Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Megane
  3. Renault-Megane-Mechanik

Einspritzung Prüfen

    • Megane 2
  • Airdem
  • 23. Januar 2017 um 17:21
  • Geschlossen
  • Airdem
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 23. Januar 2017 um 17:21
    • #1

    Servus Leute,

    ich habe seit gut 2 Monaten ein Langsam nervendes Problemchen Einspritzung Prüfen ;(

    Mein PKW:
    Renault Grand Scenic III
    1,5dci 106PS Bj 2011
    78.000KM

    Fehler:
    P0471 Abgas Drucksensor signal fehlerhaft

    P1525 Leerlausteller oder Stepper (Schrittmotor)

    P0380 Glühkerze/Heizkreis SG-Fehler

    P253F Motoröl-Qualitätssensor

    Bisher wurde gemacht:

    alle 4 Glühkerzen wurden ausgetauscht.

    Motoröl wurde ausgetauscht

    eine Zwangsregeneration wurde durchgeführt (Partikel filter) (durch den Fehler Motor kann zerstört werden)

    AGR Ventil wurde Ausgetauscht

    fast alle Fehler wurden beseitigt bis auf

    P1525 Leelaufsteller oder Stepper (Schrittmotor Eingangssignalfehler)

    P253F Motoröl-Qualitätssensor (Signal fehlerhaft)

    die Meldung Einspritzung Prüfen ist dauerhaft da sie geht manchmal für 10 Sekunden oder 1 Minute Weg dann kommt Sie allerdings wieder :pillepalle:
    ich hab keine Ahnung was ich alles noch austauschen muss ich bin verzweifelt :fie: Leerlaufsteller finde ich im Internet auch nicht kein plan was das ist -_-
    hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht ?

    was mir noch aufgefallen ist das sich mein Radio plötzlich selbständig macht und anrufe tätigt bei jeder Autofahrt einmal hat aber damit wahrscheinlich nicht zu tun oder ?

    vielen Dank

    LG
    Airdem

    Spoiler anzeigen

    Bilder

    • IMG-20170121-WA0003.jpg
      • 235,42 kB
      • 1.200 × 1.600
    • IMG-20170101-WA0003.jpg
      • 155,56 kB
      • 1.200 × 1.600
    • Zitieren
  • Bubi
    Schüler
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    79
    • 24. Januar 2017 um 12:15
    • #2

    wenn man Mal davon ausgeheb das Bosch richtig ausgelesen hat, steht ja dort, dass das Signal fehlerhaft ist.

    Also Sensor tauschen. Neues Öl hat ja nicht Abhilfe geschafft.

    Beim anderen kann ich derzeit nicht helfen

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 24. Januar 2017 um 18:27
    • #3

    bei Leerlauf und Schrittmotor fällt mir auf Anhieb nur die Drosselklappe ein.

    und wegen dem Öl:
    bei Signal fehlerhaft würde ich normal davon ausgehen, dass Sensor Blödsinn liefert, also irgendetwas am Kabel und/oder Sensor.
    aber was ist schon normal.
    ist das ein extra Sensor oder wurde das evtl. mit Ölstand/ -druck oder mit was auch immer kombiniert?

    PS:
    wurde das Öl vor oder nach der Zwangsregeneration gewechselt?

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    Einmal editiert, zuletzt von alex_h (24. Januar 2017 um 19:05)

    • Zitieren
  • Airdem
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 25. Januar 2017 um 19:56
    • #4

    Also Öl wurde vor der Regeneration bereits gewechselt ich bin total überfragt.
    habe heute morgen das additiv für dieselmotoren gekauft und die Hälfte eingeschüttet bis jetzt ist die Meldung nicht weg was mir heute noch aufgefallen ist das die ganganzeige am Display nicht mehr funktioniert also die Anzeige die mir zeigt wann ich schalten muss

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 26. Januar 2017 um 00:15
    • #5

    der Ölwechsel wird nach einer Zwangregeneration angeraten, weil das Öl durch die Maßnahme deutlich stärker belastet wird als bei einer Reg. während der Fahrt. sei es Diesel oder Ruß im Öl.

    Ölstand evtl. über'm Maximum?
    nach dem Ölwechsel das Intervall zurückgesetzt?

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    Einmal editiert, zuletzt von alex_h (26. Januar 2017 um 00:26)

    • Zitieren
  • Airdem
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 26. Januar 2017 um 15:06
    • #6

    Hi Alex_H,

    Ölstand ist Normal eigentlich Optimal.
    habe heute die Batterie mal für 20m abgeklemmt jedoch kein erfolg Einspritzung prüfen ist noch da.
    was kann das sein, mit Öl hat es eher wenig zu tun oder ?
    werde Nächste woche mal wieder ein Öl wechsel durchführen allerdings hat sich dann mein Problem trotzdem nicht gelöst.
    ich mach mich noch verrückt mit dieser blöden Fehlermeldung "EINSPRITZUNG PRÜFEN" :´(

    • Zitieren
  • Bubi
    Schüler
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    79
    • 26. Januar 2017 um 16:47
    • #7

    lass es bei Renault Auslesen.

    Das Öl hat mit der Einspritzung nix zu tuen.

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 27. Januar 2017 um 00:27
    • #8

    die Meldung mit Einspritzung bezieht sich erst einmal auf P1525.
    wenn nur das behoben wird, dann kommt eben eine andere wegen P253F.
    und dieser bezieht sich nun mal auf Regeneration und Ölqualität.

    aber Renault eigene Fehler wären sowieso besser als generische, vor allem weil sie bei DPF bessere Diagnosen liefern können.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Einspritzung_prüfen
  • Leerlaufdrehzahl
  • Motor

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™