Bevor du anfängst wie wild Teile zu tauschen, würde ich erstmal zu einer Werkstatt fahren, die eine Dichtigkeitsprüfung mit Stickstoff machen kann, vorzugsweise eine auf Klimaanlagen spezialisierte Firma. Die Anlage wird unter hohen Druck gesetzt und man kann durch ein evtl. Zischen die undichte Stelle ausmachen. Kostet auch nicht die Welt.
Bei mir wurde auch das Kontrastmittel zugesetzt, aber die undichte Stelle war so klein, dass man den Austritt mit UV-Licht nicht erkennen konnte (war übrigens auch ein durchgegammelter Kondensator).
Beiträge von heinzlmaennchen
-
-
Zum Ablassen des Öls: Man kann das Röhrchen, in dem der Messstab sitzt abschrauben. Das wäre dann die "Ablassschraube" beim SU1. Da kommen dann aber nur etwa 3 Liter raus. Beim Auffüllen auf die Getriebetemperatur achten. Der Peilstab hat zwei unterschiedliche Temperaturskalen...
Entweder man macht das Ganze dann mehrmals, um den Dreck durch Verdünnung rauszukriegen oder man lässt eine Getriebespülung machen. Mit letzterem habe ich jedoch keine Erfahrung.
Wenn der Getriebespezi schon auf das Schaltschiebergehäuse tippt, warum dann nicht dieses reinigen lassen? Das Ding liegt unter der Batterie und wäre lt. Reparaturanleitung bei eingebautem Getriebe zugänglich. -
Hinter der türverkleidung und zusätzlich konnte ich ihn nur noch hoch und runter stellen seitwärts ging nimmer
Genau wie bei mir... Danke für die Antwort! -
Patricklaguna:
Weißt du rein zufällig noch, wo bei dir der Kurzschluss war? Ich meine, war es eher in der Türdurchführung oder im Kabelbaum hinter der Türverkleidung? Habe dasselbe "Problem", wobei es mich bisher nicht weiter gestört hat, aber wenn es schonmal eine Lösung geben könnte... -
Der Motor ist bei Limo und GT derselbe.
Ich habe damals bei mir den Motor von der Limo mit dem Getriebe (also das Plastikgerödel, wo letztlich die Welle für den Arm draufsitzt) des GT verheiratet. Funktioniert immer noch einwandfrei... Brauchst nur etwas Geduld beim Umbau. Spart letztlich auch Geld, da in der Bucht die Limomotoren günstiger zu sein scheinen. -
Knicke hatte da mal was gepostet: Keycard hat sich für das automatische Öffnen deaktiviert.
Vielleicht ist es tatsächlich so einfach... -
Interessant, aber dieser so genannte Renault-Mechaniker scheint nicht gerade der Hellste zu sein. Wenn zuviel Öl drin ist, wird normalerweise wieder etwas abgelassen, denn ein Zuviel kann auch schädlich sein, das weiß doch jeder. 8,3 Liter wäre mir zudem bei einer zwei Liter Maschine jedenfalls etwas spanisch vorgekommen und ich wäre etwas vorsichtiger gewesen.
Nur die Folge -geschmolzene Kolben- finde ich etwas heftig. Im Zusammenhang mit einem erhöhten Ölstand habe ich von so etwas noch nie gelesen. -
Das hat nichts mit Respekt zu tun, sondern mit schlechtem Deutsch. Hier gibt es keine Glaskugeln, die an die Forenmitglieder ausgeteilt werden und die Intention zweideutiger Fragen deutlich macht. Hättest du deine Frage konkreter gestellt, hätte Bandog dir wahrscheinlich mitgeteilt, dass man den Akku ohne Probleme wechseln kann, da er nur dafür zuständig ist, dass einige Einstellungen (Sitzposition u.ä.) auf der Karte gespeichert bleiben.
Nur mal so als Frage: Tickst du im normalen Leben auch immer sofort aus? Schon mal was von Netiquette gehört? -
Über USB sind es immer 5V. Das einzige, was variiert ist die Stromstärke, die das Ladegerät maximal liefern kann. 5V 1000mAh dürfte wohl für jedes moderne Telefon reichen...
-
Zitat
von Ruprecht47: Moin Moin, und viele splitterfreie Kilometer.
Das kommt wohl etwas zu spät... -
Also die Flanken sind die Seiten der Reifen; eine Gewebeschwäche bedeutet nichts anderes, das das unter dem Gummi liegende Gewebe (Geflechte aus Stahlgewebe und Nylon) Schaden genommen hat und der Reifen dadurch instabil wird. Im schlimmsten Falle bilden sich an den beschädigten Stellen Blasen und der Reifen läuft Gefahr zu platzen. Inwiefern ein Flankenbruch mit dem Eindringen der Schraube in der Lauffläche zu tun haben könnte, bleibt Spekulation.
Tragbild Bremse: Normalerweise liegen die Bremsbeläge gleichmäßig mit voller Fläche auf. Das scheint bei dir nicht der Fall zu sein.
Edit: Interessant, wieviele Beiträge zwischen Betätigung des Antwort-Buttons und dem abschließenden Senden auftauchen können. Gerade war hier noch nichts...
