Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Trafic
  3. Trafic-Elektronik

Trafic 3 auf Original LED Scheinwerfer umbauen

  • TraficChris
  • 6. August 2025 um 20:57
  • TraficChris
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 6. August 2025 um 20:57
    • #1

    Hallo,

    ich habe einen Trafic aus 2018.

    Möchte gern die Pure LED Vision Scheinwerfer verbauen.
    Die Scheinwerfer passen leider nicht Plug and Play. Die alten Halogen Scheinwerfer haben 6 PIN und die neuen LED 7 PIN.
    Hab im Netz schon einige gesehen, dass sie die Scheinwerfer nachträglich verbaut haben. Jedoch schreibt niemand was dazu.
    Hat jemand die Pinbelegung beider Scheinwerfer oder mehr Infos für mich?


    Habe das gefunden; https://mhhauto.com/Thread-Trafic-…n-full-led-lamp


    "Codieren" kann ich selbst machen. Zumindest hat es beim Tempomat, den ich nachgerüstet habe, gut geklappt.

    Die Scheinwerfer und die Steuergeräte dazu habe ich.

    Grüße, Chris

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    370
    • 6. August 2025 um 21:27
    • #2

    Hallo TraficChris

    • Ein öffentlich zugängliches Pinout gibt es derzeit nicht.
    • Die beste Lösung ist eine eigenständige Messung der letzten Version im Fahrzeug, um die Funktionen des 7‑Pin‑Adapters selbst zu entziffern.
    • Mit deinem Codierungs-Know-how kannst du anschließend prüfen, ob das Steuergerät den neuen Lampentyp akzeptiert und korrekt ansteuert.

      Gruß Micha


    9FF

    • Zitieren
  • TraficChris
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 7. August 2025 um 19:29
    • #3

    Hallo Micha,


    Ich habe bei meinen selbst schon alle Pins mal gemessen. So grob wüsste ich, welcher Pin was macht. Das habe ich versucht auf den LED Scheinwerfer zu übertragen, jedoch geht immer nur das Abblendlicht.

    Der LED Scheinwerfer hat ja ein extra Steuergerät. Ich denk, das jetzt alles von dem Steuergerät geschaltet wird.


    Im Netz findet man eine Hand voll, die den Umbau auch schon gemacht haben. Jedoch ist die Kontaktaufnahme leider immer erfolglos.


    Grüße, Chris

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    370
    • 7. August 2025 um 21:53
    • #4

    das hilft sehr.

    Wenn am LED‑Scheinwerfer nur das Abblendlicht funktioniert, obwohl du die Pins übertragen hast, und ein separates Steuergerät verbaut ist, dann liegt der Schlüssel ziemlich sicher darin:


    🔌 Wichtige technische Punkte:

    1. Das LED-Steuergerät erwartet CAN-Befehle

    • Bei den Halogenscheinwerfern wird jede Funktion direkt per Spannung geschaltet (klassische Logik).
    • Beim LED-System kommen ggf. CAN-Signale oder PWM-Signale vom BCM (Body Control Module) zum Steuergerät, das wiederum die LEDs intern ansteuert.
    • Nur die Stromversorgung über den Stecker reicht also nicht aus – das Steuergerät „weiß nicht, was es tun soll“.

    🛠️ Möglicher Lösungsansatz:

    🧩 Zwei mögliche Wege:

    ✅ 1. Original-Steuergerät richtig ansteuern (OEM-konform)

    • Prüfen, ob das neue Steuergerät bereits vollständig eingebaut ist und CAN-Bus-Verbindung hat.
    • Prüfen, ob im Body-Modul (z. B. über DDT4All oder Renault Clip) der Scheinwerfertypsatz geändert werden kann:
      • z. B. von „Halogen“ auf „LED“ oder „Pure Vision“.
    • Ggf. muss das neue Steuergerät im Fahrzeug registriert oder codiert werden.

    🔧 2. Manuelle Ansteuerung (nicht ganz OEM, aber funktionsfähig)

    • Herausfinden, welche Pins am LED-Scheinwerfer welche Funktion übernehmen (z. B. Tagfahrlicht, Blinker, Fernlicht…)
    • Versorgungsspannung vom Originalstecker auf die entsprechenden LED-Pins legen, indem du ein Interface-Adapterkabel baust (z. B. mit Relais oder PWM-Konverter).
    • Achtung: LED-Steuergeräte sind oft empfindlich gegenüber falschen Pegeln oder Frequenzen → ohne CAN/PWM können bestimmte LEDs aus Sicherheitsgründen nicht starten.

    9FF

    • Zitieren
  • TraficChris
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 12. August 2025 um 14:44
    • #5

    Mahlzeit,


    bin wieder etwas weiter.


    Soweit geht jetzt fast alles. Ich habe mir einen Adapterkabelbaum gebastelt.

    Was bisher leider nicht geht, ist die "Lichthupe"

    Der Blinker benötigt einen Widerstand. Warnblinklicht funktioniert, jedoch der normale Blinker nur sehr schnell, als wäre eine Birne defekt.


    Das mit dem Tagfahrlicht ist etwas komplizierter. Da müsste man mit einem Relais arbeiten. Ich schau mal, was ich mir da schönes baue.


    Bisher geht auch alles ohne Codieren.


    Ich werde aber weiter berichten.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • LED Scheinwerfer

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™