Hallo
tja, da hat Renault bei mir wohl die falschen Dämpfer verbaut. Nachdem ich jetzt die 560er verbaut habe geht die Heckklappe nach ca. 10cm anheben von selber nach oben. Einfach nur geil.
Gruß Götz
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo
tja, da hat Renault bei mir wohl die falschen Dämpfer verbaut. Nachdem ich jetzt die 560er verbaut habe geht die Heckklappe nach ca. 10cm anheben von selber nach oben. Einfach nur geil.
Gruß Götz
Hallo
danke für die Antwort. Jetzt weiß ich auch warum meine Heckklappe nicht nach oben geht. Die haben Dämpfer mit 560N verbaut.
Hab jetzt welche von Monroe bestellt mit 670N. Bin mal gespannt.
Gruß Götz
Hallo
kann mir eine/r von Euch sagen welche Schubkraft die original Heckklappendämpfer bei einem Laguna III Grandtour (AQX KTBS) haben. Eventuell wäre auch ein Tipp nicht schlecht was ich für einen Dämpfer einbauen kann damit die Klappe auch alleine aufgeht bzw. ich sie nicht bis oben hochdrücken muss.
Gruß Götz
Hallo
super, vielen Dank. Allerdings habe ich jetzt das Gefühl, dass das doch besser mein Freundlicher macht. Weil ich weder eine Hebebühne habe noch ist meine Garage groß genug um mich dort unter's Auto zu legen. Ich dachte man kommt da irgendwie von oben ran. Danke Dir nochmal.
Gruß Götz
Hallo
kann es wirklich sein, dass niemand hier jemals eine Fernlichtbirne gewechselt hat?? Kann ich fast nicht glauben.
Gruß Götz
Hallo
eigentlich dachte ich dieses Thema schon mal gesehen zu haben aber scheinbar habe ich mich getäuscht. Kann mir jemand sagen wie ich die Fernscheinwerferbirnen (Lampen H7) austausche?
Gruß Götz
Hallo
ein Brummen hatte ich auch vor kurzem. Man könnte es fast schon dröhnen nennen. Hat doch tatsächlich ein Liter Öl gefehlt. Auf 25000km eher ein zu vernachlässigendes Problem.
Gruß Götz
Hallo
dann hab ich das Problem eben selber gelöst. Das R-Link auf Werkseinstellung zurücksetzen und alles funktioniert wieder.
Gruß Götz
Hallo
eigentlich hatte ich bis dato keinerlei Probleme mit dem IIIer. Jetzt allerdings habe ich etwas das sehr nervt. Das Telefonbuch bzw. die Kontakte werde nicht übertragen. Bluetooth geht, ebenso die Telefonie wenn ich die Nummer am Handy wähle. Musik via Bluetooth keinerlei Probleme. Natürlich geht dann auch die Sprachwahl in dem Bereich nicht.
Jetzt hoffe ich mal auf Eure Hilfe.
Gruß Götz
Hallo
also den 150PS Diesel kann ich genauso empfehlen wie den 175PS mit Automatik. Beide Motoren laufen ruhig und haben genug Durchzug um im Verkehr mitzuschwimmen.
Allerdings würde ich keinen Schalter mehr kaufen. Das 6 Gang Automatikgetriebe schaltet butterweich und es passt gut zu dem Auto. Der 2015er hat sogar schon Euro 5.
Gruß Götz
Hallo
Update: immer noch alles ruhig.
Gruß Götz
Hallo
bei mir war es das Türschloss.
Gruß Götz
Hallo
bis jetzt alles ruhig. Herrlich.
Gruß Götz
Hallo
wenn die Dichtung auf Dauer das hält was sie verspricht hätte der Händler auch 30 oder 40 Euro dafür nehmen dürfen.
Gruß Götz
Hallo
hab das Teil jetzt gekauft und gestern eingebaut. Es ist zwar optisch von innen fast nicht zu sehen aber von außen. Deswegen regt es mich etwas auf, dass die Dichtung rechts und links sehr spannt und in der Mitte fast durch fällt. Aber......das Geräusch ist weg! Noch. Weg ist es erst wenn ich mindestens 6 Monate damit meine Ruhe habe. Was aber auf jeden Fall schon mal besser ist ist dieses undefinierbare Brummen das das ganze Auto erfüllt hat. Wenn man allerdings den Materialwert dieser Dichtung sieht sind 16,80 eine Frechheit. Vermutlich bekommt man diese Dichtung im Fensterbau oder so für 1 Euro den Meter.
