitbürgerland klingt schon besser
ui, von rügen runter zu borna ists ja noch weiterweg als von steyr (österreich) bis borna ned schlecht
gratuliere knicke !
cool, das heißt du bist wiedermal schneller als 200 km/h gefahren
gut das dein laguna dabei auch noch nicht auseinandergefallen ist
achsooo, ich dachte das riefen und der rost zusammenhängen und einen gegenseitigen effekt haben.
naja, nun bin ich aufgeklärt was das angeht
wie kann man riefen vermeiden?
hey knicke, das nennt sich österreichisches hochheitsgebiet und nicht österreichisches land
ja, da hat @ff recht
4 mädels und eine spritztour könnte doch bissl viel werden
obwohl nichts ist unmöglich, wenn man willig ist
aber zurück zum thema:
dachte mir, dass durch reines regenwasser bzw. regen die hinteren bremsscheiben auch im sommer anrosten und riefen bekommen?
zumal sind bei meinen hinteren bremsscheiben die bereich rund um das radlager der bremsscheiben schon ansatzweise rostig geworden.
aber zumindest sollte ich die handbremse für die bremszwecke nur 1-2 mal im monat nutzen und mehr nicht.
andernfalls werde ich mal öfers wieder starkbremsen falls ich merke, dass sich riefen bilden können oder sich rost ansetzt.
bis zu welchen temperaturen sollt ich die handbremse im winter mal öfters ziehen, damit die kalten temperaturen die handbrems-bauteile nicht in mitleidenschaft ziehen?
das hat die stadt steyr ja angeblich gemacht das ist ja das lustige
sogar größere geldmengen wurde investiert und in einem 3 phasenplan innerhalb von mehreren jahren haben sie angeblich unteranderem das flussbeet weiter nach unten gesenkt und solche ähnliche maßnahmen halt.
aber viel hilfts nicht
hier die offizielle info dazu
http://www.wasseraktiv.at/resources/file…ckl-20-9-12.pdf
meinst du jetzt den zustand in steyr, Stefan?
ja vorallem, weils ja noch bis dienstag abend weiterregnen soll.
eine echte katastrophe
aber die bewohner in steyr sind das hochwasser gewohnt. steyr ist leider österreichweit bekannt fürs hochwasser.
okay, dann werde ich die bremsmanöver damit reduzieren.
hoffe, dass die handbremse bisher dann nicht viel abbekommen hat.
also 2 mal im monat egal zu welcher jahreszeit so für 5 bis 10 sekunden damit zu bremsen sollte reichen oder?
ansonsten kann ich bzw. muss ich halt mit der normalen betriebsbremse hin und wieder auch stärker bremsen wenn ich merke
dass an den hinteren bremsscheiben rost-stellen entstehen oder?
oder bei welchen zuständen sollt ich wieder stärkere bremsmanöver mit der betriebsbremse machen?