-
Einfach gegen ein passendes austauschen. Angemeldet werden muss nichts.
Pass' aber auf das Modell des Pedals auf, denn es gibt meines Wissens zwei verschiedene Ausführungen (mit/ohne Kickdown). Zur Vereinfachung der Suche: Auf dem Pedal ist ein Aufkleber mit der Teilenummer. -
Ich fasse mal für den TE zusammen:
Autobahn gefahren, Leistungsverlust. Jetzt Fehlermeldung "Einspritzung defekt". Wagen hat keine Leistung mehr und kommt nicht höher als 4000 Touren.Fahre zwar keinen Diesel, aber liest sich verdächtig nach Injektoren...
-
Also wenn die Installation mitten drin immer wieder abbricht, kann es durchaus sein, dass der Arbeitsspeicher einen weg hat. Das bedeutet, dass irgendwo ein Block auf einem Speicherriegel defekt sein kann. Wenn auf den dann zugegriffen wird, stürzt das System ab. Gerade die Installation von Windows ist da anscheinend sehr anfällig, ich musste das selbst schon mal durchmachen.
Falls das Notebook über zwei Riegel verfügt, versuch mal, einen zu entfernen und nochmal zu installieren; wenn die Installation wieder abbricht, dann probier den anderen.
Eine feinere Methode zum Testen wäre eine Software, wie z.B. Memtest (https://renaultforum.net/www.memtest.org). Die kann man auf eine Diskette, oder falls kein solches Laufwerk vorhanden auf einen Stick ziehen, von dort booten und nach einem ausgiebigen Test (der einige Zeit dauert) weißt du dann genaueres.
Das BIOS-Update funktioniert mit einem DOS-ähnlichen Grundbetriebssystem, dass man eigentlich beim Hersteller runterladen kann. Auch hier gilt auf Diskette oder Stick packen und das System von dort aus booten. Der Rest ist kein Hexenwerk. Eine Anleitung für ein MSI-System findest du unter: http://de.msi.com/service/biosupdate/ oder hier auf deutsch.
Vielleicht kannst du ja auch mal die Meldungen beim Start des Systems (du meintest, dass verschiedene Meldungen beim Start auftauchten) posten. Falls das zum Lesen zu schnell abläuft, kannst du den Start jederzeit mit der Pause-Taste anhalten und mit einer beliebigen Taste weitermachen, -
Du hast geschrieben, dass das Notebook zumindest bis über den Selbsttest gekommen ist (Zitat:"...hat drei verschiedene Betriebssysteme nicht geladen..."), nachdem du die Batterie für eine Weile rausgenommen hast. Das entspricht jeweils einem Reset des BIOS. Klingt vielleicht verrückt, aber hast du die Batterie mal testweise ausgetauscht, oder zumindest mal probiert, ohne die Batterie zu starten? Gibt es irgendwelche Pieptöne? Bei Hardwareproblemen wird ein defektes Bauteil durch eine bestimmte Anzahl von Tönen signalisiert.
Ansonsten vielleicht nach dem BIOS-Reset versuchen, ein neues BIOS zu flashen. Wie du ja selbst schreibst, hat die Serie deines Notebooks ein Problem mit dem Grundsystem.
Ein Netzteilfehler erscheint zunächst einmal unwahrscheinlich. -
Ohne jetzt die Surfgewohnheiten zu kennen: Ihr benutzt nicht zufällig den Zurück-Button zur Navigation auf die Hauptseite? Ich hatte das auch schon einmal, da hat es etwas länger gedauert, bis ich auf die Forenübersicht zurück kam.
Der Link scheint nach einer gewissen Zeit abzulaufen, wahrscheinlich durch den dynamischen Aufbau. Beim navigieren per Browserbutton wird die Seite ja nicht neu geladen. Vielleicht liegt es ja daran? -
Was du nicht geschrieben hast: Hast du zufälligerweise einen Grandtour mit separat zu öffnender Heckscheibe? In dem Fall nämlich könnte man davon ausgehen, dass "nur" die Welle festsitzt. Ist mit ein wenig Zeit und genau dosierter Gewalt zu beheben.
-
Insgesamt liest es sich so, dass für alle Teile die fälligen Einzelabnahmen gemacht wurden und die TÜV-Berichte dafür vorliegen.
Bevor du jetzt eine neue HU machen lassen kannst, musst du zur Zulassungsstelle und die Umbauten eintragen lassen, denn solange das nicht geschehen ist, hast du -wie schon erwähnt- keine ABE für das Fahrzeug und folglich darf der TÜV keine HU machen.
Also:
1. Alles eintragen lassen.
2. HU machen lassen.
3. Mit Mängelkarte zur Polizei.
4. Daraus lernen.Viel Glück.
-
Bei unseren V6 liegt der Temperaturfühler im Schlauchstück vor der Drosselklappe. Ganz leicht zu erkennen, da es das einzige Teil mit elektrischem Anschluss ist.
-
Gebe Cairus grundsätzlich Rückendeckung. Das wäre eine sinnvolle Vorgehensweise.
Vielleicht ist es aber auch viel profaner: Nochmals die Spannung des Keilriemens geprüft? Vielleicht rutscht der anfangs durch und durch das Gasgeben bekommt er wieder Grip...