Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Megane
  3. Renault-Megane-Elektronik

Antennenfuss Renault Megane 2 II CC

  • mediastudio
  • 14. Mai 2025 um 22:28
  • mediastudio
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 14. Mai 2025 um 22:28
    • #1

    Hallo, ich habe mit dem Radioemfang große Probleme, es bleibt kein Sender zu hören.

    ich habe heute die Antennenleitung vom Antennenfuss bis Radio durchgemessen, die Leitung

    ist in Ordnung, ich habe dann den Antennenanschluß vom Antennenfuss gelöst und ein Draht am

    Innenkontakt geklemmt. Damit hatte ich wieder einen guten Radioempfang. Nun sehe ich das am

    Antennenfuss eine rote Leitung mit angeschlossen ist, ich denke das es ein 12V Anschluss sein könnte

    für einen eingebauten Antennenverstärker. ich konnte aber keine Spannung an diesem Anschluss messen.

    Meine Frage, kann mir jemand sagen ob da für den Betrieb der Antenne 12 V anliegen müssen.

    Wo kann ich eventuell eine Sicherung für den Anschluss finden.

    Ich würde mich über eine Antwort freuen.

    • Zitieren
  • mediastudio
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 20. Mai 2025 um 20:58
    • #2

    Hallo, kann mir wirklich keiner sagen ob an der roten Leitung am Antennenfuss eine Spannung von 12 Volt

    anliegen muss und ob da ein Antennenverstärker verbaut ist. Mir würde eine Beschaltung der Antennen-Zentralelektrik weiterhelfen.

    Über google habe ich nichts gefunden.

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    246
    • 20. Mai 2025 um 22:58
    • #3

    Ja ich versuchs mal, bei vielen Fahrzeugen – einschließlich dem Renault Mégane II CC – ist im Antennenfuß ein aktiver Antennenverstärker integriert, der über eine 12V-Versorgung betrieben wird. Diese 12V werden in der Regel über die Antenne/Phantomspeisung vom Radio aus geliefert oder über eine separate Leitung, je nach Ausstattung und Radiotyp.

    Deine Beobachtungen deuten auf Folgendes hin:

    • Wenn du den Antennenfuß umgehst und nur einen Draht am Innenkontakt benutzt, hast du besseren Empfang → das bedeutet, dass der eingebaute Antennenverstärker nicht arbeitet.
    • Die rote Leitung am Antennenfuß ist höchstwahrscheinlich die Stromversorgung für den Verstärker.
    • Dass du keine Spannung messen konntest, bedeutet, dass die Stromversorgung fehlt – das erklärt auch den schlechten Empfang.

    ✅ Antworten auf deine Fragen:

    Müssen für den Betrieb der Antenne 12 V anliegen?

    Ja, bei einem aktiven Antennenfuß müssen 12 V anliegen, damit der Verstärker funktioniert. Ohne diese Spannung wirkt die Antenne wie ein schlechter passiver Draht.


    Woher kommt normalerweise die 12V-Versorgung?

    1. Originalradio: Liefert über die Antennenleitung eine Phantomspeisung (meist 12V DC).
    2. Zubehörradio (Aftermarket): Viele liefern keine Phantomspeisung von sich aus. Dann muss ein sogenannter Phantomspeiseadapter dazwischen.
    3. Separate 12V-Leitung: Manche Fahrzeuge haben eine eigene Stromleitung (z. B. rote Leitung bei dir), die über die Zündung geschaltet wird.

    Mögliche Ursachen für fehlende 12V am Antennenfuß:

    • Die Sicherung für die Antennenverstärker-Stromversorgung ist defekt.
    • Das Radio liefert keine Spannung (z. B. bei Zubehörradio ohne Phantomspeisung).
    • Die Leitung vom Sicherungskasten zur Antenne ist unterbrochen.
    • Du misst falsch – bitte auf Masseverbindung achten beim Messen.

    🔍 Wo finde ich die Sicherung?

    Beim Renault Mégane II CC findest du die Innenraum-Sicherungen:

    • hinter dem Handschuhfach oder
    • seitlich im Armaturenbrett (Beifahrerseite), hinter einer Klappe.

    Leider ist die Sicherungsbelegung je nach Modelljahr etwas unterschiedlich.

    Typischer Sicherungsname:

    • "Radio"
    • "Antenna"
    • "ACC" oder "Zubehör"

    Du kannst im Handbuch nach der genauen Bezeichnung schauen oder ein Foto der Sicherungsbelegung posten – dann kann ich dir genau sagen, welche Sicherung dafür verantwortlich ist.


    ✅ Empfehlung:

    1. Prüfe, ob dein Radio Phantomspeisung liefert. Wenn nicht:
      → Phantomspeiseadapter verwenden (gibt's für wenige Euro im Zubehörhandel).
    2. Miss an der roten Leitung mit Zündung EIN, ob 12V anliegen.
    3. Prüfe die Sicherungen, insbesondere die für Zubehör und Radio.
    4. Wenn nichts hilft: Antennenfuß austauschen, die aktiven Verstärker fallen gerne aus mit der Zeit.

      Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren
  • mediastudio
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 21. Mai 2025 um 01:39
    • #4

    Super, KI, das habe ich auch schon rausbekommen aber Danke für den Hinweis. Ich habe ja schon gesagt das die 12 Volt fehlen und ich die Sicherung für die Versorgung der 12 Volt noch nicht lokalisiert habe.

    Nun habe ich einen Antennenfuß aufgeschraubt und siehe da, es verbirgt sich ein Antennenverstärker darin.

    Der wird mit der roten Leitung mit 12 V versorgt. Hier mal die Bilder.

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    246
    • 21. Mai 2025 um 09:11
    • #5

    vermutlich gibt's da keine extra Sicherung. Wenn du KI benutzt wieso ignorierst du dann das die Antenne mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Radio mit Strom versorgt wird ?

    9FF

    • Zitieren
  • mediastudio
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 21. Mai 2025 um 13:42
    • #6

    Hier mal den noch verbauten Original-Antennenfuß, hier ist die Ader schwarz und mit Steckverbindung an die rote Ader angeschlossen. Ich denke das macht man nicht ohne Funktion. Hier kann KI auch nichts zu sagen.

    • Zitieren
  • mediastudio
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 21. Mai 2025 um 15:16
    • #7

    Hier steht es. Ich habe das komplette Servicebuch leider nur in Spanisch. Wo die Spannungsversorgung für den Antennenfuß abgegriffen wird konte ich nicht rausfinden.

    • Zitieren
  • mediastudio
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 21. Mai 2025 um 18:19
    • #8

    Hallo, nun mein letzter Beitrag zum Antennenfuss, die 12 Volt sind wieder vorhanden, war ein Aderbruch im Bereich des Kofferraumdeckel. Obwohl nun 12 Volt anlagen, war der Radioempfang aber nicht gegeben. Ich habe den Original-Antennenfuss ausgebaut und aufgeschraubt. Nach meiner Reparatur ist wieder alles wie Neu! Super Radioempfang.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Autoantenne
  • Antennenfuß

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™