Gruß Götz
Hallo
Ich hab jetzt zwar hier gesucht aber weder mit "klappern" noch mit "rasseln" wurde ich fündig. Deswegen jetzt der neue Thread.
Habe seit einiger Zeit enorm laute Rasselgeräusche im Armaturenbrett. Konnte aber nie ausmachen was für ein Teil das sein konnte. Also, da noch Garantie; zum Freundlichen und danach schauen lassen. Nach einem Tag Arbeit keine Besserung. Und jetzt weigerte sich das Autohaus weiter zu suchen weil das von Renault erst bezahlt wird wenn der Fehler eindeutig lokalisierbar ist. Toll. Da kann ich ja tausendmal hin fahren und das Geräusch taucht nicht auf. Also bei Renault angerufen und mein Leid geklagt. Aber so blöde Antworten hab ich noch nie bekommen. "Ihr Händler ist verpflichtet die Reparatur durchzuführen, es gibt keine Spezialisten bei Renault die die Händler in solchen Fällen unterstützen, suchen sie sich einen anderen Händler....usw.
Toll, kann ich in ganz Deutschland einen Händler suchen der dann gnädigst die Reparatur durchführt.
Kurzer Anruf bei dem Autohaus bei dem ich das Auto gekauft habe (mein Händler bei dem ich schon mit Unterbrechungen 20 Jahre Kunde bin hatte keinen Automatikwagen) und einen Termin vereinbart. Leider ist der Händler in Memmingen und ich wohne in Bad Liebenzell (180km einfach).
Aber als ich dort war hat der WM so lange mit der Schaltung hin und hergeschaltet bis bei irgendeiner Drehzahl das Geräusch da war. Nach einer Tasse Kaffee und zwei Stunden Wartezeit kommt er mit dem Wagen wieder und was soll ich sagen??? Es herrscht Ruhe im Gebälk. Ganz so wie ich es von meinem Laguna II gewohnt war. Aber das Beste war die Bemerkung des WM nach der Reparatur: Das ist ein bekanntes Problem und es gibt eine offizielle Lösung von Renault. Danke für die Ehrlichkeit. Bei Toyota wäre ich der erste und bisher einzige mit dem Problem gewesen.
Jetzt hab ich einen wunderbar leisen Laguna III und kann mich jetzt an die Lautsprecher machen. Ich will immer noch die Focal einbauen. Hab aber bisher nicht so richtig herausbekommen wie viel Aufwand der Einbau ist. Bzw. was der Einbau beim Händler kostet.
Gruß Götz
Hallo
die letzten Posts haben zwar so gar nichts mit einem Automatikgetriebe zu tun aber trotzdem weiß ich jetzt, dass mein Bauchgefühl mal wieder recht gehabt hat. Aktuell habe ich zwar ein anderes Problem aber ich werde den Ölwechsel alsbald machen lassen.
Zum Thema Motorrad und Autotechnik: ein Motorrad verbraucht heute etwa soviel wie ein 1,5 Tonnen schweres Dieselauto. Da ist es mit der Technik nicht so weit her. Im Verhältnis Lastwagen zu Pkw sieht dort die Welt genauso aus. In etwa 1 Liter pro Tonne Verbrauch. Das wäre was. Mein Laguna mit 1,75 Liter Verbrauch. Und bei flotter Fahrweise 2,5.
Gruß Götz
P.S. Danke für die Antworten. Haben mich in meinem Vorhaben sehr bestärkt.
Hallo
Und sonderlich scharf waren die nicht auf den Job...
Dass Gefühl habe ich bei meinem Händler auch gerade. Na ja. Vielleicht macht es ein anderer Händler lieber.
Gruß Götz
Hallo
ganz sicher von oben herauszunehmen?? Ich möchte nicht, dass sich das Teil zerlegt beim Versuch es zu entfernen. Ich muss es unterlegen da es bei mir Geräusche macht
Gruß Götz
Hallo
weiß jemand von Euch was sich unter der gelochten Abdeckung auf dem Armaturenbrett befindet?? Und wenn ja....wie bekommen ich das Teil runter??
Gruß Götz