Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Laguna 2 Phase 1 Klimakompressor defekt/sehr laut

    • Laguna 2
  • Theo_Rehtisch
  • 3. Mai 2016 um 14:24
  • Geschlossen
  • Theo_Rehtisch
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 3. Mai 2016 um 14:24
    • #1

    Hallo zusammen! Folgende Sachlage bei mir:

    Fahrzeug:
    -Laguna 2 Phase 1 Grandtour, 1.8 16V (KG0M), Klimaautomatik, Bj 2003, ca. 135000km

    Problem:
    Klima funktioniert derzeit grundsätzlich, allerdings tendierte die Kühlleistung seit letztem Jahr gen Null. Seitdem schier endlose Odyssee über verschiedene Werkstätten/Klima-Services hinweg. Sukzessive wurden verschiedene "Prüfungen" & Services gemacht, dabei Druckschalter & Kondensator erneuert, danach immer Klimaservice (allein in den letzten Wochen 2x, letztes Jahr ebenfalls 1x), derzeitiger "Endzustand": Klima funktioniert, aber laute Geräusche (tieffrequentes Brummen/Jaulen, verbunden mit Vibrationen) vom Kondensator ab 3000 U/min (darunter unauffällig).

    So, die einen sagen nun: Wechsle den Kompressor, der ist hinüber. Späne-Bildung kann nicht so dolle sein. Ihre Begründung: Wären's viele Späne, wären die bei den (mehrfachen!) Klima-Services im Klimagerät hängen geblieben & die Dinger hätten jeweils abgeschaltet, oder zumindest 'ne Warnung ausgegeben. Zudem hätte man die Späne auch im abgesaugten Öl gesehen.

    Andere sagen: Wir wollen bei Ihnen erst gar keinen Kompressor-Tausch machen, ohne nicht auch komplett die Leitungen zu tauschen. Denn die Geräusche sind so doll/so laut, daß ganz sicher auch viele Späne in der Anlage sind & der Tausch-Kompressor (ohne neue Leitungen) binnen kürzester zeit ebenfalls über die Wupper geht.

    Preisfrage: Was tun?

    Ansonsten folgende generelle Fragen:

    1. Bei den mir bisher vorliegenden Angeboten schwanken allein schon die reinen Teile-Kosten für den Kompressor zwischen 400,- und 650,- EUR (!!!) - sehe ich irgendwie nicht ein, denn wenn ich mal hier z.B. schaue:

    http://www.autoteiledirekt.de/suche.htm ... 5B1%5D=150

    geht's ja bei weniger als der Hälfte los. Ich hab auch einen Schrauber gefunden, der mir selber beschaffte Teile (Trockner muss wohl immer mit getauscht werden, ist das richtig?) einbauen würde. Kann mir jemand Empfehlungen (günstige Bezugsquelle/ggf. Hersteller-Empfehlungen bei Kondensator & Trockner geben)? Der Wagen ist halt nicht mehr der Jüngste & wird auch nicht mehr ewig fahren, von daher soll's auch günstig (aber dennoch gut!) sein.

    2. In einem Laguna-Forum hab ich von einer "Drossel" gelesen, welche wohl sozusagen nur gesteckt ist, man könne sie also recht einfach mit einer Spitzzange entfernen. Anhand dieser könne man einfach erkennen, ob die Anlage mit Spänen zugesetzt ist, oder nicht, wiel wohl viele Späne an diesem Teil hängen bleiben. ich vermute, gemeint ist wohl das Expansionsventil, also sowas hier:

    http://www.autoteiledirekt.de/suche.htm ... ionsventil

    Liege ich richtig?

    3. Gibt's zu diesem Problem noch wichtige/interessante Anmerkungen/Tipps, welche beachtet werden sollten?

    Ich danke bereits im Voraus!

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 3. Mai 2016 um 15:26
    • #2

    Die Klima-Automatik hat einen Regelkreis zur Hub-Steuerung des Klima-Kompressor. Wurde da schon mal nachgesehen? Kann mit dem Diagnosegerät im Fehlerspeicher ausgelesen werden! Zeigt dann "offener Regelkreis Hubregler" an oder so. Zur Erklärung: Wenn der Hubregler nicht regelt, muss der Kompressor bei jeder Drehzahl immer mit maximalem Hub (Grundstellung Hubregler) arbeiten. Das ist nicht gut für den Kompressor und verursacht bei hohen Drehzahlen Geräusche und enormen Druck (damit auch Gegendruck) im System. Eventuell schaltet der 3-Wegeschalter den Kompressor immer wieder aus (zu großer Druck).
    Bei mir war damals das untere Kabel am Kompressor (Hub-Regler Anschluss) vergammelt und die Regelspannung unterbrochen. Habe das Kabel instandgesetzt und jetzt funktioniert der Kompressor wieder normal. Vielleicht ist das bei dir auch der Fehler. Zieh mal am Kabel, bei mir war der Grünspan unter der Isolation von außen nicht zu sehen.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 3. Mai 2016 um 15:50
    • #3

