Hallo lachjo,
das war es, besten Dank auch
übrigens hab ich auch das Carminat 3, hab mich da verhauen
Ich frage mich nur wofür die " Automatische Warteschleife" gut sein soll.
Wünsche noch schöne Feiertage.
Gruß Sorapong
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo lachjo,
das war es, besten Dank auch
übrigens hab ich auch das Carminat 3, hab mich da verhauen
Ich frage mich nur wofür die " Automatische Warteschleife" gut sein soll.
Wünsche noch schöne Feiertage.
Gruß Sorapong
Hallo Leute,
habe mal wieder ein Problem und zwar mit meinem Carminat 2 - Bluetooth Telefon in meinem Laguna 2.
Abgehende Gespräche gehen, heißt ich kann über den Joystick im Telefonverzeichnis eine Nummer auswählen, es wählt, wenn das Gespräch angenommen wird kann ich ohne Probleme mich unterhalten. Werde aber ich angerufen kann ich zwar das Gespräch annehmen höre aber meinen Gesprächspartner nicht und er hört mich nicht, die Leitung ist dann wie tot.
Habe es schon mit zwei anderen Smartphones ausprobiert aber auch dort das selbe Problem, muss also am Caminat oder... liegen, nur was kann es sein.
Gruß Sorapong
Jau, hast recht gehabt, find ich auch gut so;-)
Gruß Sorapong
Gesendet von meinem GT-S7562 mit Tapatalk 2
Hab mein Schätzchen wieder!
Ausbau Einbau Gummilager 72,00 €
Lagerung ML19 135,71 €
Summe mit Märchensteuer 247,17 €
Und er schüttelt nicht mehr!
Gruß Sorapong
Ich bevorzuge keinen Kombi, deswegen hab ich auch ne Limo.
Abgestimmt hab ich.
Gruß Sorapong
Gerade Anruf bekommen,
Motorhalterung Beifahrerseite ist defekt 130€ fürs Teil plus Montage. Wenn ich Glück habe war es das.
Das Teil muss bestellt werden, soll morgen kommen und wird gleich eingebaut. Melde mich dann wieder.
Gruß Sorapong
Dort gilt das gleiche wenn es um das Anziehen geht.
Früher hatten die Autos alle diese Befestigungsart (mit Mutter), ist man aber von abgegangen weil Radschrauben einfacher zu wechseln sind. Das Gewinde ist ja nicht nur dem schlechten Anziehmoment ausgeliefert sonder auch dem Wetter, leidet somit über die Jahre, Materialermüdung (in geringen Umfang) kommt auch noch hinzu.
Die Mutternhöhe beträgt in der Regel 0,8 x Gewindenenndurchmesser - beim richtigen Anziehmoment (der gilt auch hier) nimmt die Mutter keinen Schaden, Radmuttern sind sogar höher, die Muttern bekommt man daher unter normalen Umständen nicht kaputt - aber leider die Radgewindebolzen. Wenn hier ein zu hoher Anzugsmoment genommen wird leidet der Bolzen genauso wie die Schraube.
Wie oben schon geschrieben, geht man pfleglich mit den Bolzen oder den Schrauben um passiert gar nichts, braucht man unter normalen Umständen auch nicht wechseln. Hat das Gewinde Schaden genommen (schwergängig, vermackelt) dann sollte man sie austauschen.
Gruß Sorapong
sehe jetzt erst diesen Beitrag mit den Schrauben.
Ich komme aus dem Maschinenbau, habe früher mal Schrauben berechnet. Wenn ich dann meine Nachbarn sehe wie sie beim Reifenwechseln und aufs Radkreuz noch ein Rohr stecken und dann mit dem Fuß drauf rum machen bekomme ich die Kriese
Die Kräfte die man über den Schlüssel in die Schraube einbringt werden durch die Reibung am Kopf und am Gewinde "zum Teil geschluckt (abhängig von der Schmierung)" die Restkraft die übrig bleibt sorgt dafür das die Längsdehnung der Schraube gerade so ist das sie nicht überdehnt wird aber das die Klemmkraft noch so groß ist das sie sich nicht löst. Man sollte sich also tunlichst an die Angaben halten, alles andere schadet nur der Schraube.
Ein sehr wichtiger Faktor ist die Schmierung der Schraube:
Es gibt Tabellen da wird der zulässige Anzugsmoment für Schrauben angegeben, dort werden immer drei Werte angegeben - ohne Schmierung - mit Oel geschmiert - mit Kupferpaste geschmiert - die drei Werte unterscheiden sich je nach Schraube erheblich. Nimmt man nun eine Schraube schmiert sie nicht und nimmt den Wert für eine geschmierte Schraube bleibt zu wenig für die Zugkraft, die Schraube wird sich sehr wahrscheinlich lösen. Schmiert man eine Schraube mit Kupferpaste und nimmt den Wert für eine ungeschmierte Schraube werden die Kräfte durch die geringere Reibung im Gewindegang und Kopf nicht wirklich reduziert und sie wird überdehnt, das Gewinde geschädigt und....
