Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Megane
  3. Renault-Megane-Elektronik

Renault Megane 1.4 T 5T - Motorkontrollleuchte

  • Maurice_92
  • 30. Juni 2025 um 13:27
  • Maurice_92
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 30. Juni 2025 um 13:27
    • #1

    Hallo zusammen,


    ich habe folgendes Problem mit meinem Renault.



    Fahrzeug: Renault Megane 1.4 T 5T (Schaltgetriebe)

    HSN/TSN: 3333/ATW

    Kilometerstand: 148 tkm (Erstzlassung 06/2011)


    Problembeschreibung: Motorkontrollleuchte blinkt, OBC meldet ebenfalls Misfire Meldung P0303 und P0304; im unteren Drezahlbereich (<2.500) ist ein Ruckeln vom Motor merkbar.


    Bisherige Maßnahmen: Wechsel aller Zündkerzen und Zündspulen, ebenfalls Kabelbaum auf beschädigte Kabel untersucht.


    Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt oder einen Ratschlag, was ich noch machen könnte?

    Vielen Dank schon mal.

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    289
    • 30. Juni 2025 um 22:18
    • #2

    Hallo Maurice,

    danke für die genaue Beschreibung — das hilft sehr bei der Eingrenzung. Fehlercode P0303 und P0304 bedeuten: Fehlzündung auf Zylinder 3 und 4. Du hast bereits Zündkerzen und Zündspulen getauscht und den Kabelbaum geprüft — sehr sinnvoll. Damit ist die Zündseite weitgehend ausgeschlossen.

    Hier sind weitere mögliche Ursachen, die du prüfen solltest:


    🔍 1. Einspritzung prüfen

    Fehlzündungen auf benachbarten Zylindern deuten häufig auf ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr hin.

    • Einspritzventile Zylinder 3 & 4 prüfen: Möglich sind Verstopfungen, elektrische Defekte oder schlechte Ansteuerung.
    • Stromversorgung & Signal der Injektoren messen (z. B. mit Oszilloskop oder Prüflampe).
    • Kraftstoffdruck messen – ein zu niedriger Druck kann sich besonders bei hoher Last und niedrigem Drehmoment zeigen.

    🧪 2. Ansaugsystem / Falschluft

    Falschluft kann ebenfalls Zündaussetzer auf einzelnen Zylindern verursachen, meist bei niedriger Drehzahl.

    • Ansaugbrücke / Dichtungen prüfen, speziell im Bereich von Zylinder 3 und 4.
    • Bremsenreiniger-Test: Während des Motorlaufs umsprühen – bei Drehzahlanstieg liegt Falschluft vor.
    • Unterdruckleitungen inspizieren (besonders dünne Schläuche an der Rückseite des Motors).

    🔧 3. Kompression prüfen

    Wenn Zylinder 3 und 4 gemeinsam betroffen sind, lohnt sich ein Kompressionstest oder Lecktest. Möglich:

    • Ventilproblem (z. B. Auslassventil undicht),
    • defekte Kopfdichtung (besonders wenn Zylinder 3 & 4 direkt nebeneinander liegen),
    • seltener: eingelaufene Nockenwelle.

    ⚠️ 4. Steuerzeiten prüfen

    Ein leicht verstellter Zahnriemen/Zahnkette kann auf bestimmten Zylindern Probleme machen. Prüfe:

    • Ketten-/Riemenmarkierungen auf OT,
    • ggf. OT-Sensor (Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor) auf Plausibilität.

    🔌 5. Steuergerät / Masseverbindung

    Fehlzündungen können durch ein gestörtes Signal entstehen:

    • Masseverbindung Motor/ECU prüfen – lockere oder oxidierte Massepunkte können zu fehlerhaften Zünd- oder Einspritzsignalen führen.
    • Motorsteuergerät (ECU) auf Feuchtigkeit, Stecker oder Wackelkontakt prüfen.

    Empfehlung für den nächsten Schritt:

    Wenn möglich, führe als Nächstes einen Kompressionstest durch und prüfe die Einspritzventile von Zylinder 3 und 4. Das sind oft die entscheidenden Hinweise bei synchron auftretenden Fehlzündungen zweier benachbarter Zylinder.

    Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™