    Achso, die " Drossel" ist das Expansionsventil (das hast du richtig erkannt). Und auch die Trocknerflasche sollte beim Kompressortausch mit gewechselt werden. Späne entstehen nur bei undichter Anlage verstärkt, da das Öl mit entweicht und der Kompressor zunehmend trocken läuft.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Theo_Rehtisch
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 3. Mai 2016 um 15:56
    • #4

    Ohje, anstatt endlich mal einer klaren Ansage näher zu kommen, kommt hier nun das nächste, mir bisher unbekannte Themen-Feld... :(

    Aber im Ernst: Vielen Dank für den Tipp!! Ich mach' mich gerade zum nächsten, vermeintlichen "Spezialisten" auf den Weg & werde das da mal ansprechen. Wäre ja super, wenn die Lösung so einfach wäre!

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 3. Mai 2016 um 16:49
    • #5

    Da eine Ferndiagnose immer sehr schwierig ist, sind die Tips und Erfahrungen anderer "Leidensgefährten" immer eine Überprüfung am eigenen Fahrzeug wert und oftmals die Lösung des Problems bzw. der Probleme. Häufig sind es auch mehrere Macken gleichzeitig, die Einem das Leben schwer machen.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Theo_Rehtisch
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 4. Mai 2016 um 10:24
    • #6

    Das kann ich natürlich sehr gut verstehen & nachvollziehen - nochmals Danke für den Tipp!

    Leider konnte gestern besagter Spezialist (freie Werkstatt) bzgl. der Fehlerauslesung auf die Schnelle nichts machen, ihm fehlt wohl das passende Diagnosegerät. Allerdings: Der Kompressor ist wohl definitiv hinüber, der gesamte, untere Teil des Kompressors & auch genau der Bereich des Unterfahrschutzes, welcher direkt unterhalb des Kompressors liegt, erstrahlen in lustigem grün -> der Kompressor sifft also anständig, das sieht man auch von oben bei geöffneter Motorhaube. Hebebühnen waren leider beide besetzt, so daß wir nicht auch mal von unten speziell nach der angesprochenen Kabel-Problematik schauen konnten. Aber dennoch: Man kann mit hinreichender Sicherheit davon ausgehen, daß - selbst wenn ein Fehler im Regelkreis vorliegt & dieser behoben wird - der Kompressor nicht wundersamer Weise wieder anfängt, dicht zu sein, der gehört getauscht.

    Für Samstag habe ich eine Termin beim Freundlichen gemacht, da lasse ich dann den Fehlerspeicher auslesen. Ich werde sie auch mal auf das angesprochene Kabel-Problem aufmerksam machen - wenn die nett sind, nehmen sie das Auto auch mal auf die Bühne & schauen von unten nach der Kabelverbindung.

    • Zitieren
  • Oberollen
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    122
    • 4. Mai 2016 um 13:47
    • #7

    Wäre es eine Option für dich mal nach einem guten gebrauchten Klimakompressor zu suchen?

    Du schreibst ja, dass Du die Kosten gering halten möchtest da der Wagen ja nicht mehr ewig fährt.

    Der Klimakompressor an meinem Laguna III von 2008 war auch defekt und ein neuer sollte so um die 550-750 € kosten ( nur Material ).

    Durch Zufall gab es im Internet genau diesen aus einem Unfallfahrzeug zu kaufen.

    War durch eine Firma verkauft worden die auch noch zwei Jahre Garantie auf den Kompressor gaben.

    Was soll man da noch falsch machen, also habe ich zugeschlagen und konnte die Kosten dadurch sehr gering halten.

    Habe dann die Klimaanlage in einer Werkstatt leeren lassen und den Kompressor selber mit jemanden der sich damit auskennt eingebaut.

    Danach die Klimaanlage wieder in der Werkstatt befüllen lassen und seitdem läuft diese perfekt.

    Was allerdings bei Dir mit den Spänen auf sich hat, da kann ich Dir leider auch nicht helfen.

    Gruß vom

    Oberollen :)

    Renault Laguna 3 Phase 1 Grandtour 2.0 dCi, 150 PS

    Ich fahre alles Strecken die länger sind als mein Auto :P

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 4. Mai 2016 um 14:15
    • #8

    Auch ich würde mich nach einem gebrauchten oder instandgesetzten Kompressor umsehen. Ein neuer ist mir zu teuer für ein 13 Jahre altes Auto (meiner wird jetzt auch 13 Jahre alt und kein großes Geld mehr investiert).

