Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Trafic
  3. Trafic-Elektronik

Massepunkt Heckleuchten

    • Trafic
  • jespertrafic
  • 13. Oktober 2025 um 15:18
  • jespertrafic
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 13. Oktober 2025 um 15:18
    • #1

    Moin! :)


    Ich stehe momentan vor einem Problem mit meinem Renault Trafic 2 (Bj 2014).

    Während der Fahrt scheint ab und zu das komplette Rücklicht auszugehen. In der Regel läuft es, aber ich habe in letzter Zeit ohne ersichtlichen Grund häufiger relativ lange Lichthupen von hinten bekommen (nein, ich schleiche nicht auf der Mittelspur ;) ). Auch in Fensterspiegelungen sah es von Zeit zu Zeit so aus, als wäre das gesamte Rücklicht aus.

    Da bei jeder Nachschau im Stand das Rücklicht funktioniert hat, scheint es sich um einen Wackelkontakt zu handeln. Ich nehme an, es liegt an einem Massefehler.

    Weiß jemand, wo der Massepunnkt für die Heckleuchten liegt oder wo man am besten suchen sollte? Oder liegt es an etwas anderem?
    Ich werde mich jetzt mal dran machen und die Heckleuchten und -stecker auf Korrosion untersuchen.

    • Zitieren
  • jespertrafic
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 13. Oktober 2025 um 16:26
    • #2

    Update: Die Heckleuchten habe ich abgeschraubt, direkt darunter befindet sich jeweils ein Massepunkt. An Kabeln, Steckern, Leuchtmitteln und Masse waren kein Rost oder Verschmutzung zu finden. Auch nichts lose. Hat jemand andere Ideen?

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    424
    • 13. Oktober 2025 um 21:58
    • #3

    He jespertrafic,

    – du gehst schon genau in die richtige Richtung. Wenn bei deinem Renault Trafic II (ab 2014, also das Faceliftmodell, oft baugleich mit Opel Vivaro B oder Nissan NV300) das Rücklicht während der Fahrt sporadisch ausfällt, obwohl alles äußerlich ok aussieht, kommen einige typische Fehlerquellen in Frage. Ich fasse dir das mal systematisch zusammen:


    🔧 1. Massepunkte prüfen (trotzdem!)

    Du hast recht: direkt hinter den Heckleuchten (links & rechts, unter der Verkleidung) liegen die Massepunkte.
    ABER:

    • Korrosion unter dem Schraubenkontakt ist oft nicht sichtbar!
      👉 Schraube und Ringöse komplett lösen, Kontaktfläche blank machen, neu befestigen (ggf. mit Kontaktfett oder Kupferpaste).
    • Wenn du ein Multimeter hast, Spannungsabfall zwischen Minuspol der Batterie und Lampenmasse bei eingeschaltetem Licht messen.
      → Mehr als 0,2 V = schlechter Massekontakt.

    ⚙️ 2. Steckverbindungen / Übergänge im Kabelbaum

    Beim Trafic II gibt es zwei kritische Punkte:

    • Übergang Stecker Heckleuchte → Fahrzeugkabelbaum:
      Auch wenn optisch sauber, kann ein Pin leicht aus der Fassung rutschen oder leicht oxidiert sein.
      → Pins mit Kontaktspray (z. B. Kontakt 60 → Kontakt WL → Kontakt 61) behandeln.
    • Übergang unter der Ladekante / hinter der Seitenverkleidung (linke Seite):
      Dort laufen beide Heckleuchten-Kabelstränge zusammen. Wenn hier Feuchtigkeit war (z. B. durch undichte Rücklichter oder Hecktüren), gammeln Steckverbinder von innen.

    ⚡ 3. Kabelbruch in der Türdurchführung (bei Doppelflügel-Hecktüren!)

    Sehr häufiges Problem bei Trafic / Vivaro:

    • In der Gummitülle zwischen Karosserie und Tür (oben links) brechen einzelne Leitungen.
      → Vor allem Masse oder Rücklichtversorgung.
      → Sichtprüfung durch vorsichtiges Aufziehen der Tülle, ggf. leicht am Kabelbaum ziehen.
      Oft bricht der Kupferdraht innen, während die Isolierung äußerlich noch gut aussieht!

    Tipp: Wenn das Rücklicht bei leichtem Bewegen der Tür oder beim Wackeln an der Gummitülle flackert → Treffer.


    💡 4. Lichtschalter / Body Control Module (UCH)

    Wenn alle Leitungen ok sind, liegt der Fehler u. U. im Lichtschalter (am Lenkrad) oder im UCH-Steuergerät (Unité Centrale Habitacle – sitzt hinter dem Sicherungskasten im Fahrerfußraum).
    → Diese Bauteile schalten die Heckleuchten elektronisch, kein klassischer Relaispfad mehr.

    • Test: Wenn du während des Ausfalls kurz Licht aus/an schaltest und sie wieder kommen → Hinweis auf Schalterkontaktproblem.
    • Auch kalte Lötstellen im UCH kommen vor, aber erst prüfen, wenn alles andere ausgeschlossen ist.

    🔍 5. Diagnosemöglichkeit

    Wenn du Zugriff auf ein Diagnosegerät (z. B. Clip, iCarsoft, Launch o. Ä.) hast:

    • Fehlerspeicher im Body/Lighting Control Modul prüfen.
      → „Kurzschluss nach Masse“, „Spannungsunterbrechung“, o. Ä. werden dort manchmal vermerkt, auch wenn keine Lampe im Cockpit angeht.

    🧰 Empfohlene Vorgehensweise

    1. Massepunkte lösen, reinigen, neu befestigen.
    2. Steckverbindungen der Heckleuchten prüfen & behandeln.
    3. Kabelbaum in Türdurchführungen auf Brüche prüfen (besonders oben links).
    4. Spannungsabfall gegen Masse messen.
    5. Erst danach ggf. Lichtschalter oder UCH in Betracht ziehen.

      Gruß Micha


    9FF

    • Zitieren
  • jespertrafic
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 14. Oktober 2025 um 22:15
    • #4

    Hi Micha!

    Erstmal herzlichen Dank für deine sehr ausführliche Antwort!

    Punkte 1 und 2 habe ich beim ersten Abschrauben der Heckleuchten gestern schon vorgenommen.
    Leider kann ich noch nicht sagen, ob das was gebracht, weil der Fehler ja nur sporadisch auftritt (bisher nur während der Fahrt) und ich ihn nicht reproduzieren kann.

    An deine weiteren Vorschläge mache ich mich die Tage und berichte dann!

    VG
    Jesper

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Heckbereich
  • Licht
  • Elektrik
  • Masseproblem
  • Trafic-Elektronik

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™