Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Distanzscheiben

    • Laguna 2
  • McClane
  • 4. Februar 2016 um 16:48
  • Geschlossen
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 4. Februar 2016 um 16:48
    • #1

    Aloha,

    ich hatte überlegt, wenn die Sommerpellen demnächst drauf kommen, n Satz Distanzscheiben drunter setzen zu lassen.
    Fahre die Standard 205/55/16.

    • Muss ich was beachten außer dem Lochkreis?
    • Gibt's eine ABE oder muss ich eintragen lassen?
    • Welche Dicken/breiten kann ich vorne und hinten am besten nehmen?

    Habe da keinen Plan, darum die vielleicht doofen Fragen;)

    Danke!
    Cya

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 4. Februar 2016 um 21:09
    • #2

    Zentrierung 60,1mm beachten.
    Eibach und H&R haben ABE.
    Vorne und hinten gehen 30-40 mm pro Achse problemlos mit den 205er Reifen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 5. Februar 2016 um 16:46
    • #3

    Das wären also 15/20 Pro Reifen - richtig?
    50/60 würden auch noch gehen? Also 50 vorne und 60 hinten?

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 5. Februar 2016 um 16:51
    • #4

    Ja genau, wären 15/20mm pro Seite.
    Ob 50 und 60mm noch gehen weiß ich leider nicht, aber würde persönlich eh nicht zu sehr die Spur verbreitern - Hat alles negativen Einfluss aufs Fahrverhalten.

    Ich selbst fahre im Winter vorne + hinten je 32mm pro Achse mit 225/45R17 und finde das völlig ausreichend.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 5. Februar 2016 um 16:55
    • #5

    Okay... Thx.

    Echt negativ? Why that?
    Dachte eher positiv....

    • Zitieren
  • exoriente
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    76
    • 5. Februar 2016 um 18:55
    • #6

    erhöhter Verschleiß
    Hebelwirkung auf die gesamte Vorderachse ist größer, ungefederte Masse wandert weiter nach aussen.
    Fahrstabilität sollte sich verbessern da größere Spurbreite Spurwerte sollten aber genau stimmen da kleinste Abweichungen sich sofort auswirken.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 5. Februar 2016 um 19:03
    • #7

    Vor allem verändert man den Lenkrollradius an der Vorderachse - siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Lenkrollradius
    Das hat spürbare Auswirkungen auf das Einlenkverhalten und Kurvenverhalten. Meistens aber eher negative als positive...

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™