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Theo_Rehtisch
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 4. Mai 2016 um 14:53
    • #9

    Auf den ersten Blick ist die Idee mit einem gebrauchten Kompressor natürlich eine Überlegung wert. Aber:

    -die günstigsten gebrauchten Kompressoren, die ich gefunden hab, gehen bei ca. 130,- EUR los, und zwar ohne Gewährleistung & ohne irgend eine verlässliche Info über den Zustand des Kompressors
    -statt dessen schwebt mir dieser hier z.B. als Neuteil vor:

    https://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=a…hType=artnrOenr

    -dazu noch das hier (weil's ohnehin notwendig beim Kompressor-Tausch wäre & Gebraucht-Ware hier erst Recht keinen Sinn ergibt):

    https://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=a…hType=artnrOenr

    -und hab dabei dann sowohl Kompressor, als auch Trockner + Ventil als Neuteile mit tatsächlicher Garantie/Gewährleistung, das wäre mir den ca.-Aufpreis von 100,- EUR schon wert
    -da ich selber nicht den Einbau machen kann und zudem Spülung & anschließende Befüllung der Anlage ohnehin von einem Fachmann gemacht werden müssen, lande ich alles in allem & nach derzeitigem Stand bei vielleicht 500,- EUR für alles (meine bisherigen Angebote für die Arbeitsleistung schwanken zwischen 220,- und 280,- EUR

    Wie gesagt, das sind dann ca. 100,- EUR mehr, als für einen gebrauchten Kompressor. Klar würde ich die auch gern sparen, aber... das damit verbundene Risiko wäre mir zu hoch. Und da im Laufe des letzten Jahres wirklich viel am Auto gemacht wurde & das Ding (abgesehen vom Klima-Thema) tiptop ist, würde ich diese Investition dann noch mal machen. In der Hoffnung, daß es damit dann auch mal gut ist...

    Einmal editiert, zuletzt von Theo_Rehtisch (4. Mai 2016 um 15:18)

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 4. Mai 2016 um 16:24
    • #10

    Wenn du dann gleich noch das Expansionsventil ( kostet nicht viel) mit wechseln lässt, ist deine Klima-Anlage wie neu. Und Gewährleistung gibt es auch gleich noch. Ich finde, das ist eine gute Entscheidung von dir. Aber vergiss den Hub-Regelkreis nicht, sonst wird der neue Kompressor gleich ordentlich überlastet.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Theo_Rehtisch
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 4. Mai 2016 um 17:40
    • #11

    Das Ventil ist beim Trockner gleich mit dabei - das war mir allein schon deshalb wichtig, um beim Ausbau des Alt-Ventils prüfen zu lassen, ob dessen Sieb wirklich dolle mit Spänen zugesetzt ist.

    Und das mit dem Regelkreis bleibt natürlich auf der to do-Liste - wie gesagt, am Samstag ist Termin beim Renno-Freundlichen zwecks Auslesen des Fehlerspeichers.

    Vielen Dank nochmals für die Tipps & die Einschätzung!!!

    • Zitieren
  • Oberollen
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    122
    • 4. Mai 2016 um 20:49
    • #12

    130€ für ein gebrauchten Kompressor wäre auch mit zu teuer.

    Ich hatte meinen für 60 oder 70€ bekommen mit Garantie.

    Ne, dann würde ich wie Du schon geschrieben hast, auch Neuteile nehmen.

    Gruß vom

    Oberollen :)

    Renault Laguna 3 Phase 1 Grandtour 2.0 dCi, 150 PS

    Ich fahre alles Strecken die länger sind als mein Auto :P

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 23. März 2020 um 19:22
    • #13

    altes thema, aber habe dazu zwei Fragen:

    - wo genau sitzt dieses Expansionsventil? (Phase1)

    - kann man die Hubregelung am Kompressor irgendwie testen?

    Ich habe nur 2 Anschlüsse am Kompressor. Das bedeutet wohl das ich keine Hubregelung habe? Das Bild ist das Regelventil des Kompressors, welches bei mir durch die Kontakte undicht ist.

    Allerdings habe ich bei meinem manuellen Klima Bedienteil zwei Möglichkeiten die Klima einzustellen. Nur funktioniert hatte es noch nie. Habe auch kein Weises Kabel am Kompressor

    Bilder

    • IMG-20200323-WA0000_autoscaled.jpg
      • 545,87 kB
      • 1.080 × 1.920

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™