Was sind das für Geräusche und wann treten Sie auf?
Beiträge von Ruprecht47
-
-
Ich schließe mich ebenfalls an und wünsche euch auch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019.
Viele Grüße
Ruprecht -
So, Problem gelöst.
Die linke Feder, - erst kürzlich erneuert - war defekt. Kopfschütteln beim
. Sie wurde auf Garantie erneuert, und somit brauchte ich meine Potokasse nicht öffnen.
Kann passieren. Die Werkstatt steckt da auch nicht darin.
Die Silentlager waren in Ordnung.LG
Ruprecht -
Hallo Klaus,
danke für den Tipp. Ich kann zwar Bilanzen lesen und interpretieren, aber was Technik und dergleichen betrifft habe ich zwei linke Hände. Meinem
werde ich einen dezenten Hinweis auf die Silent Lager geben.
Mal sehen, was dabei heraus kommt.LG
Ruprecht -
So, ich war heute beim
und habe eine Probefahrt mit einem Serviceberater gemacht. Die Geräusche waren deutlich zu hören. Auf der Hebebühne war jedoch optisch nichts festzustellen.
Ich tippe auch auf die Gummilager der Hinterachse. Nächste Woche werde ich dann mal einen Termin machen. Vielleicht bin ich dann schlauer und hoffentlich nicht um ein Vermögen ärmer
.
LG
Ruprecht -
Hallo liebe Mitglieder,
im April wurden meine beiden hinteren Federn erneuert. Seit geraumer Zeit habe ich ein merkwürdiges Geräusch im hinteren linken Heckbereich festgestellt.
Das Geräusch ist nur hörbar, wenn der Wagen nach dem Überfahren einer Fahrbahnschwelle wieder einfedert. Es ist ein einmaliges " blechernes Klacken".
Bevor ich zum Freundlichen fahre, könnt ihr mir vielleicht schon mal einen Hinweis auf die Ursache geben. Ich tippe auf defekte Stoßdämper, oder?
LG
Ruprecht -
Da will ich mich einmal ganz bescheiden hinten anstellen.
Mit meinem jetzigen Laguna III habe ich zufriedene 108.000 km absolviert. -
Na dann, herzlichen Glückwunsch und viele splitterfreie Kilometer.
Viele Grüße Ruprecht
-
Hallo,
öffne einmal das allwissende Google und gib "Grün- oder Blaukeilfolie für die Frontscheibe" ein. Dort findest du sicherlich eine Möglichkeit dein Problem zu lösen.
Liebe Grüße
Ruprecht -
Das Meiste hast du ja berücksichtigt. Was mir nur auffällt ist die gelbe Plakette, oder täuscht das Foto, und sie ist grün. Dann müsste m. E. ein Partikelfilter nachgerüstet sein.
-
Hallo,
ich bin von einem Diesel auf Benziner umgestiegen. Allerdings war die Dieseldebatte zu diesem Zeitpunkt noch nicht entbrannt. Ich war von meinem Diesel sehr begeistert und bin es von meinem Benziner ebenfalls. Es ist schwer
hier einen Ratschlag zu geben. Es kommt ganz auf die jährliche Fahrleistung und und an. Wie Bennzen schon sagt, der Spritverbrauch liegt höher. Mein Diesel benötigte im Schnitt um die 7 ltr. Auf Strecke auch unter 6 ltr. Beim
Benziner musst Du mit durchschnittlich 9 - 11 ltr. rechnen. Je nach Fahrweise und Fahrprofil. Wobei der Unterschied zwischen der 170 PS und 204 PS Maschine nicht groß sein soll.
Außer Verschleißteilen und Wartung sind keine wesentlichen Kosten beim Benziner angefallen. Der Diesel (es war ein IIer Laguna) hat allerdings mehr Probleme gemacht.
Fahre beide wenn möglich ausgiebig zur Probe, und Du wirst schon einige Unterschiede merken.
Ansonsten auch mal das Forum durchforsten und Du wirst einige Kaufberatungen finden.
