Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Wissenswertes über den Renault-Laguna 2

Armaturenbrett/untere Verkleidung PH1 ausbauen - Anleitung gesucht

    • Laguna 2
  • ali
  • 6. März 2024 um 00:40
  • Geschlossen
  • ali
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 6. März 2024 um 00:40
    • #1

    hallo liebe lagunaisten!

    da der thread hier ja geschlossen wurde und kein hinweis auf den besagten anderen thread zu finden ist, muss ich leider einen neuen eröffnen.

    grundsätzlich geht es darum, dass mir voriges jahr regenwasser ins steuergerät/sicherungskasten gelaufen ist (keine ahnung wie bzw über welchen weg???).

    dies hat dazu geführt, dass der wagen nach dem starten für ca. 2 minuten normal läuft und dann die drehzahl anfängt rhytmisch nach oben hin zu schwanken, also rauf runter und kein gas mehr angenommen wird.

    auslesen gab diverse fehler und anfänglich bevor der wassereinbruch entdeckt wurde, wurde mehr oder weniger auf doof die drosselklappe erneuert, was aber keinen unterschied machte und eshalb wieder zurück getauscht wurde. das anschliessende auslesen des speichers gab etliche fehler.

    daraufhin habe ich dann mal das steuergerät mit dem sicherungskasten irgendwie aus der ecke unten rausgepopelt bekommen, trocknen lassen und beides aufgemacht. zu meiner verwunderung waren wirklich keinerlei anzeichen von irgendetwas zu erkennen. mir ist mal wasser in ein 12v usb audio interface gelaufen und dort konnte man die spuren der kurzschlüsse deutlich sehen und das interface konnte ich wegschmeissen.

    nach ewiger googlei habe ich dann jemanden in polen gefunden, der die software des steuergerätes auslesen und auf ein gebrauchtes schreiben kann, denn ein neues steuergerät macht wirtschaftlich ja keinen sinn (bj 2004 mit 100.000km aufer uhr).

    bevor ich diesen aller letzten schritt mache um meinem baby nochmal leben einzuhauchen, wollte ich nun hoffnungsvoll wie ich bin, nochmal schauen ob ggf nur das trocknen schon ausgereicht hat und er wieder normal läuft.

    aber mir war eigentlich schon beim ausbau klar, dass ich trotz diverser bilder, diesen klopper so da wohl nie wieder reinbekomme.

    dazu müsste ich den unteren teil des armaturenbrettes, was ja eigentlich eher eine abdeckung zu sein scheint abbekommen, hab aber keinen schimmer wie ich die los bekomme. kann mir da bitteeeeeeeee jemand weiterhelfen, an welcher stelle man anfängt und sich wie, wohin vorarbeiten muss?

    denn andernfalls müsste ich da unten in der ecke einen teil rausflexen oder, was ich natürlich nur ungern tun möchte.

    ich bin über jeden tip und hinweis dankbar, denn ich brauche den wagen jetzt langsam wieder, um mich um mttern zu kümmern, der es nicht so gut geht.

    vielen lieben dank im voraus!!! <3

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    118
    Beiträge
    815
    • 12. März 2024 um 06:26
    • #2

    Ich wüsste auf Anhieb nicht das es hier dazu eine Anleitung gab, da wirst Du dich wohl durchbeißen müssen und es selbst probieren...

    • Zitieren
  • ali
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 26. März 2024 um 00:11
    • #3

    huch, es hat tasächlich jemand geantwortet :love:

    na ja, versucht habe ich es ja schon, wenn auch nicht so richtig da winter und kalt und so ;)

    aber ich konnte nicht eine einzige schraube entdecken, wo man überhaupt mal anfangen bzw weitere schlüsse draus ziehen könnte wie das teil festgemacht ist.

    alle die das armaturenbrett schonmal entfernt haben, müssen es ja wissen, antworten aber leider halt nicht. ;(

    na ja, ich versuch es dann nochmal in den anderen foren, vielleicht hab ich da ja mehr glück........

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    118
    Beiträge
    815
    • 26. März 2024 um 06:28
    • #4

    Das Problem wird sein das noch lange nicht jeder das Amaturenbrett demontiert hat / hatte...

    Ist ja keine Alltägliche Aufgabe...

    • Zitieren
  • Basti 24. Juni 2024 um 07:31

    Hat das Thema geschlossen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™