Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Kangoo
  3. Renault-Kangoo-Elektronik

Bitte um Hilfe Renault Kangoo 1.5 dci läuft nicht

  • Freezer911
  • 25. Juni 2021 um 22:16
  • Geschlossen
  • Freezer911
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 25. Juni 2021 um 22:16
    • #1

    Moin liebes Forum , ich habe mich nun hier angemeldet in der Hoffnung, das mir jemand helfen kann.

    Kurz zum Problem :

    Ich habe einen Kangoo 1.5 DCI mit 82 PS. Übernommen von einem Bekannten bereits zu dem Zeitpunkt lief er nur mit bremsenreiniger nagelte und rauchte stark.

    Nach Kompressionsprüfung Zylinder 1 und 2 ( Getriebe Seite ist ja bei Renault der 1) 0 bar gemessen! Also Zylinderkopf demontiert und Siehe da! Zwischen Zylinder 1 und 2 war der Steg weg von der kopfdichtung!. Somit ist die Kompression immer munter von 1 in Zylinder 2 und anders rum.

    Also neue Zylinderkopfdichtung montiert. Der Zylinderkopf selber und Ventile waren in Ordnung. Bei demontierendem Kopf habe ich Diesel in jeden Kolben gekippt und ja auch das war in Ordnung.

    Danach alles wieder zusammen gebaut , und Siehe da. Kompression 25 bar auf allen Zylindern vorhanden.

    ABER immer noch das gleiche Problem.

    Also habe ich mir einen Clio als Teileträger besorgt, alle Injektoren von Clio in den Kangoo und von Kangoo in den Clio. Ergebnis->

    Clio läuft

    Beim Kangoo keine Besserung er startet nicht ohne Bremsenreiniger.

    Rücklaufmengenmessung gemacht alle Injektoren haben die gleiche Rücklauf Menge.

    IMV Ventil an Pumpe getauscht und temperaturfühler. Wieder das gleiche, Clio läuft Kangoo bleibt gleich schlecht.

    Nun bin ich echt am verzweifeln.

    Ich habe auch mal die Dieselschläuche vom Kraftstoff Filter von Kangoo sprich Zulauf an den Clio angeschlossen um ausschließen zu können das es am Kraftstoff liegt . Ebenso keine Besserung !

    Weil im fehlerspeicher immer Kraftstoffdruck rail unter Minimum steht , habe ich auch den Sensor am sternverteiler getauscht. Keine Besserung.

    Beim orgeln bringt die Pumpe um 260 bar

    Wenn ich ihn über 3000 Umdrehungen halte bleibt er eigentständig an aber , er qualmt und nagelt. Der Qualm ist schwarz.

    Bei 3000 Umdrehungen liegen 940 bar beim Kangoo an .... als Vergleich beim Clio bei gleicher Drehzahl 870. demnach scheint die Pumpe im Kangoo doch sogar noch besser im Zustand zu sein wie die vom Clio!

    Steuerzeiten habe ich mittels absteckwerkzeug kontrolliert passt auch! Und auf OT ist die Pumpe mit der Markierung wie vorgeschrieben mittig zu der Schraube!

    Ich bin am verzweifeln ....

    Hat jemand vielleicht noch eine Idee ?

    Mit freundlichen Grüßen

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 26. Juni 2021 um 21:45
    • #2

    Wenn er stark raucht dann deutet das beim Diesel vlt. auch auf zu viel Sprit und zu wenig Luft hin.

    Wurde denn der Ladedruckkreislauf schon mal genauer angeschaut? Turbolader, Schläuche, Ladedruckregelung etc.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Freezer911
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 27. Juni 2021 um 20:29
    • #3

    Hallo , danke für deine Antwort !

    Turbo und ladeluftsystem soweit in Ordnung.

    Er will nur Patu nicht eigenständig anspringen.

    Heute nochmal steuerzeiten kontrolliert , und Sensor an HD Pumpe getauscht. Ohne erfolg

    • Zitieren
  • Anaconda
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 28. Juni 2021 um 09:29
    • #4

    Ich glaube, dass die Verbindung irgendwo abbricht, so das er nicht anspringen kann. Im schlimmsten Fall würde ich in eine Werkstatt fahren

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Renault
  • kangoo

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™