Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

UPC Tausch

  • DarkAntiHero
  • 10. November 2025 um 08:32
  • DarkAntiHero
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 10. November 2025 um 08:32
    • #1

    Moin, habe das Problem bei meinem Laguna 3 1.5 DCI von 2009, dass meine Innenraumlüftung dauerhaft läuft. Kontrolliert wurden die Sicherungen und der Wiederstand wurde getauscht, keine Besserung. Habe dann etwas nachgeforscht und die das einzige was ich gefunden habe, dass das UPC hängt/klebt und ersetzt werden müsse. Kann dieses einfach ersetzt werden oder muss das noch was umprogrammiert werden etc?

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    455
    • 10. November 2025 um 15:13
    • #2

    Hallo – das ist tatsächlich ein bekanntes Problem bei Renault Laguna III (und auch Mégane/Scénic) mit dauerlaufendem Gebläse, selbst bei abgezogenem Zündschlüssel. Ich erklär dir das kurz im Detail und was beim Tausch des UPC (Unité de Protection et de Commutation) zu beachten ist:


    🔍 Was das Problem verursacht

    Beim Laguna 3 sitzt der Lüftermotor unter Steuerung des Gebläsewiderstands (bzw. Leistungsmoduls), welcher über ein Steuersignal vom UPC (Motorraum-Sicherungskasten) geregelt wird.
    Wenn das Gebläse nach dem Ausschalten dauerhaft läuft, obwohl:

    • der Vorwiderstand bereits neu ist,
    • die Steuerleitung kein Signal bekommen sollte,

    dann bleibt meist das Leistungsrelais im UPC kleben → es hängt intern fest (durchgebrannt oder verschweißt).


    🔧 Kann das UPC einfach getauscht werden?

    Ja, grundsätzlich schon, aber mit Einschränkungen:

    1. Das UPC ist fahrzeugspezifisch codiert – d.h. es gibt verschiedene Varianten je nach Motor, Ausstattung, ABS/ESP usw.
      → Du musst exakt die gleiche Teilenummer (z. B. „8200 xxxxx“) verwenden.
      → Ersatz vom Schrottplatz funktioniert nur, wenn die Nummer 1:1 übereinstimmt.
    2. Kein separates Anlernen nötig, solange du das gleiche Modell nimmst.
      → Steuergeräte wie UCH (Innenraumsteuergerät) oder ECU bleiben unverändert.
      → Das UPC hat keine Wegfahrsperren-Funktion – das ist im UCH gespeichert.
    3. Wenn du eine andere Teilenummer einbaust, kann es zu Fehlern kommen:
      • Lüfter läuft nicht oder dauerhaft,
      • Scheibenwischer, Licht oder Hupe funktionieren nicht,
      • Kommunikation über CAN bricht ab.

    🧰 Empfehlung für den Tausch

    1. Batterie abklemmen (Minuspol).
    2. UPC ausbauen – sitzt im Motorraum links neben der Batterie (unter dem Deckel).
    3. Alle Stecker vorsichtig lösen (sind oft mit Verriegelungen).
    4. Neues (identisches) UPC einsetzen.
    5. Batterie wieder anklemmen.
    6. Testlauf → Lüfter sollte nach Zündung „Aus“ sofort stoppen.

    💡 Tipp aus der Praxis

    Wenn du möchtest, kannst du das alte UPC aufmachen – du wirst dort fast immer ein angeschmolzenes Relais für das Gebläse finden.
    Diese Relais sind theoretisch einzeln tauschbar (z. B. von Tyco, Siemens oder Omron), wenn du löten kannst. Viele Renault-Schrauber reparieren das UPC damit für unter 10 €.
    → Vorteil: kein Anlernen, kein Risiko falscher Codierung.

    Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren
  • DarkAntiHero
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 10. November 2025 um 16:58
    • #3
    Zitat von nordinvent

    Hallo – das ist tatsächlich ein bekanntes Problem bei Renault Laguna III (und auch Mégane/Scénic) mit dauerlaufendem Gebläse, selbst bei abgezogenem Zündschlüssel. Ich erklär dir das kurz im Detail und was beim Tausch des UPC (Unité de Protection et de Commutation) zu beachten ist:


    🔍 Was das Problem verursacht

    Beim Laguna 3 sitzt der Lüftermotor unter Steuerung des Gebläsewiderstands (bzw. Leistungsmoduls), welcher über ein Steuersignal vom UPC (Motorraum-Sicherungskasten) geregelt wird.
    Wenn das Gebläse nach dem Ausschalten dauerhaft läuft, obwohl:

    • der Vorwiderstand bereits neu ist,
    • die Steuerleitung kein Signal bekommen sollte,

    dann bleibt meist das Leistungsrelais im UPC kleben → es hängt intern fest (durchgebrannt oder verschweißt).


