Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Matschi

Beiträge von Matschi

  • 2,2 dci motor probleme hilfeeeeeeeeeeeeee

    • Matschi
    • 10. Mai 2014 um 19:23

    Hi wenn die Steuerzeiten nich passen hast keine Leistung, selbst wen er nur um einen Zahn versetzt währe würde der extrem an Leistung verlieren.

    Mach mal ne Injektoren Spülung. hilft bei dem Motor wunder, hab da schon viele 2.2 wieder ruhig bekommen, bei dennen andre Werkstätten einen kapitalen Motorschaden diagnostiziert haben.
    ich nehm da LIQUI MOLLY Diesel Spülung 5170 gemischt mit 2Takt öl, Verhältnis des Gemischs, 500ml Spülung mit 250ml 2-Takt Öl, hab mir da ne Flasche gebastelt mit Vorlauf Schlauch zu Pumpe mit separatem Filter und Rücklauf Schlauch von der Pumpe.

    Angeschlossen wird direkt an der an der Einspritzpume, (Anschluss grün ist der Vorlauf hier saugt die Pumpe an, Anschluss rot ist der Rücklauf), die Leitungen die Serienmässig vom Filter zur Pumpe gehen werden währen der Spülung nur etwas zur Seite gehängt, da kommt kein Sprit wenn der Motor läuft, da er keine Elektrische Vorförderpumpe hat.

    Ich machs immer auf zweimal, d. h. ich hab für ein Auto immer 2 Dosen von dieser Spülung da, die erste Mischung, lass ich komplett im Standgas durchlaufen bis meine Flasche leer ist und der Motor ausgeht, die zweite Mischung wird dann mit erhöter Drehzahl so zwischen 2000-3000 Umdrehungen und ab und zu mal ne kurz vollgas Phase bis die Flasche so gut wie leer ist durch gejagt, dann lass ich ihn im Standgas noch laufen bis er wieder ausgeht.

    Dann die Original Spritleitungen wieder anschließen, und mit dem Pumpbalg das System entlüften und den Motor wieder Starten, dann ne kleine Runde fahren. Danach das Auto im Standgas laufen lassen und nochmal alles nachkuken das alles dicht ist, und probehören obs besser ist.

    ACHTUNG: Ölstand und Kühlwasserstand vor beginn der Spülung prüfen und gegebenen falls nachfüllen.
    Dies ist nur eine Zusammenfassung wie ich das mache. Übernehme keine Garantie. Jeder machts auf eigene Gefahr

    wenns fragen gibt schreibt mir

    Wie gesagt hat schon bei sehr vielen 2.2ern und auch bei anderen motoren 1.9dci 2.0 dci 1.5dci und auch bei anderen marken, VW AUDI, Mercedes, usw. geholfen, die von den anderen Werkstätten sehr teure Kostenvoranschläge zur Motor überholung bzw zum Austausch des Motors hatten. Und die fahren jetzt immer noch, mit dem gleichen Motor.
    mfg und viel erfolg

  • Zusatzheizung Webasto Thermo Top E

    • Matschi
    • 12. Januar 2014 um 02:28

    Ich rate von gebrauchten Heizgeräten die in der Bucht angeboten werden aus mehrfacher persönlicher Erfahrung ab. Hab mir selber jetzt wieder eine für meinen v6 gekauft weil ich auch gemeint hab für ein 10 jahre altes auto tuts ne gebrauchte. Denkste, alles eingebaut und was war??? Heizgerät im eimer, also Austausch Heizgerät besorgt, im ende Efekt jetzt schon mehr kohle und Zeit reingehängt als ne neue gekostet hätte. Wenns denn unbedingt ne gebrauchte sein soll, dann nur von nem Händler dem du das Teil wider zurückgeben kannst aber niemals von Privat. Passiert mir definitiv nicht mehr

  • Der"seht her was ich meinem Laguna gekauft habe(musste)-thread"

    • Matschi
    • 22. Dezember 2013 um 17:15

    Ich hab ja schon ein par gemacht. aber ich mach lieber nen Laguna V6 als nen Renault Modus wende da mal einen hast viel spass
    grad das du die finger da hinbekommst wo die schrauben sind. einfach wahnsinn

  • Der"seht her was ich meinem Laguna gekauft habe(musste)-thread"

