Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Clio
  3. Renault-Clio-Elektronik

Bordcomputer Anzeige weg

  • tschuppi
  • 22. August 2024 um 06:01
  • Geschlossen
  • tschuppi
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 22. August 2024 um 06:01
    • #1

    Hallo zusammen,
    habe seit 01.08.2024 einen Renault Clio III Benziner, genannt Tschuppi.
    Heute als ich los fuhr zeigte mir der Bordcomputer keine Zahlen an, Hintergrundbeleuchtung war auch schwach. (Kontrollleuchten, leuchten normal) Bin dann also ohne Anzeige los schnell was einkaufen, am Heimweg das selbe. Nachdem es mir keine Ruhe lies versuchte ich es jetzt nochmal: Beim starten kommt nun alles, aber man kann zusehen wie die Anzeige immer schwächer wird.
    Was könnte das sein?
    P.s.: Hab heute Nacht vergessen das Handschuhfach zu schließen, somit nehm ich mal an, dass dieses Licht die ganze Nacht gebrannt hat. Kann das die Ursache sein?

    Liebe Grüße
    Martina mit Tschuppi

    Bilder

    • bordcomputer.JPG
      • 59,92 kB
      • 1.072 × 582
    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    242
    • 22. August 2024 um 06:38
    • #2

    Hallo Martina,

    Es klingt so, als könnte das Problem mit der Batterie deines Renault Clio III zusammenhängen. Das Licht im Handschuhfach, das die ganze Nacht über an war, könnte die Batterie entladen haben. Hier sind ein paar mögliche Ursachen und Schritte, die du unternehmen könntest:

    1. Entladene Batterie: Wenn die Batterie durch das eingeschaltete Handschuhfachlicht über Nacht entladen wurde, kann sie beim Starten des Motors zwar noch genügend Energie liefern, aber nicht genug, um die Elektronik, insbesondere das Display und die Hintergrundbeleuchtung, vollständig zu versorgen.
    2. Schwache Lichtmaschine: Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Lichtmaschine nicht richtig lädt. Wenn die Batterie entladen ist und die Lichtmaschine die Batterie nicht richtig auflädt, kann dies dazu führen, dass die Spannung nicht ausreicht, um das Bordnetz stabil zu versorgen.
    3. Korrodierte oder lockere Batterieanschlüsse: Überprüfe die Batterieanschlüsse auf Korrosion oder lockere Verbindungen. Eine schlechte Verbindung kann ebenfalls dazu führen, dass die Spannung nicht stabil ist.

    Mögliche Maßnahmen:

    • Batterie überprüfen: Miss die Spannung der Batterie mit einem Multimeter. Eine voll geladene Batterie sollte etwa 12,6 Volt oder mehr anzeigen, wenn der Motor aus ist, und etwa 13,7 bis 14,7 Volt, wenn der Motor läuft (wenn die Lichtmaschine richtig funktioniert).
    • Fahrzeug starten und beobachten: Wenn du das Auto startest, beobachte, ob die Kontrollleuchten oder Anzeigen anfangs normal sind und dann schwächer werden. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Batterie sehr schwach ist und die Lichtmaschine möglicherweise nicht genug Leistung liefert.
    • Batterie aufladen: Wenn die Batterie entladen ist, versuche, sie mit einem Ladegerät aufzuladen, und sieh, ob das Problem weiterhin besteht.
    • Fachwerkstatt aufsuchen: Sollte das Problem nach dem Aufladen der Batterie weiterhin bestehen, wäre es sinnvoll, eine Werkstatt aufzusuchen, um die Batterie und die Lichtmaschine prüfen zu lassen.

    Wenn die Batterie über Nacht durch das eingeschaltete Handschuhfachlicht entladen wurde, sollte das Problem nach dem Aufladen der Batterie eigentlich behoben sein. Wenn nicht, könnte es ein tieferes Problem mit der Elektrik oder der Lichtmaschine geben.

    Liebe Grüße und viel Erfolg mit Tschuppi!

    9FF

    • Zitieren
  • tschuppi
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 22. August 2024 um 07:56
    • #3

    Super, danke für die Antwort, dann werd ich sie heute mal zum Laden hängen

    • Zitieren
  • Basti 20. November 2024 um 07:02

    Hat das Thema geschlossen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™