    🔧 Kann das UPC einfach getauscht werden?

    Ja, grundsätzlich schon, aber mit Einschränkungen:

    1. Das UPC ist fahrzeugspezifisch codiert – d.h. es gibt verschiedene Varianten je nach Motor, Ausstattung, ABS/ESP usw.
      → Du musst exakt die gleiche Teilenummer (z. B. „8200 xxxxx“) verwenden.
      → Ersatz vom Schrottplatz funktioniert nur, wenn die Nummer 1:1 übereinstimmt.
    2. Kein separates Anlernen nötig, solange du das gleiche Modell nimmst.
      → Steuergeräte wie UCH (Innenraumsteuergerät) oder ECU bleiben unverändert.
      → Das UPC hat keine Wegfahrsperren-Funktion – das ist im UCH gespeichert.
    3. Wenn du eine andere Teilenummer einbaust, kann es zu Fehlern kommen:
      • Lüfter läuft nicht oder dauerhaft,
      • Scheibenwischer, Licht oder Hupe funktionieren nicht,
      • Kommunikation über CAN bricht ab.

    🧰 Empfehlung für den Tausch

    1. Batterie abklemmen (Minuspol).
    2. UPC ausbauen – sitzt im Motorraum links neben der Batterie (unter dem Deckel).
    3. Alle Stecker vorsichtig lösen (sind oft mit Verriegelungen).
    4. Neues (identisches) UPC einsetzen.
    5. Batterie wieder anklemmen.
    6. Testlauf → Lüfter sollte nach Zündung „Aus“ sofort stoppen.

    💡 Tipp aus der Praxis

    Wenn du möchtest, kannst du das alte UPC aufmachen – du wirst dort fast immer ein angeschmolzenes Relais für das Gebläse finden.
    Diese Relais sind theoretisch einzeln tauschbar (z. B. von Tyco, Siemens oder Omron), wenn du löten kannst. Viele Renault-Schrauber reparieren das UPC damit für unter 10 €.
    → Vorteil: kein Anlernen, kein Risiko falscher Codierung.

    Gruß Micha

    Alles anzeigen

    Moin Micha,
    Es hat ja 4 verschiedene Nummer drauf, welche davon sollte die richtige sein?

    Bilder

    • PXL_20251110_155352417.jpg
      • 209,97 kB
      • 675 × 1.200

    Einmal editiert, zuletzt von DarkAntiHero (11. November 2025 um 05:20)

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    455
    • 11. November 2025 um 05:44
    • #4

    – danke für das Foto! 👍

    Auf deinem Bild ist klar zu erkennen:
    Teilenummer: 284B63964R - C
    Bezeichnung: USMD-PTF (UPC N1)


    🔍 Bedeutung

    • 284B63964R → das ist die Renault-/Nissan-Teilenummer.
    • Das „N1“ steht für die Ausstattungsvariante deines UPC (abhängig von Motor, Getriebe, Nebelscheinwerfer usw.).
    • Der Zusatz „-C“ ist eine interne Indexversion (A, B, C usw. → spätere Revisionen).

    ✅ Richtige Ersatzteile

    Du brauchst ein UPC mit exakt derselben Nummer:

    Zitat

    Renault 284B63964R

    Wenn du eine neuere Version bekommst, z. B. 284B63964R-D oder -E, ist das meist voll kompatibel, da Renault nur den internen Index geändert hat (z. B. wegen Materialänderung).

    Wichtig:
    🔸 Gleiche Hauptnummer (284B63964R)
    🔸 Kein Wechsel auf z. B. 284B63966R, 284B64256R usw. – das sind andere Varianten (z. B. für 2.0 DCI oder andere Ausstattung).


    🧰 Bezugsquellen

    • Renault-Händler kann Original- oder Austauschteil bestellen.
    • Gebrauchtteile z. B. bei eBay oder Autoverwertern (Suchbegriff: „UPC 284B63964R“).
      → Preis: meist 60 – 120 €.

