Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Megane Scenic
  3. Renault-Megane-Scenic-Elektronik

Batterie neu, startet nicht. Nacht versuchtem Start, alles aus, kein Strom.

    • Scenic 2
  • Nasenhaarbaer
  • 15. Februar 2022 um 18:30
  • Geschlossen
  • Nasenhaarbaer
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 15. Februar 2022 um 18:30
    • #1

    Guten Abend,

    ich habe leider ein vermutlich größeres Problem, mit meinem:
    Renault Grand Scenic 2
    Bj 2006
    Benziner
    99 KW - 139 PS

    Vor etwa zwei Jahren, wurde bei dem Wagen nach einem Unfall meiner Exfrau, die hintere Heckscheibe, samt Rückleuchte Fahrerseite gewechselt.
    Seitdem habe ich ein massives Feuchtigkeitsproblem.
    Wo genau das Wasser herkommt, kann ich nicht sagen.

    Seit etwa 1 Monat, will der Wagen fast gar nicht mehr.
    Erst, sprang er nach längerer Kälte + Nässe nur schwer an,
    da lag der Verdacht nah, dass die Batterie defekt war.
    Denn nach dem Laden der alten Batterie ging es dann wieder.

    Jetzt ist eine neue Batterie drin und es tut sich gar nichts mehr.
    Vor knapp 2 Wochen bin ich ohne Probleme noch zum Einkaufen gefahren und als ich vom Supermarkt weg wollte, ging nichts mehr.
    Strom war da, man hörte auch ein Klacken, der Versuch zu starten, aber beim Motor kam nichts an.

    Nach mehreren Versuchen war die Batterie leer.
    Mein Schwager kam, hat versucht zu überbrücken, mit einer starken Powerbank, nichts.
    Als er den Wagen, an seinem Auto dran klemmte, ließ sich meiner auch starten, aber sobald die Kabel ab waren, aus.

    Verdacht: Lichtmaschine.
    Zwei Tage später, haben wir den zu Werkstatt geschleppt, diese konnte sich aber erst ein paar Tage später drum kümmern.
    Sensation: Batterie ein wenig geladen, Wagen sprang ohne Probleme an. Lichtmaschine funktioniert einwandfrei.
    Bin nachhause gefahren, Auto steht ein paar Tage, Zündung geht an, sobald ich Start drücke ein kurzes klacken, alles schwarz.
    Wenn ich das Kabel von der Batterie abnehme, wieder dran mache, ist der Strom wieder da und man hört im Motorraum ein stärkeres Summen. Keine Ahnung woher das kommt und nach einem versuch den Wagen zu starten, klacken, alles Schwarz, alles ruhig.

    Die Batterie, die drin ist, ist NEU und VOLL geladen.
    An der Zentralverriegelung, kann es nicht liegen, die Sicherung habe ich mal rausgenommen, da dies bei Feuchtigkeit ja ein Problem ist.

    Was kann ich nun machen? Was kann die Werkstatt machen, denn ich kann es mir nicht leisten, den Wagen tagelang auf Fehler kontrollieren zu lassen.

    Mfg Patric. 😓

    P.s. Werde morgen im Hellen mal versuchen, ein Video davon zu machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Nasenhaarbaer (15. Februar 2022 um 18:41) aus folgendem Grund: Ergänzung.

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 15. Februar 2022 um 20:31
    • #2

    Moinsen,

    sind die Maße-Bänder OK????

    Hast du richtig überbrückt...?

    Plus an Plus Maße an Karosse..?

    Das Klacken beim Anlasser meint eingentlich zu wenig "Saft"...

    Hat der die Boden-Fächer wie der Megane..dann die Leuchte hochklappen, wenn die im Wasser stehen.

    Wasser kommt übrigens häufig über verstopften Ablaufleitungen vom Regenkasten an der Spritzwand.

    Gruße

    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • Nasenhaarbaer
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 16. Februar 2022 um 01:15
    • #3
    Zitat von Divorcedaddy

    Moinsen,

    sind die Maße-Bänder OK????

    Hast du richtig überbrückt...?

    Plus an Plus Maße an Karosse..?

    Das Klacken beim Anlasser meint eingentlich zu wenig "Saft"...

    Hat der die Boden-Fächer wie der Megane..dann die Leuchte hochklappen, wenn die im Wasser stehen.

    Wasser kommt übrigens häufig über verstopften Ablaufleitungen vom Regenkasten an der Spritzwand.

    Gruße

    Michael

    Alles anzeigen

    Ja, es wurde richtig überbrückt, mein Schwager ist gelernter KFZ Mechaniker,
    auch wenn er das nicht mehr hauptberuflich macht, so weiss er, was er tut. :D

    Die Massebänder scheinen optisch in Ordnung zu sein.

    Das mit den Bodenfächern, weiss ich nicht. Ist mein erster Renault und keine Ahnung, was du damit meinst?
    Die Fächer im Boden, vor den Sitzen? Leuchte hochklappen? 😅

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 17. Februar 2022 um 15:18
    • #4

    Jepp genau die.

    Wenn das Wasser drin steht kommt das fast immer über den Regenkasten (und die Lüftung) weil der Ablauf dicht ist.

    Wenn der Anlasser nur Klackt bekommt der zu wenig Strom.....mess da mal direkt.

    Hauptsicherungen im Motorraum alle OK?

    Und auch keine Feuchtigkeit im Sicherungskasten (UCH)

    Gruß

    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • elektronik
  • Startet nicht
  • Batterie

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™