    • Matschi
    • 22. Dezember 2013 um 16:17

    Naja bei meinem vorgänger hab ichs mit schrauben gemacht hab ihn aber 2 mal nachstellen müssen weils nicht genau gepasst hat und er bei vollast angefangen hat zu ruckeln. jetzt hab ich mir halt das werkzeug gekauft. hab nochn paar kumpels die den v6 im peugeot fahren und da passts ja auch. und da muss ich nächstes jahr ein paar zahnriemen machen deswegen is das geld glaub garnicht so verkehrt angelegt, ich schraub viel neben bei da kann mann schonmal so ein werkzeug kaufen
    mfg

  • Der"seht her was ich meinem Laguna gekauft habe(musste)-thread"

    • Matschi
    • 22. Dezember 2013 um 14:20

    So ich hab grad auch das Weihnachtsgeld in den Laguna V6 investiert, da er seit kurzem Wasser braucht und warm wird wird er nun gleich komplett überholt,
    gemacht wird:
    Zahnriemen mit Wasserpumpe und allen Rollen
    Zylinderkopfdichtungen vorne und hinten
    Nockenwellensimeringe und alle Dichtungen die sonst noch so da sind
    Thermostat wird auch gleich neu gemacht
    und Flüssigkeiten halt alle neu Kühlwasser und Öl.
    Da kommt freude auf
    Ach ja das Spezialwerkzeug zum Zahnriemenwechsel hab ich mir auch gleich noch geholt

  • Quietschen wie beim Nassen Keilriemen

    • Matschi
    • 21. Dezember 2013 um 23:29

    Du hast warscheinlich nen nagelneuen Laguna 4 oder ???
    Sry aber du solltest evtl mal schreiben welchen Laggi du hast welches BJ wieviel KM usw. hilft uns weiter wenn wir dir helfen sollen

  • Tagfahrbirnen wechseln

    • Matschi
    • 7. Dezember 2013 um 18:31

    Hi hab bis vor kurzem bei Renault gearbeitet und bin jetzt neben bei noch bisschen aushilfsmechaniker in meinem ehemaligen Betrieb hab wirklich edliche gemacht werde mall über legen welche kniffe und tricks ich dir geben kann ausm stehgreif fällt mir grad nur ein das es P21W Lampen sind un die Fassung wenn du vor dem Auto stehst und rein greifst nach rechts entriegelt und nach links verriegelt wird, um ca 30 Grad zu verdrehen dann rastet es aus. Geht wenn sie noch nie drausen wahren sehr schwer zu verdrehen, brauchst starke finger um das auf zu bekommen.

  • Tagfahrbirnen wechseln

    • Matschi
    • 7. Dezember 2013 um 16:33

    mhh also ich hab nicht grade kleine finger und ich komm da eigentlich auch ganz gut dran hab schon einige gewechselt bzw auf LED umgerüstet weil die 21w lampen so warm werden, das die sockelkontakte schmelzen. geht eigentlich ganz gut

  • Laggi wird nicht warm

    • Matschi
    • 28. November 2013 um 19:57

    Meiner wird warm und laut anzeige im Tacho hat er betriebstemperatur, klimaautomatik regelt hoch aber es kommt eiskalt aus den düsen, nach 10km ungefähr kommt dann plötlich lauwarme luft und dann schön warme luft, wie wenn ne luftblase im heizungskühler währ, hab jetzt schon mehrmals entlüftet aber ist nie luft mit gekommen kühlwasserstand passt auch bin jetzt wieder 250 km gefahren, kein unterschied. ich verzweifel bald

    bikemaster ich glaube wir kenne uns, bin aus Wemding bzw Amerbach

  • Laggi wird nicht warm

    • Matschi
    • 26. November 2013 um 19:06

    Hab genau das gleiche Problem wie du aber ich bin fest überzeugt das es bei mir die Steuerung der Klimaanalge ist, hab sie schon resetet aber kein erfolg, meiner braucht fast 10km bis es dann plötzlich warm kommt und mann hört wie die klappe umschaltet zu dem Zeitpunkt. ich komm einfach nicht dahinter wo der Fehler liegt. werde jetzt aber auch mal denn Verdamper in reihe hängen und zwar nach dem Wärmetauscher der heizung sollte ihm normalerweise auch reichen schaltet er halt ein bisschen später um soll mir aber egal sein wenn ich dafür nicht frieren muss. vl liegt da der hund begraben

  • Problem nach Standheizungseinbau

    • Matschi
    • 18. November 2013 um 19:22

    Hi
    hab bei Webasto direkt angerufen und mit dem Servicemitarbeiter bisschen hin und her erzählt, bis er mir gesagt hat das mann bei ihnen ein Austauschgerät bekommen kann, hab ich dann direkt bestellt hab aber jetzt auch in der bucht solche Angebote gefunden, kostet rund 350 euro, und das gute ist es ist kein generalüberholtes sondern ein komplett neues das sie mir liefern, so sagte er mir und so stehts auch in den Angeboten. Na ja wir werden sehen was kommt. bin mit dem Service bei Webasto sehr zufrieden, kann ich nur weiterempfehlen die versuchen zu helfen und kenne sich wirklich mit ihrem Produkt aus.
    mfg