    💡 Tipp

    Wenn du löten kannst, kannst du das alte UPC öffnen (Deckel ist nur geclipst und verklebt) – das Relais für den Lüfter ist oft ein Tyco V23134-J52-X383 oder ähnlicher Typ.
    Das kostet einzeln etwa 5 € und lässt sich direkt tauschen – so sparst du den ganzen Steuerkastentausch.

    Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren
  • DarkAntiHero
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 11. November 2025 um 09:04
    • #5
    Zitat von nordinvent

    – danke für das Foto! 👍

    Auf deinem Bild ist klar zu erkennen:
    Teilenummer: 284B63964R - C
    Bezeichnung: USMD-PTF (UPC N1)


    🔍 Bedeutung

    • 284B63964R → das ist die Renault-/Nissan-Teilenummer.
    • Das „N1“ steht für die Ausstattungsvariante deines UPC (abhängig von Motor, Getriebe, Nebelscheinwerfer usw.).
    • Der Zusatz „-C“ ist eine interne Indexversion (A, B, C usw. → spätere Revisionen).

    ✅ Richtige Ersatzteile

    Du brauchst ein UPC mit exakt derselben Nummer:

    Wenn du eine neuere Version bekommst, z. B. 284B63964R-D oder -E, ist das meist voll kompatibel, da Renault nur den internen Index geändert hat (z. B. wegen Materialänderung).

    Wichtig:
    🔸 Gleiche Hauptnummer (284B63964R)
    🔸 Kein Wechsel auf z. B. 284B63966R, 284B64256R usw. – das sind andere Varianten (z. B. für 2.0 DCI oder andere Ausstattung).


    🧰 Bezugsquellen

    • Renault-Händler kann Original- oder Austauschteil bestellen.
    • Gebrauchtteile z. B. bei eBay oder Autoverwertern (Suchbegriff: „UPC 284B63964R“).
      → Preis: meist 60 – 120 €.

    💡 Tipp

    Wenn du löten kannst, kannst du das alte UPC öffnen (Deckel ist nur geclipst und verklebt) – das Relais für den Lüfter ist oft ein Tyco V23134-J52-X383 oder ähnlicher Typ.
    Das kostet einzeln etwa 5 € und lässt sich direkt tauschen – so sparst du den ganzen Steuerkastentausch.

    Gruß Micha

    Alles anzeigen

    Danke Danke, hast mir sehr weitergeholfen. Suche jetzt das passende Teil. Kann das auch aus einem Megane oder ähnliches sein? - Hauptsache die Nummer ist gleich.

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    455
    • 11. November 2025 um 12:52
    • #6

    Ja — wenn die Teilenummer exakt übereinstimmt, kannst du ein UPC aus einem Mégane, Scenic oder einem anderen Renault-Modell nehmen. Renault verwendet oft dieselben UPC-/Sicherungskästen in mehreren Modellen. Wichtig ist: Hauptnummer = 284B63964R.

    Kurz und knapp, worauf du achten musst:

    • Hauptnummer muss gleich sein: 284B63964R.
      • Ein abweichender Index (-C, -D o.ä.) ist i. d. R. OK (Revision), aber die Grundnummer muss stimmen.
    • „N1“ / Variantenkennung: Wenn auf dem Deckel N1 steht (wie auf deinem Foto), ist das ein gutes Zeichen. Teile mit anderer Variantenkennzeichnung können andere Belegungen/Features haben.
    • Prüfe die Steckverbinder / Pinbelegung: Fotos der Steckseite vergleichen — gleiche Anzahl & Anordnung der Pins.
    • Zustand: lass dir Bilder der Relais-Seite schicken (manchmal sichtbar nach Öffnen) — angeschmolzene/geschweißte Relais sind ein Hinweis auf das Problem, aber auch leicht reparierbar.
    • Keine Programmierung nötig: Bei gleichem Teil normalerweise kein Anlernen oder Codieren erforderlich.
    • VIN-Abgleich (optional): Händler/Schrottplatz kann per VIN prüfen, ob das Teil passt — hilfreich, wenn du unsicher bist.
    • Gebrauchtkauf-Tipp: Verkäufer bitten, dass er das Teil testet (Lüfterrelais nicht dauerhaft zieht) oder du nimmst es bewusst billig, um das Relais selbst zu tauschen.

      Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

63 %

63% (126,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Steuergerät - Fehlermeldungen

    • Markus7
    • 22. Oktober 2025 um 08:58
    • Renault-Espace-Elektronik

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™