Startet doch einfach eine Rundfrage. Die Mehrheit gewinnt.
Gruß Ruprecht
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenStartet doch einfach eine Rundfrage. Die Mehrheit gewinnt.
Gruß Ruprecht
Warum wollt ihr es ändern? Das alte Logo ist doch gut.
Wie kann man den die Lautstärke erhöhen?
Beim 3er kann man die Lautstärke mit dem Kombiinstrument verändern.
Beim 2er war das nicht möglich. Hier kann nur der helfen.
@ Oberollen
Danke für Deine Mühe. Ich werde auch noch einmal alles testen. Sollte es keinen Erfolg bringen, dann muss ich wohl zum Freundlichen oder ich lasse es einfach so.
Nochmals Danke und viele Grüße
Ruprecht
Hallo,
wenn ich bei meinem Laguna III die Lautstärke im Kombiinstrument verändere, dann werden beide ( also vorne so wie auch hinten ) lauter oder leiser.
Der Meinung war ich auch, aber bei mir hat sich nur die Lautstärke der vorderen Sensoren erhöht. Die hinteren haben sich nicht verändert bzw. habe ich keine
Veränderung bemerkt.
Viele Grüße
Ruprecht
Eine Frage an die Mechs unter euch:
Ich habe den Ton der Einparkhilfe meines Laggis über die Einstellung "Lautstärke verändern" lauter gestellt. Allerdings war die Änderung nur vorn zu bemerken. Die hinteren blieben unverändert leise und sind kaum zu vernehmen.
Wie bekomme ich die hinteren Sensoren lauter eingestellt.
Schon mal vielen Dank für die Tips!
Viele Grüße
Ruprecht
Danke für die Antworten.
Ich hatte schon Befürchtungen, dass sich Schlimmeres dahinter verbirgt.
Aber es ist tatsächlich nur Kondenswasser. Nach wenigen Minuten ist auch nichts mehr davon zu sehen.
Ein Ölfleck oder dgl. wäre auch nach Tagen noch zu sehen.
Nochmals danke und einen schönen Abend.
Ruprecht
Hallo,
wie viel Kondenswasser kann und darf die Klimaanlage bei heißem Wetter absondern?
Nach ungefähr 3 km Stadtfahrt habe ich einen Untertassen großen Fleck bemerkt, Es tropfte unterhalb des Armaturenbretts / Ende des Motorraums für ca. 5 Sekunden recht ordentlich.
Ist es Kondenswasser oder deutet sich ein anderer Defekt an?
Viele Grüße
Ruprecht
Herzlich willkommen und immer eine splitterfreie Fahrt.
Ruprecht
Baujahr 2008 und nur 31 Tkm würde mir zu denken geben. Das sind ja gut 5 Tkm im Jahr und dann ein Diesel?
Oder ist es eine zweite Maschine und die Karosse hat mehr km runter?
Ich würde da alles abchecken.
Ruprecht
Problem gelöst!
Was eine neue Batterie alles bewirken kann.
Auf die einfachsten Dinge denkt man zunächst nicht.
Vielen Dank
Ruprecht
Das ist richtig, aber diese Nothilfe brauche ich nicht, weil die 2. Karte einwandfrei funktioniert. Für die Memorysitze ist auch keine 2. Karte erforderlich, da die Sitzeinstellung durch Knopfdruck am Sitz vorgenommen wird. Diese Neuerung finde ich schade. Beim Laggi II war das bequemer.
Ich denke auch, es liegt an der Batterie.
Ich habe nun seit Dienstag einen IIIer u. a. auch mit "Keyless Entry + Drive" und 2 Keycards.
Karte 1 funktioniert wie sie soll: Karte bleibt in der Hosentasche, Tür öffnet sich, Motor startet und nach dem Verlassen werden die Türen verschlossen.
Karte 2 funktioniert nicht wie sie soll: Die Türen können nicht geöffnet werden, auch auf Knopfdruck tut sich nichts. Ich habe die Türen mit Karte 1 geöffnet, Karte 1 außer Reichweite gelegt, Karte 2 in den Schacht gesteckt und der Motor startete. Türen lassen sich nach wie vor nicht mit Karte 2 öffnen.
Haben die Karten Batterien? Wahrscheinlich ist Karte 2 nie benutzt worden.
Für Tipps und Erklärungen bin ich dankbar.
Ruprecht
Zunächst einmal vielen Dank für die guten Wünsche.
Was die Automatik betrifft, haben ich noch keinen Ruck bemerkt. Allerdings gebe ich auch langsam Gas nach der Bremse.
Dieses Fahren mit der Automatik ist ja völlig neu für mich. Ich finde sie schaltet butterweich und knallt die Gänge nicht so rein. Sehr angenehmes Fahren.
Hinter solche Feinheiten werde ich wahrscheinlich auch noch kommen.
Ruprecht
Glückwunsch zum neuen, und allzeit Knitterfreie fahrt!
Nimmt die Automatik im 3er Laguna immer noch den Gang raus bei jedem Stop?
Wie macht sich das bemerkbar?
Ich habe noch nichts Auffälliges bemerkt. Nach einem Stop Gas geben und schon geht es los.
So, jetzt ist er mein!
Es ist ein Grandtour 2,0 T mit 170 PS, Automatik in der Initiale Ausstattung mit Carminat 3 Bj. 2009 mit 60 Tkm und super gepflegt. Alle Inspektionen sind gemacht.
Die ersten 300 km liegen nun auch hinter mir. Es ist ein wunderbarer laufruhiger Motor mit dem nötigen Durchzug (finde ich jedenfalls).
Wie sich der Spritverbrauch entwickelt gegenüber meinem alten DCI wird sich zeigen. Dass er mehr verbraucht ist klar.
Ich rechne so mit 10 Ltr. im Durchschnitt je nach Fahrweise und Streckenanteile.
Da doch einige Dinge anders sind gegenüber meinem vorherigen arbeite ich zur Zeit die Bedienungsanleitung durch.
Sollte ich noch Fragen bekomme ich hier sicherlich die richtigen Antworten.
Viele Grüße
Ruprecht
Nee, hat er nicht. Die Allradlenkung ist meines Erachtens bei keiner Motorisierung serienmäßig, sondern eine aufpreispflichtige Option, auch heute noch. Link kann nicht kommen, da er noch nicht im Internet steht. Ich habe nur durch "Hörensagen" den Tipp bekommen.
Sonst keine Tipps und Ratschläge?
Dann sollte ich wohl zuschlagen!
Gruß Ruprecht
Danke!
Wäre noch interessant zu wissen, ob er einen Zahnriemen oder eine Kette hat.