mmmmmmmm also wie immer, die Franzosen nehmen ein Schluck Rotwein und bauen ein Auto und wir dürfen es ausbaden
Fotos von den Teilen währen auf jeden Fall hilfreich
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenmmmmmmmm also wie immer, die Franzosen nehmen ein Schluck Rotwein und bauen ein Auto und wir dürfen es ausbaden
Fotos von den Teilen währen auf jeden Fall hilfreich
Dann kann man die also zerlegen, ohne sie zu zerstören?
Scheinwerferreinigungsdüsen fahren aus aber nicht mehr ganz zurück und wenn ich denen dann etwas auf den Kopf gebe fahren sie auch wieder ein.
Habe die Düsen auch schon so weit es ging gereinigt aber es half nichts, vielleicht weis ja jemand wie ich die Düsen wieder gangbar bekomme
Herzlich Willkommen
Wenn es der Servo ist kannst Du ihn doch eigentlich mit dem Hinteren austauschen (müsste der selbe sein) und schon siehst Du ob es der Servo ist, oder nicht
So mein Wunderheiler ein neuer hat angerufen und meinte es sei der Druckregler auf der Hochdruckpumpe, warum meine Languste nicht mehr will. Wundert mich zwar, weil erst vor zwei Monaten ausgetauscht, aber ich lass ihn mal machen und wenn nicht werde ich mein Geld wieder bekommen (hab ich Schriftlich) des weiteren sollte ich wohl mal bei meinem anderen
nachhaken, was er mir da eingebaut hat und ob es Gelt zurück gibt
Den Tanggeber (Filter bekomme ich auch gleich neu, auf Kulanz von Renault weil schon sooooooooo alt und Languste lebt immer noch. Die gehen bei einer max. Lebensdauer wohl so um die 250000Km aus und die hat sie ja bereits lange überschritten. Sie wollen den Tanggeber aber bei Renault behalten um ihn zu untersuchen, sollen sie machen, Hauptsache es kostet mich nichts
versteh ich nicht, klärt mich mal jemand auf
Ja Stefan, die kannst Du einfach so tauschen
Der Geier ist wie ich, nur nicht aufgeben
Bei meinem 1,9er ist es ja ähnlich nun steht er beim
und wartet, bis die mal Zeit haben und ich fahre Fahrrad
Jo ich nenne das effektives Arbeiten, erst denken dann schneiden
So nun mal zu Euch zwei Helden Knicke und Strolchi
nein bloß nicht großflächig ausschneiden, da man das ausgeschnittenen Stück ja benötigt, Ich habe genau in der Sicke geschnitten und dann den restlichen Steg entfernt und schon hatte ich ein Stück was auch genau passte, was ich dann auch wieder eingeschweißt habe.
@Strolchi
ich gehe davon aus, dass Dein Lacker meinte es sei eine GFK-Haube und daher wollte er sicherlich nur ein Stück einkleben. Was aber auch keine saubere Arbeit ist, weil die Rhombe ja vertieft ist und sowas schneidet man aus und macht es schön eben. Natürlich, wenn man kein wert auf solche Kleinigkeiten legt, kann man es auch einfach so machen, dann natürlich auch mit einem Stück Alublech, einfach einschweißen und Spachteln usw. Aber las es Dir auf keinen Fall einfach mit Spachtelmasse auffüllen, das fällt früher oder Später nach und hinterlässt unschöne Unebenheiten
Das ein Lackierer nicht schweißen kann, kann schon sein. Wobei man als Lackierer eigentlich in der Lage sein sollte auch Karoseriearbeiten ausführen zu können, sonst verdienst du heute kein Geld mehr
Auch von mir ein herzliches Willkommen
Hallo Strolchi
was möchtest Du den wissen, hab es doch erklärt wie ich es gemacht habe
Dann mach mir das mal klar bitte...
aber wie bei den aktuellen Modellen auch elektr. VERSENKBAR
das steigert den Wert ungemein
Bloß die Haube soll angeblich aus Kunststoff sein?!
Ich werde doch wissen was ich gemacht habe
Da gibt es wohl so ein Zeug, aber das ist sündhaft teuer und da bräuchte man schon ne menge
Zinn und Alu geht einfach keine vernünftige Verbindung ein
Hallo ALU
Sieht echt gut aus, bin schon am Überlegen ob ich es bei meinem auch mache
Hab ja noch dank meines Gutachters Kohle über
Hallo Strolchi
den Lacker würde ich nicht nehmen Wenn du Spachtel soooooooo dick aufträgst ist die gefahr sehr groß das es mit der Zeit nachfällt!!!!!!!!!!!!!
Wenn Du es richtig und auf Dauer machen möchtest, dann nimm die Rhombe raus und schneide das Alublech sauber raus, dann nimmst Du den restlichen übergebliebenen Steh noch weg und sauber verschweißen und ordentlich beischleifen. Dann die restlichen Unebenheiten verspachteln, Füllern und lackieren.
So habe ich es im Sommer bei einem Freund gemacht