Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Sonstige Renault Modelle
  3. Sonstige Renault Modelle

Wartungsplan für Renault erstellen & prüfen

  • Kanguroo
  • 11. November 2018 um 10:59
  • Geschlossen
  • Kanguroo
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 11. November 2018 um 10:59
    • #1

    Hallo in die Runde,

    kurz zu mir und meiner Idee:
    Ich bin kein gelernter KFZ Mechaniker, jedoch handwerklich nicht ganz unbegabt. Ich kümmere mich um Reparaturen sowohl mechanisch als auch elektrisch aus dem Bereich "Veranstaltungetechnik".
    Mein Kangoo hat nun 160.000 km auf der Uhr ist ist heute ziemlich genau 8 Jahre alt geworden.
    Bisher wurden alle Inspektionen und Reparaturen beim Freundlichen in der Fachwerkstatt gemacht. Die letzte Inspektion 2017 hat mich dann aber schon umgehauen:
    1x Große Wartung und Inspektion
    2x Scheibenbremsen und Bremsbeläge vorne
    1x Spurstangenkopf links + Achsvermessung
    1x Zündspule neu

    Kostenpunkt: 1400€
    Heute weiß ich das ich das auch hätte selbst für 300€ wechseln können und nur zur Achsvermessung in eine freie Werkstatt gegangen wäre.

    Da direkt neben meiner Lagerhalle noch zwei KFZ Betriebe aufgemacht haben und die mir immer mal mit Rat und Tat zur Seite stehen, wollte ich mir einen Plan erstellen um möglichst viel selbst warten und reparieren zu können.

    Aus diesem Grund habe ich mir mit Hilfe des Wartungsplans der Werkstatt und weiteren Informationen aus dem Netz einen perönlichen Plan erstellt, den ich dann jedes 2. Jahr einmal durchgehen und abhaken kann.

    Hierzu folgende PDF:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun möchte ich Euch bitten noch weitere Punkte zu ergänzen oder direkt auf die beschriebenen Punkte einzugehen.
    Was ist eurer Meinung nach nicht richtig oder fehlt in der Übersicht?


    Weiterhin sind mir Fragen aufgekommen die ich gern mit Euch diskutieren möchte:

    1. Antikorrosionskontrolle --> gibt es hier Stellen die besonders anfällig und wichtig sind?
    2. kann man irgendwo den Füllstand der Servoflüssigkeit prüfen oder wird das mittels eines Sensors sowieso ermittellt?
    3. Bei welchem Ladezustand tauscht Ihr für gewöhnlich die Batterie aus?


    Vielen Dank für jeden Beitrag!

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™