Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Kangoo
  3. Renault-Kangoo-Elektronik

Renault Kango Scheibenwischer

  • Peter22
  • 23. Oktober 2025 um 13:13
  • Peter22
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 23. Oktober 2025 um 13:13
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe bei meinem Kangoo BJ 2017 das selbe Problem, wie der Berliner Kollege mit dem Beitrag aus 2021. Seid mehrern Monaten funktioniert der Scheibenwischer nur noch sporadisch. Bei Regen geht er nicht und bei besten Wetter mit Sonnenschein nicht wieder aus . Scheibenwischer Vorne wie hinten. Er läuft in der letzten Position einfach weiter egal welche Position der Schalter hat. Der Motor und das Gestänge ist bereits erneuert worden. Den Scheibenwischerhebel habe ich darauf hin komplett zerlegt und die Kontakte gereinigt. Dieser scheint auch in Ordnung. Was immer funktioniert, ist die Betätigung der Spritzfunktion mit einmaligem Wischen hinterher ( normal ja dreimal) Jetzt habe ich festgestellt, dass bei Betätigung des Blinkers der Scheibenwischschalter ganz normal funktioniert. zum Ausschalten / Einschalten / ändern der Wischfunktion muss immer der Blinker betätigt werden. Vorlauf für Renault Werkstatttermin circa 6 Wochen. Vermutung liegt auf dem Zentralsteuergerät oder dem Schalter. Denke aber eher an Kontaktprobleme. Hat hier jemand Erfahrung mit dem Thema? Bzw. einen Stromlaufplan um dem Fehler auf den Grund zu gehen. Scheint ein Kardinalproblem zu sein. Danke vor ab für Eure Unterstützung

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    438
    • 23. Oktober 2025 um 15:15
    • #2

    Hallo Peter22,

    das klingt tatsächlich nach einem bekannten Renault-Problem – und du hast mit deiner Analyse schon ziemlich genau den richtigen Verdacht: Es liegt sehr wahrscheinlich nicht am Wischermotor oder am Hebel selbst, sondern an Kontakt- bzw. Masseproblemen im Bereich UCH (Zentralsteuergerät) oder an der gemeinsamen Masseleitung für Lenkstockschalter und Wischersteuerung.

    Ich erkläre dir kurz den Hintergrund und dann, wie du Schritt für Schritt weiter eingrenzen kannst 👇


    🔧 Symptome (wie bei dir beschrieben):

    • Wischer vorn & hinten arbeiten sporadisch, unabhängig vom Hebel.
    • Bei Sonne (Trockenheit) bleibt er manchmal an, bei Regen reagiert er gar nicht.
    • Nach Betätigung des Blinkers funktioniert der Wischer plötzlich korrekt.
    • Spritzfunktion löst nur einmaliges Wischen aus statt 3x (also Steuerungslogik gestört).
    • Motor & Hebel bereits getauscht → Fehler bleibt → Steuerungsebene betroffen.

    💡 Technischer Hintergrund (Kangoo II & III bis ca. 2018):

    Beim Kangoo (wie auch bei Clio & Megane ähnlicher Baujahre) läuft die Wischersteuerung nicht direkt über den Schalter, sondern:

    • der Wischerschalter sendet ein digitales Signal an die UCH (Unité Centrale Habitacle),
    • die UCH wertet das Signal aus und steuert dann den Wischermotor über ein Relais oder direkt über Transistoren an.

    👉 Das heißt: jede Störung zwischen Hebel → UCH → Masse kann zu völlig wirren Wischfunktionen führen.


    ⚙️ Wahrscheinlichste Ursachen:

    1. Kontaktproblem oder Haarriss am Stecker der UCH
      • Besonders häufig am braunen 40-poligen Stecker (Pinoxidation oder feiner Kabelbruch).
      • Typisch: „Funktioniert, wenn andere Hebel betätigt werden“ → Masse oder Signal kurz stabilisiert.
    2. Gemeinsame Masseleitung (GND) der Lenksäule lose oder korrodiert
      • Massepunkt meist unter der Lenksäule am Armaturenträger (Massepunkt M002 oder M106).
      • Oft sieht man dort grüne Oxidation oder leicht gebrochenen Ringkabelschuh.
    3. UCH selbst feucht oder intern defekt
      • Häufig nach Jahren durch Kondenswasser im Fußraum (rechte Seite hinter Sicherungskasten).
      • Eine Reinigung und Nachlöten einzelner kalter Lötstellen kann das Problem lösen, ist aber Fummelarbeit.

    🔍 Empfohlene Prüfschritte:

    1. Batterie abklemmen (Minuspol!)
    2. Sicherungskasten (Fahrerseite innen) freilegen → UCH-Stecker abziehen
    3. Sichtprüfung:
      • Korrosion, Feuchtigkeit, Grünspan?
      • Pins leicht nachbiegen und mit Kontaktspray (z. B. Kontakt 61 → 60) behandeln.
    4. Massepunkt prüfen
      • Untere Lenksäule / links unter Armaturenbrett → abziehen, reinigen, fest anschrauben.
    5. Wischersteuerleitung durchmessen:
      • Wischerhebel → UCH (meist grauer oder gelber Stecker, Pin-Nummern unterschiedlich je nach Jahrgang)
      • Spannung oder Widerstand prüfen beim Schalten der Stufen.

    📘 Stromlaufplan / Pinbelegung (vereinfacht für Wischersteuerung Kangoo II, 2015–2018):

    FunktionAnschluss am HebelRichtungUCH-Stecker (Farbe / Pin)
    DauerwischenPin 4→Braun 16
    Intervall / AutomatikPin 3→Braun 15
    Spritzfunktion vornePin 6→Grau 11
    Spritzfunktion hintenPin 7→Grau 9
    MassePin 1↔Schwarz (gemeinsame Masse)

    (Kann je nach Baujahr leicht abweichen, daher zur Sicherheit UCH-Teilenummer prüfen)


    🔧 Tipp aus der Praxis:

    Einige Renault-Techniker berichten, dass das Problem verschwunden ist, nachdem der Lenksäulenstecker (unter dem Kombischalter) gereinigt und neu verriegelt wurde.
    ➡️ Der Blinker beeinflusst die Wischerfunktion, weil beide Signalleitungen über denselben 12-poligen Stecker laufen – d. h. Wackelkontakt wird durch Blinkerbetätigung kurz „überbrückt“.


    🧠 Fazit:

    Zitat

    95 % Wahrscheinlichkeit: Kontakt- oder Masseproblem zwischen Wischerschalter und UCH.
    UCH selbst ist nur in 5–10 % der Fälle wirklich defekt.

    Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren
  • Peter22
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 23. Oktober 2025 um 16:11
    • #3

    Hi Micha,

    klasse, vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort. Das werde ich in kürze ausprobieren und berichten woran es lag:thumbup:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™