Und wie kann man das herausfinden das bestimmtr Ventile oder Schalter bzw. Niederdruckschalter defekt sind?
Zeigt das der Fehlerspeicher oder wie?
Beiträge von LagunaAUT
-
-
Gut zu wissen, dass die Hella-Kompressor von zuverlässiger Qualität wären.
Mal sehn wo bei mir die undichte Stelle sein wird.
Aber eure Hinweise bezüglich den Teilen sind sehr wertvoll !
Danke ! -
Naja, irgendwie habe ich innerlich als Intuition bzw. was auch immer kein Vertrauen zu general-überholten Teilen.
Is mir irgendwie mulmigAber danke für den Ratschlag ! Werde drüber nachdenken.
-
Der Kompressor ist sowieso schon halb kaputt, meine ich
Da ja das Problem mit der Kühlung ab einer Drehzahl von 2400 U/min besteht.Aber danke für deine wertvollen Hinweise, @cairus !
Werde morgen mal schauen ob ich mit freiem Auge grüne Stellen finden kann an den Klimastellen.
Ansonsten werde ich die Leckagestelle ehestmöglich vor dem Urlaub zumindest mal suchen lassen.
Solche Teile wie Leitungen die ich Online bei den Ersatzteilportalen nicht bekomme, werde ich eh direkt bei Renault bestellen.Aber so Sachen wie Kompressor, Trockner etc. möchte ich gerne, falls möglich bei den Onlineportalen kaufen.
-
Also kann ich wohl ganz wie gewohnt mit mein Klima-Nutzungsverhalten uneingeschränkt weitermachen
und ehestmöglich die undichte Stelle finden und reparieren lassen.Okay, danke knicke !
-
Nein, hab heute noch keine Zeit gehabt
Werd es morgen machen.
Aber bezüglich meiner Frage:
Was für Tipps könnt ihr mir da geben? -
-
Hmm, dann versuch ich mal mein Glück wegen eines Termins bei der Werkstatt in Wien.
Die würden auch etwas näher liegen und dorthinzufahren wäre eine Spur einfacher für mich.
Mal sehn....
Bezüglich Inhalt von Kältemittel in der Klimaanlage momentan:
Da ist ja nun irgendwo ein Leck vorhanden.
Kältemittel wurde aber mit 660g nun wieder neu aufgefüllt.Um bestmöglich zu vermeiden, dass nicht allzuviel Kältemittel in nächster Zeit allzu schnell weiter austritt,
soll ich da das Einschalten der Klimaanlage vermeiden?
Wenn ich es einschalten muss, vermutlich umso wärmer ich die Innenraumtemperatur einstelle desto besser, was den Kältemittelverlust bzw. dessen Kältemittelverbrauch angeht oder?Wir fahren nämlich ab dem 19.Juli auf Urlaub und möchte während dem Urlaub nicht mit einer leeren Klimaanlage herumfahren müssen
-
genau diese Farbe hatte ich damals auch gesehen bei mir.
Es wurde nur dieses Anschlussstück links unten wenn man vor dem Kühler steht gewechselt.
Das geht glaube ich einzeln was ich weiß.
Danach wurde rechts unten beim Kühler auch irgend so ein elektrischer Klimaanlagenschalter bzw. Fühler oder was das halt ist auch gewechselt.
Aber Kältemittel muss dafür halt immer ab-und angefüllt werden.Naja, was meint ihr... zu welcher Werkstatt soll ich fahren?
Wien oder Graz? -
Hab gerade oben paar Sekunden bevor zochisphotoarts geschrieben hat auch was gepostet
-
Naja, dann stellt sich für mich die Frage ob ich nach Wien oder nach Graz fahren soll zu einer Werkstatt.
Die in Wien wäre für mich etwas näher und ich müsste keine Tunnelgebühren auf der Autobahn bezahlen.
Angeblich ist laut Homepage die Werkstatt in Wien auch Werkstatt des Jahres 2013 und ziemlich gut und modern ausgestattet was zum Beispiel die Klimalecksuche angeht.zochisphotoarts:
Ich hatte es vor paar Jahren an einer Klimaleitung auch, dass ich so eine grüne Leckage wo gesehen hab, aber damals war noch UV-Kontrastmittel eingefüllt gewesen soweit ich mich erinnern kann.So eine Stelle hatte ich auf beiden Seiten des Klimakühlers
Wurde schon alles vor ca. 1-2 Jahren gewechselt
-
Hab gerade nachgeschaut...
Am 24.Juni.2013 wurde letztes Jahr der Klimadruckschalter beim Kühler rechts unten erneuert und gleichzeitig auch das Kältemittel,
aber den Befüllzettel dazu hab ich nicht.
