Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Welches Öl für die Servolenkung? Probleme mit der Lenkung.

    • Laguna 2
  • Jan + Niclas
  • 4. September 2016 um 14:42
  • Geschlossen
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 4. September 2016 um 14:42
    • #1

    Hallo, welches Hydrauliköl für die Servolenkung?
    In der Anlage ist rotes Öl,
    Habe eine Dose Lenkgetriebe-Öl 3100 von LIQUI MOLY gekauft, wollte diese aber noch nicht öffnen wegen eventuellen Umtausch.
    Des weiteren habe ich Probleme bei schlechter Straße mit der Lenkung, Als wenn mir das Lenkrad aus der Hand gerissen wird.
    Ich vermute, daß das Lenkgetriebe sich verabschiedet,
    Dreieckslenker, Koppelstangen, Spurstangenköpfe und Querstabi-Lager habe ich vor einen halben Jahr neu gemacht und Spur einstellen lassen.
    Wer hat da ähnliche Probleme ?

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 13. September 2016 um 17:52
    • #2

    Hallo,
    hat keiner ein Antwort?

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 13. September 2016 um 18:18
    • #3

    Laut Werkstatt-Handbuch : ELF Renault MATIC D2 oder MOBIL ATF 220

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 15. September 2016 um 22:54
    • #4

    wenn das lenkgetriebe hinüber ist dann hast du im stand auch nen großes spiel beim lenkrad... wenn du im stand das lenkrad drehst und die räder sich erst nach 2 fingerbreit bewegen dann könnte das ein hinweis auf verschleiss im lenkgetriebe sein... die spurstangen sind beim laguna derb unterdemensioniert (ist bei einigen franzosen ein problem) und ich hatte auch schon nach einigen monaten das die wieder ausgeschlagen waren... das problem liegt oft auch an minderwertigen billigstteilen die einige werkstätten verbauen.. ich rate zu premiummarken die man aus erfahrung oder erfahrungen anderer kennt. wegen der servohydraulik: sollte eigentlich im benutzerhandbuch oder beim checkheft vermerkt sein.... ich hab noch irgendwas von elf in erinnerung. check mal dein servohydrauliköl... ich hatte vor einiger zeit einen peugeot 106 wo die servo schwerfällig bzw gar nicht ging, da war am gund des behälters ordentlich schlamm abgelagert obwohl beim direkten reinsehen das öl wie neu aussah... ich steck immer meinen finger rein und rühr drin um dann merkt man das am besten ;)

    • Zitieren
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 16. September 2016 um 21:19
    • #5

    dann würde ich mal pauschal die Spurstangen wechseln, die habe ich da, bevor ich mich dabei mache das Lenkgetriebe zu wechseln.

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 17. September 2016 um 10:28
    • #6

    Spurstangen und Spurstangenköpfe sind auch mein Tipp. Die würde ich erstmal austauschen und dann weiter testen.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 30. September 2016 um 21:24
    • #7

    Hallo,
    so habe mein Laguna auf meine Bühne gehabt, Manschette von der rechten Spurstange gelösst und es kam mir etwas Hydraulik-Öl entgegen.
    Wollte die Spurstange wechseln, weile die mir wie ein Lämmerschwanz vorkam.
    Aber mein neu gekauftes Spurstangen-Löse-Werkzeug konnte die Spurstange nicht festhalten.
    Also alles wieder zusammengebaut, neues Werkzeug gekauft, etwa 15€ teurer, an der neuen Spurstange ausprobiert, klappt super klemmt einwandfrei.
    Werde mir über Winter ein regeneriertes Lenkgetriebe besorgen, soll etwa im Austausch 250€ kosten.
    Werde dann gleich die verstärkten Kugelköpfe verbauen und hoffen, dass er die nächsten Jahre bis zum Tüv durchhält.
    Für den neuen Talisman fehlt leider das Kleingeld.

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™