Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Multimedia

Neue Boxen für den Sound / Montage

    • Laguna 2
  • Stefan84
  • 15. November 2012 um 23:40
  • Geschlossen
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 15. November 2012 um 23:40
    • #1

    Habe mir ja nun neue Boxen für die Languste gegönnt: MAGNAT Auto Lautsprecher für RENAULT Laguna 2 2001-2007
    Nun hab ich allerdings ein kleines Problemchen mit den mitgelieferten Adaptersteckern.

    Die Passgenauigkeit der Stecker ist miserabel, die Nase vom auto-seitigen Anschluss rastet nicht fest ein, sodass dieser wackelt wie ein Kuhschwanz bei Sturm.
    Kann man da irgendwas machen damit die bombenfest sitzen?

    Wie habt ihr das gelöst, falls ihr die Lautsprecher ausgetauscht habt?
    Habt ihr stramm sitzende Adapter genommen (wenn ja, woher habt ihr sie)?
    Oder habt ihr die Stecker abgeschnitten und die LS so verdrahtet (Lüsterklemme, löten usw...)?


    Bin mir nicht ganz schlüssig was ich nun tun soll, hoffe ihr habt da ein paar Tips für mich ?(
    Sollte ich auch die 2 nicht benötigten Halterungen vom LS entfernen oder habt ihr die auch dran gelassen (scheint auch mit allen 4 Nasen zu passen)?


    Danke schonmal im Voraus für eure Tips.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 15. November 2012 um 23:55
    • #2

    Ich habe welche von Pioneer drin und auch die Adapter genommen, der Sound war echt Miserabel. Dann habe ich Lüsterklemmen genommen und die Stecker abgeschnitten und alles zusammengesteckt und geklemmt. Seitdem war der Sound einwandfrei. Das kann ich nur empfehlen.
    Um echt besseren Sound zu erhalten, wäre ein Soundsystem empfehlenswert mit Hochtönern und Soundbrücken.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 15. November 2012 um 23:56
    • #3

    Gut, also ist die "Knips-Methode" empfehlenswert...
    Hochtöner (Tweeter) sind da auch mit dabei, die werden auch noch anstatt der originalen eingebaut.

    Ich bin schon am überlegen ob ich meine Endstufe samt Bass-Cube wieder in den Kofferraum verfrachte...

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 16. November 2012 um 00:04
    • #4

    Ich bin der Meinung Hochtöner und Lautsprecher habe wir doch genügend...... ich denke , aber da lass ich mich gerne belehren... zu unserm bisherigen System ne vernüntige aktiv Soundbox/ Subwoofer dazu müsste doch den fehlenden Bass noch bringen.... ich red jetzt nicht von so ner Kiste im Kofferraum.... es gibt doch auch welche die man(n) unterm Sitz "versteckt".

    Dem Bass ist es doch egal wo er herkommt..... bzw umserm Ohr

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 16. November 2012 um 00:06
    • #5

    Das ist zwar alles richtig @falscher_fuzzger, aber unter dem Sitz hab ich keinen Platz, denn da sind bei mir Schubladen montiert.
    Es soll ja auch nicht wummern und dröhnen, aber etwas mehr dürft es halt doch gerne sein.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 16. November 2012 um 00:10
    • #6
    Zitat von Stefan84

    Das ist zwar alles richtig @falscher_fuzzger, aber unter dem Sitz hab ich keinen Platz, denn da sind bei mir Schubladen montiert.
    Es soll ja auch nicht wummern und dröhnen, aber etwas mehr dürft es halt doch gerne sein.


    Ich versteh dich schon..... den Gedanken habe ich ja auch....bischen mehr als Orginal dürfte es schon manchmal sein.... aber kein Bumm Bumm sowie du schreibst....... und unterm Sitz Schubladen ??? ich hab keine :S ..... aber auch keinen Platz dafür dank memorysitze ;)

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 16. November 2012 um 00:12
    • #7

    Ja, ich hab so ne Art "Pseudo-Storage-Paket", beinhaltet u.a. die Schubladen unter den Vordersitzen.
    So einen "Mini-Bass" hab ich mir auch schonmal angesehen, aber ich hab da auch nicht wirklich eine Idee wo der montiert werden könnte.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 16. November 2012 um 00:28
    • #8

    was mich an den rollen usw... stört sie nehmen die den Kofferraumweg ..... und das ist kac...e....

