Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Vibrationen und Wechsel der Motorlager/Drehmomentstützen

    • Laguna 3
  • Malte1984
  • 25. Januar 2019 um 11:04
  • Geschlossen
  • Malte1984
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 25. Januar 2019 um 11:04
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich fahre einen Laguna 3 Grandtour, 2.0 Dci mit 150 PS und 92.000 km gelaufen.

    Nachdem der Wagen im Stand, besonders bei warmen Motor, anfing zu vibrieren, habe ich nach und nach die Motorlager getauscht.

    Zuerst die Drehmomentstütze unten und den "Knochen" oben rechts...das Vibrieren wurde besser.

    Dann noch das große Hydrolager vorne rechts. Das war auch völlig platt, sprich das Gummi war komplett eingedückt.

    Nach dem Wechsel dieses Lagers war es sehr viel besser, daher habe ich erstmal nichts weiter unternommen (mir war aber auch nicht bekannt, dass es noch ein weiteres Lager am Getriebe unter dem Luftfilterkasten gibt).

    Nach nun zwei Wochen vibriert er wieder merklich doller.

    Ich habe die Schrauben des Hydrolagers damals mit nem Schlagschrauber reingeschraubt und der Motor zog sich merklich hoch. Kann es sein, dass das Lager durch den plötzlichen Druck direkt wieder kaputt gegangen ist? Darf man die Schrauben überhaupt mit nem Schlagschrauber anziehen, oder sollte man das nur per Hand machen?

    Ich würde auch noch das letzte Lager am Getriebe wechseln wollen, gibt es dort Besonderheiten oder Schwierigkeiten? Sowohl bei dem Hydrolager, als auch bei dem am Getriebe wird der Motor natürlich abgestützt.

    Danke für eure Hilfe!

    • Zitieren
  • Harzer Renault Fan
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 25. Januar 2019 um 11:38
    • #2

    Möglichst alle Schrauben immer mit Drehmoment anziehen das ist wichtig bei manchen Schrauben reicht auch Handfest .

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™