Schönen guten Morgen Gemeinde!
Darf ich mich vorstellen?
Mein Name ist Richard, bin 59 Jahre alt und komme aus dem Schwäbischen (Raum Göppingen).
Ich bin seit gestern stolzer Kadjar-Besitzer. Wie komme ich dazu? Die Story erzähl´ ich euch kurz, die ist es wert, erzählt zu werden.
Ich hatte vor dem Kadjar einen Mercedes E320 4-matic. An sich schönes Auto, auch schön zu fahren usw.
WENN er denn mal fuhr...
Ich verkneif es mir jetzt, über Mercedes zu schimpfen, aber meiner hat mir nur Probleme gemacht, NUR! Der scheint ein Montags-Feiertags- und kurz vor Feierabend-Auto in Einem gewesen zu sein, denn der war jedes halbe Jahr in der Werkstatt, und jedesmal, wenn ich ihn wieder abholte, hatte ich eine Rechnung im vierstelligen Bereich in der Tasche...
Sei´s drum,
der Gipfel passierte mir aber diese Woche am Dienstag Morgen auf dem Weg zur Arbeit. Ich hatte Tags zuvor meinen Benz -wieder mal- aus der Werkstatt geholt, weil er eine neue SBC-Pumpe bekam. Dem einen oder anderen wird das vielleicht was sagen, das ist eine Pumpe für diverse Komfort-Brems-Funktionen. 200m vor meinem Arbeitgeber versagten mir plötzlich die Bremsen. Gepiepse ohne Ende, Fehlermeldung im Display: "sofort anhalten, keine Bremswirkung". Und tatsächlich, die Bremsen waren WEG! Ich bin in dann im Schritttempo weiter zu meinem Arbeitsplatz gefahren, hab die Mühle abgestellt und den ADAC angerufen, die haben ihn dann geholt und zu meiner Hauswerkstatt gebracht. Ich fuhr gleich mit und hab von der Werkstatt einen Leihwagen mitgenommen -Renault Kadjar, zwei Jahre alt, 26000km.
Wie sich dann heraus stellte, war am Benz die neue 2500€-SBC-Pumpe gleich wieder defekt!
Ich hab mich in dann aber in dem Kadjar sofort pudelwohl gefühlt!
Der ist mmn. noch schöner zu fahren als der Benz. Und da ich in diesem Moment dann endgültig die Schnauze voll hatte, hab ich in meiner Werkstatt gefragt, ob die mir den vielleicht verkaufen würden. Tja... der Rest ist Geschichte, jetzt hab ich einen schönen, geräumigen, sparsamen Kadjar.
Ich hatte bisher leider noch nicht die Gelegenheit, mich in die Bedienungsanleitung rein zu fuchsen, das mach ich am Wochenende. Und in diesem Zusammenhang hätte ich mal eine Frage: gibt es irgendwelche Umstände, die die Funktion "Start-Stop" verhindern? Die funktioniert nämlich momentan nicht. Die Funktion ist "aktiviert", aber der Motor schaltet nicht ab, wenn ich stehe und die Bremse trete. Die hat aber funktioniert, als ich ihn noch als Leihwagen hatte, da bin ich sicher! Meine Vermutung ist jetzt, dass ich beim ersten rumspielen irgendwas geschaltet hab, was Start-Stop verhindert...
Sorry für diese vielleicht dumme Frage, und wie gesagt, ich führe mir die Bed.Anleitung noch zu Gemüte, aber ich dachte mir, bis dahin frag ich hier einfach mal.
Ich danke schonmal im Voraus!
Beste Grüße aus dem Schwäbischen!