Wo findet die Party statt??
Beiträge von Ruprecht47
-
-
Danke, nun geht alles wieder so wie es soll.
Die Gummis hatte ich schon vor vier Wochen mit Silikon eingefettet.Ein gutes Forum ist doch Gold wert, vor allem dann, wenn man - so wie ich - keine Ahnung von Technik hat.
LG
Ruprecht47
(der sich nun sputen muss, weil sonst der Weihnachtsmann schimpft) -
Danke für die Infos. Ich werde das nachher gleich ausprobieren.
Viele Grüße
Ruprecht47 -
Hallo,
mein Seitenfenster auf der Fahrerseite öffnet sich nur ruckweise. Es fährt nicht in einem Zuge von oben nach unten bzw. von unten nach oben. Ich muss den Fensterheber immer wieder aufs neue betätigen. Bei den anderen drei Fenstern ist es wahrscheinlich ähnlich. Ich habe es noch nicht getestet.
Wie kann ich das Fenster wieder initialisieren?
Mir ist letztens aufgefallen, dass die Uhr nicht die richtige Zeit angezeigt hat. Vielleicht war der Stromkreis unterbrochen. Sonst habe ich allerdings keine weiteren Probleme bemerkt. Er springt wie gewohnt an usw. usw.
Danke für die Infos. -
Das mit dem Bremsflüssigkeitswechsel kann ich auch bestätigen. Seitdem der Strang zur Kupplung hin gewartet wurde, rutscht keine Kupplung mehr.
Bremsflüssigkeit der Bremsen und Kupplung ist ein System. Wenn also die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde, alle Bremsen entlüftet, aber nicht die Kupplungsleitung, dann kann da schon mal etwas Luft hinein kommen und die Kupplung arbeitet nicht mehr einwandfrei. Bei mir kam aus der Kupplungsleitung irgendwas schwarzes raus. Sah nicht mehr wie Bremsflüssigkeit aus...Bei mir haben all diese Maßnahmen nichts gebracht. Nach einiger Zeit kamen die Kupplungsprobleme wieder. Da sie aber sporadisch und nur bei kalten Temperaturen auftreten kann ich gut damit leben.
Ärgerlich ist es nur, wenn ich am überholen bin, schalte und die Kupplung rutscht durch für Bruchteile von Sekunden.
Angstschweiß trat mir dabei noch nicht auf die Stirn, da ich doch defensiv fahre und nicht auf Teufel komm raus.
Bin nun schon gut 110 tkm damit unterwegs und hoffentlich noch viele weitere Kilometer. -
Warten bis der nächste Frühling kommt und die Temperaturen wieder ansteigen.
Es ist ein altes Laguna-Leiden. Haben wohl sehr viele Laggis. Ich habe die Bremsflüssigkeit erneuern lassen, Leitungen gespült usw. usw. Geholfen hat nichts.
Entweder Kupplung tauschen oder damit leben.
Ich lebe damit. -
Mein TÜV-Report nach 9 Jahren lautete heute:
Es wurden keine Mängel festgestellt - Plakette erteilt
und wieder 2 Jahre Ruhe.Ich werde ihn fahren so lange er will.
-
Danke Stefan84
Ich bin wohl doch noch nicht ganz verkalkt.
und habe richtig vermutet.
Dann hat wohl jemand beim Freundlichen auf den falschen Knopf gedrückt. Ich schätze mal, da wollte er mich sicherlich auf den anstehenden TÜV Termin im Dezember hinweisen.
Auch so kann man seine Kunden verunsichern.
Es ist trotzdem eine TOP Werkstatt. -
Wer spinnt? Mein
oder ich?
Habe heute Post vom Freundlichen bekommen mit dem Hinweis, dass bei meinem Laggi die Inspektion fällig ist.
Allerdings war ich im Juli 2011 zur Inspektion und bin seit dem ca. 16 TKM gefahren.
Lt. Anzeige ist die nächste Wartung in 14 Tkm fällig.Ich war bislang der Meinung, dass mein Laggi alle 20 Tkm oder alle 2 Jahre - je nach dem was früher eintritt - zur Inspektion sollte.
Mein Bordbuch sagt ähnliches.Der Einjahresrhythmus wurde m. E. erst mit dem Laggi 2 Phase 2 eingeführt.
Wer Irrt?
-
Willkommen und weiterhin viele splitterfreie Kilometer.
Viele Grüße
Ruprecht47 -
Wie lange halten sich die Wischer eigentlich in der Verpackung ohne dass das Gummi porös oder dgl. wird? Ich könnte mir ja welche auf "Lager" legen. Im Frühjahr benötige ich wahrscheinlich wieder neue Wischer.
-
-
Dann lass dir auch gleich noch ein paar maßgeschneiderte Anzüge in bester englischer Stoffqualität anfertigen. Soll ja recht günstig sein in HK.
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
-
Oh, ein Nienburger!
Herzlich willkommen und noch viele splitterfreie Kilometer mit deinem Laggi.Viele Grüße
Ruprecht 47, der in Nienburg groß geworden ist und dort viele, viele Jahre gelebt hat bis es ihn wo anders hingezogen hat. -
Willkommen und viele splitterfreie Kilometer mit deinem Laggi!
-
Danke Knigge!
Heißer Tipp! Hätte von mir sein können.Innen zeigt er 3/4 voll an, und Außen voll, d. h. bis oberen Strich. Sollte dann eigentlich alles in Ordnung sein.
Ich werde es weiter beobachten.
Da fragt man sich, warum die komplizierte Elektroniküberwachung, wenn sie doch nicht richtig funzt. Allerdings hatte ich noch nie Probleme mit dieser Anzeige. -
Hallo,
vor 4 Wochen habe ich einen halben Liter Öl nachkippen müssen (15 Tkm nach letzter Inspektion) und alle 5 Os leuchteten wieder auf. Nach der Laufleistung fand ich das normal.
Doch heute nach ca. weiteren 500 km leuchtete die "Service" Lampe auf. Ich bin sofort angehalten und habe den Ölstand geprüft. Keine O war zu sehen, nur noch 5 Striche. Ich habe den Motor neu gestartet und plötzlich war "Öl OK" und nur zwei Nullen leuchteten wieder auf.
Wo ist das restliche Öl geblieben?
Der Motor läuft normal ruhig, er rußt nicht, es ist kein Turbopfeifen zu hören und in der Garage ist kein Ölfleck.
-
Also ich kann auch nur Gutes über den 2,2er berichten. Meiner verbraucht im Schnitt 7,4 Ltr., allerdings mit hohem Stadtanteil. Vor ein paar Tagen bin ich eine längere Strecke Autobahn gefahren mit 120 - 130 kmh. Der Verbrauch pendelte sich bei 6,1 ltr. ein.
Bei dieser Geschwindigkeit läuft er super leise. Man hört nur noch die Reifengeräusche.
Wenn dir ein Laggi II Phase II über den Weg läuft, würde ich zugreifen, wenn er Scheckheft gepflegt ist und keine Reparaturstau vorhanden ist. Viele Krankheiten des Phase I sind im IIer ausgemerzt. Kaufen würde ich ihn aber nur bei einem Händler wegen der Garantie im ersten halben Jahr.
Wo nun die Vorteile eines 1,9er gegenüber dem 2,2er - und umgekehrt - liegen, kann ich nicht beurteilen, da ich nur den 2,2er kenne. Eine Automatik wird m. E. auch nur mit der größeren Maschine angeboten - sofern du Wert darauf legst.