Viele Grüße Ruprecht
-
Hallo
Mein Laguna 2 hat auch hin und wieder das Problem . das plötzlich dieser Fehler auftritt . Bisher habe ich mich noch nicht getraut das Kombiinstrument auszubauen und die kalten Lötstellen nachzulöten, zumal das mit dem Löten für mich kein Problem ist. Hat eine Erfahrungswerte
Das wäre von sehr großer Hilfe
Danke
Schnurpel
Nur zu!
Das habe ich damals sogar mit meinen zwei "linken" Schrauberhänden geschafft. Das Löten der Platine hat allerdings ein Freund übernommen.
Den Ausbau merken, löten und wieder zusammensetzen. Und wie ein Wunder funktionierte wieder alles.Viel Glück!
-
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und viele splitterfreie Kilometer.
-
Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder hier rausgemobbt werde: verkauf den Karren so schnell wie möglich!!!
Dein Beitrag ist wirklich sehr hilfreich für tulli !!!
-
Glückwunsch und viele splitterfreie Kilometer mit deinem alten Neuen!
-
Vielleicht ist es ja schon seiner!
-
Gibt es etwas auf das ich bei diesem Fahrzeug besonders achten muss?
ja, z. B. Zahnriemenwechsel - alle 5 Jahre oder 120 Tkm (glaube ich), Scheckheft sollte vorliegen, wenn nicht mindestens die Rechnungen über Reparaturen,
Ölwechsel usw.. Wurde der Turbo schon mal gewechselt, was macht die Kupplung.
Ansonsten mal das Forum durchstöbern. Es gibt viele nützliche Beiträge. -
Nun, die Welt ist vielseitig. Man holt sich die Hilfe dort, wo man sie sich erhofft. Auch ich fahre nicht nur eingleisig. Man begegnet sich vielleicht öfters im Leben.
Gruß Ruprecht
P.S. Auch das Laguna 2 Forum kannte ich nicht nur vom "hören sagen".
-
Hallo,
.......... Ich bin mir sicher, dass mein Autohaus auch hier die richtige Lösung parat hat. Hier im Forum ist ja auch schon in mehreren Beiträgen darüber geklagt und auf die eine oder andere Lösung hingewiesen worden.
Viele Grüße
Ruprechtfür Laguna 3 bist hier auch leider im falschen Forum Laguna-forum.de gibt es viel viel mehr vor allem Anleitungen auch wie man das Klappern wegbekommt.
Also Grundsätzlich kommen knarz Geräusche aus dem Teil wo die Klima drin ist und Getränke Halter und so. Dann im Winter sehr gern im Stand da muss man nur ne Gummilippe zwischen Scheibe und Armaturenbrett dann ist da auch ruhe. Dann gibt es oft auch den Temparaturfühllüfter der Geräusche macht wo man denkt das es aus dem Armaturenbrett kommt aber es eben aus der Verkleidung vom Spiegel kommt. Das sind die Haupt Quellen von Störgeräuschen.
Das Rattern im Stand im Tachobereich könnte die Dahinter liegende Schraube sein die das Armaturenbrett hält gibt es auch ein Fehlerbehebung für bei Renault meines Wissens. Oder eben der die Lippe zwischen Scheibe und Armaturenbett.
Ich dachte, dass ich mich hier im richtigen Forum bewege. Wir genau liest, erspart sich Arbeit. -
Hallo,
die Geräusche im Armaturenbrett waren bei mir ähnlich. Knistern und klappern im Bereich des Navis und der mittleren Lüftungsdüsen. Lange habe ich damit gelebt, doch im Herbst bin ich zum
gefahren. Morgens hingebracht, kostenlosen Leihwagen bekommen und abends dann wieder abgeholt. Und ..... es ist Ruhe!
Bis sich der Winter mit Frost eingestellt hat. Nun rattert das Armaturenbrett im Tachobereich. Allerdings nur im Stand. Wenn ich in der Mitte etwas drücke ist sofort Ruhe. Ich bin mir sicher, dass mein Autohaus auch hier die richtige Lösung parat hat. Hier im Forum ist ja auch schon in mehreren Beiträgen darüber geklagt und auf die eine oder andere Lösung hingewiesen worden.Viele Grüße
Ruprecht