Vermute aber, dass das Kontrastmittel nicht mitgefüllt worden ist.Heute wurde das Kältemittel ja von der "freien Werkstatt" erneuert, aber ohne Kontrastmittel anscheinend.
Aber mir wäre es dann sowieso lieber wenn die "professionelle" Firma die Leck-Stelle mittel Stickstofftechnik sucht und findet.
Hoffentlich ist das Leck aber direkt am Klimakompressor.
Da der Kompressor ja dieses Problem mit der Drezahl ab 2400 U/min macht, könnte ich dann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.Aber muss zuerst so eine Diagnosefirma finden in meiner Umgebung.
Wisst ihr nix obs sowas im Bereich Passau, München, Regensburg, Nürnberg gibt?EDIT:
@cairus:
Das hier ist die Firma die du gemeint hast in Graz oder?
http://www.airsystem.co.at/index.htmlDie tun professionel an Auto-Klimaanlagen auch mittels der Stickstoffmethode die Leckage stelle suchen?
Diese hier sind in Wien und machen solche Lecksuche anscheinend auch:
http://www.ginner.at/werkstatt_klima_reparatur.phpSehen die eurer Meinung nach professionell genug aus oder so?
-
Die Werkstatt hat heute laut Befüllzettel nix eingefüllt.
War bei einer freien Werkstatt.@Cairus:
Welcher ist das?
Sonst schau ich halt nach Graz zu dem wenn ich in Wien keine Firma dazu finde. -
Heute kam bei meinem Klimaservice heraus,
dass nur mehr 30g an Kältemittel wieder in der Anlage waren
Hatte erst letztes Jahr um die Zeit einen KlimaService erst gemacht.Nachgefüllt wurde nun. Aber da ist irgendwo ein Leck.
Kennt jemand von euch im Raum Nürnberg, Passau,
München, Regensburg
oder in Österreich irgendwo eine Firma die professionell solche Leckagen findet
mit der Stickstoffmethode etc. ? -
Okay, danke auch dir für die Hinweise, Stefan !
Also würde im Fall des Kompressortauschs
nur die Trocknerflasche nötig sein.Muss mir das in der nächsten Zeit mal durch den Kopf gehen lasse,
für welche Variante ich mich entscheiden werde. -
Muss für dir Widerstandsüberbrückung der komplette Kompressor ausgebaut werden?
Also das Kältemittel wieder Ab-und Aufgefüllt werden?Was bzw. wie lautet der Arbeitsauftrag an die Werkstatt dann genau?
Was muss ich denen genau sagen und wieviel
OHM an Widerstand sollen dir nehmen?EDIT: Bei einem neuen Kompressoreinbau würds reichen
wenn ich nur den Kompressor mit Kältemittel
erneuern lasse oder wäre bestimmte
Komponenten der Klimaanlage auch notwendig zu wechseln? -
Laut Analyse von Fehlerspeicher schon Stefan.
Wär dennoch eine Überlegung wert.Muss mir die Anleitung mal raussuchen oder ihr seit so nett und postet
mir den Link dazu ☺️
Wär cool wenn man den Widerstand zur Überbrückung etc.
selber einbauen kann ohne dazu viel ausbauen zu müssen. -
Dann bedanke ich mich recht herzlich für dein "Feedback" quasi, BGrosse !
Hat mir sehr geholfen bezüglich meiner Entscheidung ob ich den Klimakompressor doch noch wechseln lassen soll oder nicht.
Bei Fragen melde ich mich wieder hier im Thread
-
Danke !
Sind das Ersatzteilnummern was da bei den einzelnen Arbeiten dabeistehen?
Werde es vermutlich in nächster Zeit mal machen lassen
Da ich den Laguna noch ca. mindestens 100.000 km weiter fahren möchte,
also bis 250.000 km.Also die Werkstatt hat bei dir quasi nur den Kompressor gewechselt was die Komponenten der Klimaanlage angeht. Trockner, irgendwelche Leitungen etc. der Klimaanlage nicht?
Angeblich wird ja das immer bei einem Kompressorwechsel empfohlen.Deshalb meine Frage diesbezüglich.
-
Wenns möglich ist, schau bitte ehestmöglich mal nach was beim Kompressorwechsel alles mitgemacht wurde.
Vielleicht lasse ich mir doch einen neuen Kompressor einbauen.
Da ich ja meinen Laguna bis zum Schluss fahren möchte.Die Analyse hat den Fehler des Hubkompressors ausgegeben bei mir.
Alles andere kann ich mittlerweile schon ausschließen.