Hallo zusammen,
folgendes Problem:
TLDR:
Bremsen vorne & hinten neu, hinten Kolben versehentlich komplett rausgedrückt → wieder eingesetzt. Danach schwammiges Pedal + Fehlermeldung. Nach Entlüften alles normal, Bremse und Parkbremse funktionieren, aber Meldung „Störung Bremssystem“ kommt immer wieder sporadisch. Beim starken Bremsen (ABS-Eingriff) verschwindet sie kurzzeitig, taucht nach ein paar Metern wieder auf. Flüssigkeit leicht über Max.
Details:
Ich habe bei meinem Megane 3 Grandtour (BJ 2013) vorne und hinten neue Bremsen montiert. Vorne lief alles problemlos, hinten musste ich die elektronische Parkbremse über OBD lösen. Beim Zurückdrehen des hinteren Kolbens war starker Widerstand spürbar. Mein Stiefvater meinte, die Parkbremse sei noch aktiv – also habe ich sie im bereits gelösten Zustand nochmal angesteuert. Dabei habe ich übersehen, dass der Kolben beim Ausfahren keinen Widerstand hat, und er ist komplett aus dem Sattel gefahren. Ich habe ihn wieder eingesetzt, aber danach war das Pedal schwammig und die Meldung „Störung Bremssystem“ erschien.
Am nächsten Tag habe ich die andere hintere Bremse gewechselt, dort ohne Probleme. Anschließend manuell entlüftet (Pedal treten, Entlüftungsventil öffnen/schließen). Seitdem ist das Pedal wieder fest, Bremswirkung und Parkbremse sind einwandfrei.
Was ich bisher geprüft habe:
ABS-Sensor-Kabel → in Ordnung
Bremssattel/Kolben → keine Undichtigkeiten sichtbar
ABS-Funktion getestet → spricht an
Interessant: Während einer starken Bremsung, bei der das ABS aktiv war, verschwand die Fehlermeldung „Störung Bremssystem“ kurzzeitig – nach wenigen Metern Fahrt erschien sie jedoch wieder.
Fragen an euch:
Kann noch Restluft irgendwo sein, obwohl sich das bremsen normal anfühlt und gibt es einen Sensor der die Luft direkt oder indirekt misst?
Wäre ein defekter Bremsdrucksensor oder ein Problem im Hydraulikmodul denkbar?
Kann man die Anlage per CLIP-Software gezielt entlüften und den Fehlerspeicher komplett zurücksetzen?
Vielen Dank im voraus,
LG
Steven