    Ne Überlegung was ich noch habe ist hinten links.... im Kofferaum so nen Aktiv Subwoofer.... da wäre auch mein Radio:) oder gleich die Türen umbauen siehe Foto

    Bilder

    • doorboard-li.jpg
      • 129,78 kB
      • 800 × 600
    • doorboard_re.jpg
      • 128,06 kB
      • 800 × 600

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 16. November 2012 um 00:30
    • #9

    Genau aus diesem Grund ist der Cube (nicht Tube ;) ) auch noch nicht im Kofferraum, wegen dem Platz...
    Und Doorboards umbauen kommt für mich nicht infrage, erstens wird die Ablage rege genutzt und zweitens hab ich bei solchen Sachen 2 linke Hände mit nur Daumen dran :(

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 16. November 2012 um 00:33
    • #10
    Zitat von Stefan84

    Genau aus diesem Grund ist der Cube (nicht Tube ;) ) auch noch nicht im Kofferraum, wegen dem Platz...
    Und Doorboards umbauen kommt für mich nicht infrage, erstens wird die Ablage rege genutzt und zweitens hab ich bei solchen Sachen 2 linke Hände mit nur Daumen dran :(


    ich denk ich hab da auch 2 Daumen dafür aber nicht die Geduld und musse....... und wie du schreibst .... der Platz der Ablagen geht auch verloren.
    Und nen Basslautsprecher für die Reserveradmulde ist ne feine Sache.... aber da ist bei mir der 67 Liter Gastank....

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 16. November 2012 um 00:36
    • #11

    In die hinteren Türverkleidungsablagen könnte man so umbauen wie auf dem Bild es dargestellt wird. Mit Glasfaser oder ähnlichem Material. Das wäre eine schöne Bastelei damit der Klang besser wird. Vorallem muss ich noch die Türen vorne und hinten dämmen da es schon häufig klappert. :dash:

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 16. November 2012 um 00:36
    • #12

    Da hab ich bei mir auch schon die nächste Einschränkung:
    Reserverad soll bleiben, erstens musste ich es schonmal nutzen und zweitens ist dort das ganze Werkzeug (Starthilfekabel, Abschleppseil usw.) verstaut.

    Wie man sieht, alles nicht so einfach :(
    Eine Möglichkeit würde es in Sachen Bass-Cube noch geben: ich müsste mir was einfallen lassen wie ich Strom und Chinch schnell trennen kann, wenn der Würfel doch mal raus muss.
    Würde dazu evtl. die Endstufe an der Box festschrauben, sodass nur Strom und Chinch getrennt werden müssten. Aber auch da weiss ich nicht wirklich wie, soll ja alles vernünftig halten und keine 08/15-Frickelei :nono:

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 16. November 2012 um 00:41
    • #13

    die Idee habe ja viele "Golffahrer " und Co ... (Hutablage) das sie die Rolle mit zb. Chinch Kupplungen und Strom-Iso Steckern einfach trennen fallns Sie mal was "Laden" wollen ...und wenns irgendwann nur der Kinderwagen ist :)

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 16. November 2012 um 00:46
    • #14

    Hutablage wird nicht verbastelt, soll alles so original wie nur eben möglich bleiben :)
    Naja, irgendwie wird mir irgendwann noch irgendwas einfallen, wie man das am dööfsten bewerkstelligen kann.

    Erstmal hat der ordentliche Einbau der neuen LS Vorrang. Hab gestern nochmal einen Satz Adapter bestellt, mal sehen ob die von der Passgenauigkeit besser sind.
    Falls nicht, werden ebendiese genutzt um eine ordentliche, stabile Verbindung herzustellen.

    In diesem Sinne: Gute Nacht Forum, ist ja schon ziemlich spät (oder früh) :sleeping:

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 16. November 2012 um 00:47
    • #15

    Guts Nächtle Stefan

    Gruß Wolle

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Der Harzer
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 16. November 2012 um 06:03
    • #16

    Komisch ich hab die auch drin, bei mir passen die stecker perfekt ?( ?( ?(

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 16. November 2012 um 09:15
    • #17

    Hm, dann haben die jetzt wohl offensichtlich billigere genommen.
    Passen tut es ja, nur es rastet nicht stabil ein, und bei der kleinsten Bewegung knarzt es wie verrückt oder der LS geht gleich ganz aus :(

    Ich hoffe die Ersatzstecker kommen bald, mal sehen ob es mit denen besser wird.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Renaultsuchti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    339
    • 16. November 2012 um 09:25
    • #18

    Ich hab auch die Magnat LS und bei mir sind sie perfekt eingerastet

    Privilege Limousine, 1.6 16v, Vmax 200 KMH, 6,7l/100KM, Mein zweites Auto. :)

    Vorher:
    Privilege Limousine, 1.8 16v, Vmax 210 KMH
    7,0l/100KM, Mein erstes Auto, leider habe ich zu viele Filme gesehen und das Getriebe zerstört :rocket:

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 16. November 2012 um 09:39
    • #19

    Hab das Problem mal rot eingekringelt:

    Bei mir geht der Stecker nicht weit genug nach unten, sodass die Nase vom Anschluss einrasten könnte. Da fehlen ein paar Millimeter.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 18. November 2012 um 20:09
    • #20

    So, hab es jetzt gemacht wie Jon, also die Stecker abgeknipst und durch Lüsterklemmen ersetzt, hält wunderbar und auch der Klang ist für die kleinen Hupen gar nicht mal so schlecht :thumbup:

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™