Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Megane Scenic
  3. Renault-Megane-Scenic-Elektronik

Grand Scenic ruckelt beim Beschleunigen & "Motor kann zerstört werden"

    • Scenic 1
  • Sam89
  • 6. August 2022 um 22:47
  • Geschlossen
  • Sam89
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 6. August 2022 um 22:47
    • #1

    Hallo an alle

    Ist mein erster Beitrag und habe nicht gewusst welches Label ich wählen muss, also falls Scenic1 falsch ist, bitte ich um Nachsicht.

    Mein Grand Scenic 1.5 dci hat heute beim Beschleunigen plötzlich angefangen zu ruckeln, hatte kaum mehr Leistung und es fühlte sich an, als würde der Motor nicht auf allen Zylindern laufen. Danach ploppten einige Fehlermeldungen auf, ua. "ESP prüfen", "Einspritzung prüfen" und "Motor kann zerstört werden". Nach Aus- und Einschalten waren die Motorfehlermeldung und das Ruckeln immer noch da.

    Meine Frau hatte genau das vor ca. 5 Monaten, in der Garage wurde uns erkärt, das sei die Batterie (fand ich schon komisch), diese wurde ersetzt, das Auto funktionierte einwandfrei und jetzt sind wir wieder gleich weit. Kann es sein, dass die Batterie wieder leer ist, z. B. weil die Lichtmaschine defekt ist?

    Um Einschätzungen oder Erfahrungen wäre ich superdankbar.

    Gruss Sam

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 9. August 2022 um 00:23
    • #2

    Was sagt denn die Batteriespannung dazu? Miss maldie Spannung bei

    - Motor aus

    - Motor an

    -Motor an mit Verbrauchern, zB Licht

    Alles unter 11.5V Ruhespannung is zB als äußerst kritisch zu sehen. Muss ja nich gleich die komplette Lichtmaschine sein; bei meinem Mégane 1 Ph2 hats seinerzeit nur den Regler samt Schleifkohlen gekostet... Dass der Freilauf der Lichtmaschine dann keine 5tkm später den Dienst quittiert hat, war halt Pech. Aber da ich Geizkragen ursprünglich ne komplette gebrauchte Lichtmaschine gekauft hatte (neuer Regler 20€, komplette Lima 25€), wanderten Regler samt Kohlen wieder in die gekaufte Lima und die dann ins Auto. Hielt, bis 20 tkm später der Zahnriemen gerissen is 🙈

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Ruckeln
  • Beschleunigung
  • Motor kann zerstört werden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™