Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Kosten für Antriebe wechseln

  • Christian-P
  • 1. August 2017 um 18:33
  • Geschlossen
  • Christian-P
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    42
    • 1. August 2017 um 18:33
    • #1

    Hallo an @

    Fahrzeug: Laguna II Initiale, Baujahr 2003, 4 Gang Automatikgetriebe

    Seit einiger Zeit vibriert das Fahezeug bei 70 - 90 km/h sehr stark, nur im Anzug. Beim leichter Beschleunigung so gut wie keine Vibrationen. Fahren ohne Gas.... Keine Vibrationen.
    Reifen sind es garantiert nicht, alle schon ausgewuchtet.

    Falls dieses Problem noch einer kennt, ich bin für die genauere Diagnose dankbar.
    Bin auch am überlegen, die Antriebe + Manschetten wechseln zu lassen. Was wird das kosten?

    Vielen Dank schon mal.

    Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 1. August 2017 um 19:11
    • #2

    Was vibriert, das Lenkrad oder das Auto im Vorderbau (Motorraum) allgemein? Ausgeschlagenen Antriebswellen erkennt man am besten, wenn man bei starken Lenkereinschlag aus dem Stand stark beschleunigt. Dann klackern die Antriebe laut. Vibration am Lenkrad kann auch auf ausgeschlagene Spurstangenköpfe und/oder Axialgelenke hinweisen. Wink_Smiley

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Christian-P
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    42
    • 1. August 2017 um 19:16
    • #3

    Es ist KEIN vibrieren am Lenkrad. Das Auto wird duch geschüttelt.

    Bin heut auf freier Fläche Kreise gefahren, ich hörte nichts. Vielleicht nicht schnell genug. Bei dieser Hitze heut, hatte ich eh schon ne Matschbirne

    Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 2. August 2017 um 13:28
    • #4

    Hallo Christian-P:
    Du solltest nach Möglichkeit mal auf eine Kfz-Grube fahren und an den Antriebswellen (in alle Richtungen) wackeln. Das Auto muss aber komplett auf den eigenen Rädern stehen. Eine 4-Punkt Hebebühne bringt nicht viel, da dort das Fahrwerk komplett ausgehoben wird und die Räder in der Luft hängen. Dadurch werden die Wellen etwas aus der Normal-Lage heraus gezogen und etwas anders belastet. Meist ist das Gelenk ausgeschlagen, was beim fahren dann eine Unwucht erzeugt (vibriert). Oder lass mal den Mechaniker deines Vertrauens (muss nicht gleich beim "Freundlichen" sein, dann wird's schnell teuer) drüber schauen, nur falls du "Laie" auf dem Gebiet bist. Wink_Smiley

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Christian-P
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    42
    • 2. August 2017 um 20:13
    • #5

    Danke erst einmal für deine Hilfe, Obelix. Ich werde das veranlassen und dementsprechende Ergebnisse posten.

    Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

    • Zitieren
  • Christian-P
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    42
    • 6. April 2019 um 16:19
    • #6

    Falls jemand diesen Thread noch lesen sollte.....
    Muss beim Wechsel der gesamten rechten Antriebswelle (Beifahrer Seite) das Getriebeöl abgelassen werden.
    Automatik Getriebe DP0.

    • Zitieren
  • Christian-P
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    42
    • 20. April 2019 um 19:21
    • #7

    Dann löse ich mal selber auf....
    Nein es muss nicht das Getriebeöl abgelassen werden, beim Automatik Getriebe DP0.
    Für einen ungeübten Schrauber, hat der wechsel ca. 3 Stunden gedauert.
    So sollte das Planet nicht aussehen

    So sieht es normal aus

    Und hier die Komplettansicht

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™