Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Anfahrschwäche Laguna 2 Ph2 140PS 2.2dci FAP - evtl. Chiptuning

    • Laguna 2
  • apopesc
  • 9. September 2012 um 09:28
  • Geschlossen
  • eierspeiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    556
    • 17. September 2012 um 20:36
    • #41

    bei dier ging die Lampe an...hab schon öffters 3 wenn nicht sogar 4 Unterbrechungen gehabt.Da leuchtet aber nix.

    Weiters bin ich nicht ganz draufgekommen ob denn 2000U/min im 3ten das selber ist wie im 5ten....irgendwie hab ich das Gefühl,je höher der Gang umso länger die Regen.

    • Zitieren
  • derRenè
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    274
    • 17. September 2012 um 20:40
    • #42

    Weiß net ob der Laguna ne Lampe hat. Ich glaube bei zu vielen abgebr. Regen. geht er direkt in den Notlauf, Zwangsregeneration etc.
    Gang ist Wurscht, Haupsache Drehzahl und ein wenig Zeit. Wie bemerkst du im Laguna eine Regeneration oder eine abgebrochene Regen.?

    MfG.


    Nach Laguna 1 Ph2 u. Laguna 2 Ph1 nun Alfa und Megane 3 TCe


    • Zitieren
  • eierspeiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    556
    • 17. September 2012 um 21:32
    • #43

    zum einen am BC und dem Momentanverbrauch,dann an einem nicht definierbarem Geräusch aus der Ecke des Ladeluftkühler,ungefähr.Weiters am Geruch besonders bei geringem Gegenwind aber eher ganz leicht,dann an den Fahreigenschaften sprich: er fährt wie auf 3 Zylindern hat viele kleine Turbolöcher beim Gasgeben.Drehzahlmesser geht hoch bis knapp 1000 im Leerlauf.

    Wenn ich zb, auf AB heitze fühlt es sich so an als würd mir ein Riesen Ventilator entgegenblasen...im millisekunden Bereich.Dann weiss ich schon so ohne auf den BC zu Blicken das es jetzt angefangen hat. Das Ende des eines erfolgreichen Vorgangens auf der AB merk ich am kurzen Ruckeln,so wie Zündaussetzer oder ein einmaliger Schluckauf.

    Dann geht alles was verändert wurde in den normalen Bereich und das aute geht ab wie eine Rakete....

    einen Abgebrochenen merk ich nicht nur am Geruch beim Aussteigen sonder ich schließe einfach daraus,da ich den Schluckauf nicht spührte-

    Ich weiss es einfach denn mitlerweile kenn ich den Laguna so gut wie einen langjährigen Freund mit all seinen Macken und eigenheiten....


    Ok,der letzte Teil war ein bisserl gesülzt aber es kommt hin....

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 17. September 2012 um 22:13
    • #44

    Seltsam, Unser Hyundai mit DPF hat jetzt knapp 55.000 km und 2 Jahre runter. Da hat man noch nix von ner Regeneration gemerkt. Bei unseren Firmenwagen (MB Sprinter) gab's sowas auch noch net. Kann es sein, dass der Franzose eher auf sowas abfährt? Ich weiß, dass bei Hyundai und MB ne Lampe kommt, bisher aber net.
    Beim Hyundai kann's natürlich sein, da meine Frau nur 2 Zustände kennt, entweder Leerlauf oder Vollgas! :D

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • eierspeiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    556
    • 17. September 2012 um 22:17
    • #45

    tolle Frau hast du :thumbup:

    meine darf nur Beifahrerluft schnuppern...

    nun der rene hat anfangs schon erwähnt das es sich beim Filter des PH2 Lagunas wohl um die 1. Generation handelt..wie sich dieser bei den aktuellen Modellen verhätl weiss ich net

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 18. September 2012 um 10:28
    • #46
    Zitat von knicke

    Seltsam, Unser Hyundai mit DPF hat jetzt knapp 55.000 km und 2 Jahre runter. Da hat man noch nix von ner Regeneration gemerkt. Bei unseren Firmenwagen (MB Sprinter) gab's sowas auch noch net. Kann es sein, dass der Franzose eher auf sowas abfährt? Ich weiß, dass bei Hyundai und MB ne Lampe kommt, bisher aber net.

    Also ne "Lampe" hat der Laggi auch, die soll wohl kurz vor der Zwangsregeneration kommen, damit man noch die Möglichkeit hat, das Problem selber günstiger zu lößen als die Rennowerke :dead: (Hat mir mein sehr kompetenter Meister verraten, denn selbst hab ich bisher keine Problme damit)
    Und zu Regeneration bei meinem 2,2 dci: Ganz so merklich wie bei unserer eierspeiss ists bei mir nicht, ich merke es an etwas höherem Dieselverbrauch und zum Abschluss der kurze Schluckauf. Aber gehn tut er weiterhin auf 4 Zylindern und die Fahrleisung ist auch die gleiche

    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™