Das selbe macht ihr mit den Radschrauben . . . darfs ein bisschen mehr sein ist hier fehl am Platz, unbedingt an die Vorgaben halten.
Was nun wenn es in die Hose gegangen ist - Es sind 5 Schrauben vorhanden, fehlt eine ist das eigentlich kein Beinbruch (genügend Sicherheit wird immer mit eingerechnet) vorausgesetzt die anderen Schrauben sind nicht auch so gequält worden und sind auch schon überdehnt - dann ist Gefahr in Verzug und ich würde keinen Meter mehr mit fahren. Sind die übrigen Schrauben alle i.O ordentlich angezogen würde ich fahren als wenn nix wäre!
Hier jetzt zu sagen ich würde fahren oder nicht kann hier keiner da man nicht weiß was mit den anderen Schrauben ist - muss er selber wissen.
Wie bekomme ich eine abgebrochene Schraube wieder heraus. Bei größeren Schrauben sind die Ausdreher wunderbar. Da die Ausdreher aber leicht konisch sind muss genügend Fleisch von der Schraube übrig lassen damit diese nicht noch ins Gewinde reingedrückt wird und die Reibung noch größer wird, bricht auch noch der Ausdreher ist alles vorbei - die sind gehärtet und dann ist da auch nichts mehr mit ausbohren. Die Radschrauben sind eigentlich für Ausdreher, da zu dünn, ungeeignet.
Oel ist immer ein tolles Mittel um eine Schraube wieder zu lösen, man muss nur Geduld haben über mehrere Tage die Schrauben ein wenig einsprühen und hoffen das es in die Gänge kriecht und man die Schraube mit einer Zange herausdrehen kann. Zusätzlich (wenn Oel alleine nicht ausreicht) ein "leichter" Schlag mit einem Dorn und Hammer auf den Kern der Schraube (aber bloß nicht aufs Gewinde hauen) hilft da unter umständen.
Also - mein Tip - immer schön an die Vorgaben halten - dann hat ruhigere Tage und schont das Portemonnaie.
Gruß Sorapong
War beim Freundlichen gewesen, der weiß nicht wirklich was es sein könnte. Wahrscheinlich Einspritzung. Das Diagnosegerät zeigt an das Einspritzdüse 4 stark nach regeln muss.
Morgen wird die Einspritzung auseinander genommen, hoffe das es nix dolles ist.
Gruß Sorapong
Hallo Leute,
nach 71755km hab ich nun ein Problem:
Im Standgas, also bei ca. 800 U/min, schüttelt sich der Motor(1,9 DCI-2005). Das Schütteln überträgt sich auf den ganzen Wagen. Fahre ich ist alles wunderbar, anzugsverhalten usw. wie immer nur wenn ich an einer Ampel oder so anhalte und der Motor auf die Standdrehzahl absinkt fängt es an sich zu schütteln.
Hab im Inet gelesen das dies ein Injektor oder... sein könnte. Injektor wäre günstig - oder wäre teuer!
Will heute Abend zum Freundlichen, wäre schön wenn einer mir einen Tip geben könnte.
Schon Mal besten Dank.
Gruß Sorapong
So, der Fehler ist gefunden!
Es war der Schalter am Bremspedal. Wurde aber erst festgestellt als mein Bremslicht mit einem Mal auch nicht mehr ging. Bremsschalter für 22 € getauscht, Bremslicht geht wieder und Tempomat geht wieder.
Gruß Sorapong
Danke für die Info, werde ich mal testen.
Gruß Sorapong
Hallo,
in letzter Zeit habe ich Probleme mit meinem Tempomat, ist der Originale also nicht nachgerüstet.
Wenn ich auf der Bahn mit Hilfe des Tempomaten so dahingleite, was ich sehr gerne mache, passiert es manchmal das ich mit einem Mal die Geschwindigkeit über den +- Taster nicht ändern kann, nach betätigen der +-Taste hält er auch nicht die angezeigte Geschwindigkeit. Schalte ich den Tempomat dann aus und wieder ein bleibt die Anzeige dunkel, d.h. die Km-Anzeige in der Mitte wie auch die grüne Kontrollanzeige recht bleiben dunkel. Tempobegrenzer geht aber wenn ich ihn einschalte. Halte ich an und mache den Motor aus und wieder an kann ich Glück haben das der Tempomat wieder geht. Es kommt aber vor das ich ihn aber auch gar nicht wieder aktiviert bekomme, am nächsten Tag kann es auch sein das er die ganze Strecke ohne Probleme funktioniert.
Was kann das sein.
Gruß Sorapong