2,2 dCi springt nicht an - EGR Ventil schuld?

  • Hallo liebe Forumgemeinde!


    Dies ist mein erster Beitrag im neuen hübschen .eu Forum, gleichzeitig trauere ich der Fülle an Infomaterial aus dem alten .de Forum nach. :)


    Aber nun zu meinem Problem:


    Nach dem Wechsel des Nockenwellensensors (oder wars der Kurbelwellensensor?) wollte ich mit meinem 2,2er dCi BJ 02, ca. 170T km, nach Kroatien fahren. Soweit sogut.
    Angekommen bin ich gut, nur am nächsten Tag wollte er nicht mehr anspringen. Batterie ok => der Starter drehte ewig, aber der Motor wollte nicht anspringen.


    Der Pannenservice sprach etwas von schlechtem Diesel und/oder Luft im Dieselsystem, sprühte Starterspray in den Ansaugtrakt (natürlich nach dem Luftfilter) und der Motor lief wieder. Er meinte ich solle mal ein paar km drehen, und dann wäre alles gut. Auch ein erneuter Startversuch, diesmal ohne Spray, gelang.


    Am nächsten Tag dasselbe Problem. Offensichtlich lässt ein längerer Stillstand über Nacht das Problem wieder auftauchen. Der Pannenfahrer kam wieder vor Ort, nur diesmal zusätzlich mit Onboard Diagnose. Was ich so auf kroatisch entziffern konnte war, dass etwas mit dem EGR Ventil nicht stimmt. Der Starterspray half wieder, und um sicher nach Hause zu kommen, habe ich ihm den Stoff gleich vor Ort abgekauft^^


    Seitdem habe ich mit dem Spray nur einmal benützen müssen, und die letzten 3 Startversuche gelangen nach einer kurzen "Gedenkphase".


    Ach ja, das Fehlerbild ist quasi gleich wie mit dem defekten Nocken-(oder Kurbel)wellensensor, da wollte der Motor auch nicht starten. Eh klar, die Dieselpumpe lieferte aufgrund des fehlenden Drehzahlsignal nichts. Nur kommt jetzt keine rote Fehlermeldung ("Einspritzung defekt")



    Nun frage ich, was soll ich tun? Wer kennt dieses Fehlerbild?? Muss ich das Auto schon wieder in die Werkstatt stellen? Kann wirklich das EGR schuld sein? laut Google kostet das Teil nicht die Welt, und ich würde es mit Fachhilfe selbst in die Hand nehmen, oder einfach nur reinigen, falls es verrußt ist.


    mfg Florian

  • Jup der Stecker hat ein Wackelkontakt. Fahr zu dein freundlichen und sag ihn das einer der beiden Sensoren da ein Wackelkontakt hat. Soll öfters vorkommen.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

  • Jup der Stecker hat ein Wackelkontakt. Fahr zu dein freundlichen und sag ihn das einer der beiden Sensoren da ein Wackelkontakt hat. Soll öfters vorkommen.

    Welcher Stecker? Bitte lies noch mal, der defekte Sensor wurde getauscht. Das war der alte, behobene Fehler.
    Das neue Problem liegt wohl laut OB-Diagnose beim EGRl...


    Sonst noch Tipps, Tricks, Hinweise?


    lg Florian

  • Zitat

    Das neue Problem liegt wohl laut OB-Diagnose beim EGRl.


    Kein Problem habe die ganze Palette erst vor 1Wocher durch gehabt.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!