  • Problem nach Standheizungseinbau

    • Matschi
    • 17. November 2013 um 13:10

    Also Kühlwasserkreislauf ist wieder ok hatte sich wohl irgendwo noch ne luftblase verstekt, heizgerät hab ich jetzt ein austausch gerät bestellt hoffe es kommt bald

  • Problem nach Standheizungseinbau

    • Matschi
    • 9. November 2013 um 20:39

    er kocht wenn ich den motorlaufen lasse und ein stück fahre wie wenn er irgendwo luft ziehn würde ich sehe aber keine undichtigkeit. vom heizgerät kommt keine währe und die abgastemperatur vom heizgerät ist auch eiskalt da gehe ich davon aus des es nicht zündet

  • Problem nach Standheizungseinbau

    • Matschi
    • 9. November 2013 um 20:21

    Hi Leute
    bin am verzweifeln hab gestern und heute meine Standheizung in den Laggi eingebaut,
    die Probleme die ich jetzt habe
    Klimabedienteil funktioniert nicht mehr komplett tot, kabel wurde wie in dem einbauvorschlag von webasto angegeben angeschlossen
    und noch größeres Problem ist der Laggi kocht nach dem die Standheizung in den Kühlwasserkreislauf eingebunden wurde, Kühlsystem habe ich jetzt mehrfach entlüftet kam aber keine Luft mehr, Durchflussrichtung hab ich auch schon mehrfach geprüft passt alles. was ich noch nicht reingemacht habe ist das Rückschlagventil oben am Ausgleichsbehälter ich hoffe das es nicht daran liegt, Standheizung schaltet ein Pumpe läuft dosierpumpe klickt und er vördert auch aber das heizgerät zündet nicht
    ich werd langsam verrückt

  • Automatikgetriebe schaltet nicht

    • Matschi
    • 3. November 2013 um 18:56

    Wenn der Wandler nicht richtig gesteck währe würdest du das getriebe nich dran bekommen da bleibt dann ein splat von etwa 5 cm zwischen motor und Getriebe und es geht nicht mehr weiter zusammen ich hab von meim alten als ich das getriebe rausgeschmissen hab auch den wandler vom getriebe genomme und das alte öl raus Der Wandler ist im getriebe öl kreis lauf, wenn der leer is wird er von der pumpe im Getrieb wieder gefüllt musst halt mal den Ölstand kontrolieren und wenn du nachfüllst sollst ihn ja laufen lassen laut renault.
    Andern falls mal die Stecker die unten am getriebe sind prüfen die für den Schaltschieber, evtl vertauscht oder nicht richtig eingesteckt
    mfg

  • V6 Ventildeckeldichtung Problem

    • Matschi
    • 17. Oktober 2013 um 17:55

    Weis einer von euch vl mit welchem dichtmittel ich die hintere ventildeckel dicht bekomme, von Renault gibt es angeblich nichts, hab jetzt schon drei versuche gestartet, einmal mit ner selber gebastellten dichtung aus dichtungspapier 1 mm stark, dann mit Dayco dichtmasse, und als letztes mit Hylomar, leider kein erfolg.
    mfg

  • LED Kennzeichenbeleuchtung

    • Matschi
    • 16. Oktober 2013 um 20:01

    Hab solche ähnlichen in meinem Velsatis mit e zulassung sind echt top

  • Automatikgetriebe ruckelt 3.0 V6

    • Matschi
    • 16. Oktober 2013 um 19:58

    Der kerl hat ahnung es gibt für das Getriebe eine andere wanne, Ich weis nicht mehr in welchem auto das Getriebe mit der anderen Ölwanne drin ist aber ich meine es war Citroen oder Saab. hab das auch schon mal überlegt
    mfg

  • Luftklappensteuerung erfolgreich repariert

    • Matschi
    • 30. September 2013 um 20:35

    wen du stamm kunde bist sollte da mit nem kleinen trinkgeld gemacht sein

  • Luftklappensteuerung erfolgreich repariert

    • Matschi
    • 29. September 2013 um 18:47

    selber machen kannste das nur wende nen pc mit dem programm hast und die Sonde dazu. ansonsten musste zum freundlichen, sollang der nicht wieder programiert ist funktioniert dein esp nicht und evtl das ABS nur mit einschränkungen

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™