Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Fahrwerksfedern

    • Laguna 2
  • PCKlempner
  • 3. Februar 2016 um 18:20
  • Geschlossen
  • PCKlempner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    182
    • 3. Februar 2016 um 18:20
    • #1

    Hallo Leute,

    beim Wechseln der Bremssteine fiel einem Mechaniker auf, dass bei mir eine Fahrwerksfeder (original, keine Tieferlegung) gebrochen sei...
    Meine Frage, er sagt, das passiert bei diesen Modellen öfters mal, ist das wirklich so und beim Austausch werden nur die Federn getauscht oder sind da noch andere Teile "anhänglich", also brauche ich da noch was Anderes dazu...??
    Der Einbau wird von der Werkstatt erledigt, aber der Teilepreis liegt pro Stück bei über 100 Euro (sagen die), im Internet gibt es Originale aber schon für wesentlich weniger...
    Danke!!!

    Edit:
    Feder ist Beifahrerseite vorn...

    Einmal editiert, zuletzt von PCKlempner (3. Februar 2016 um 18:40)

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 3. Februar 2016 um 18:55
    • #2

    Problem ist, dass wenn eine Feder kaputt ist, immer die komplette Achse getauscht wird. Also auch die Linke Feder. Finde die originalen Federn vom Preis total heftig. Für zwei Federn bekommst du schon paar sehr gute Eibach oder H&R Federn. Selbst wenn der Laguna damit 30mm runter geht hast du immer noch verdammt viel Restkomfort.
    Naja wenn ihr eh einmal dran seit, dann lass die Vorderachse gleich mal anschauen wg Koppelstangen, Manschetten, Kugelkopf, Spurstangen. Ansonsten brauchst du keine anderen Teile, wenn der Rest der Vorderachse in Ordnung ist.

    Bei meinem Vater seinem Laguna 2 Grandtour damals sind auch 2 Federn gebrochen gewesen leider:(

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • PCKlempner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    182
    • 3. Februar 2016 um 20:38
    • #3

    Danke Strolchi...
    Habe 2 Federn bestellt und lasse die dann auch einbauen. Kann durch den Bruch auch die Scheibenbremse was abbekommen haben? Also dass diese jetzt vielleicht eine Unwucht hat oder wie auch immer man das bezeichnet...
    Konnte ja kaum bremsen, das Auto hat sich schon beim Bremsen ab 20 km/h wie ein Massagestuhl angefühlt. Habe auch die Bremsen dann nicht weiter strapaziert, bin "nur" zur Werkstatt hin. Dachte das liegt alles an den Bremssteinen, aber beim Losfahren gab es einen lauten Knall, das wird wohl die Feder gewesen sein.... ^^

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 3. Februar 2016 um 22:11
    • #4

    Joa also es gibt Situationen wo du hörst wenn ne Feder gebrochen ist. Hab ich leider selber schon hören müssen. Klingt grausam. Also ich kann mir das nicht vorstellen das die Bremsscheibe einen weg hat deswegen. Ihr habt ja eh die Räder ab kannst ja dort auch nach schauen ob man was sieht. Aber nen Federbruch macht eigentlich nix an der Bremsscheibe.

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Iceber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    206
    • 4. Februar 2016 um 06:21
    • #5

    Glaub auch nicht das die Bremse was abbekommen hat. Dazu hätte die Feder schon im bereich der Bremse brechen müssen. Warst etwas schnell mit dem bestellen, orginale federn hättest auch von mir bekommen können, hab noch meine orginalen in der Garage ;o)

    Renault Laguna 2,0 16V 135PS BJ 2005 PH2 Grand Tour,
    mittlerweile, 35mm tiefer, alle schwarzen Zierleisten foliert, Armaturenbrett teilweise lackiert, TFL mit Nebelscheinwerfer, Hinten komplett getöhnt, 19" Radius R6 Felgen, Heckleuchten teilweise foliert, GiaCuzzo Frontlippe in Arbeit...

    • Zitieren
  • PCKlempner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    182
    • 4. Februar 2016 um 11:29
    • #6
    Zitat von Iceber

    Glaub auch nicht das die Bremse was abbekommen hat. Dazu hätte die Feder schon im bereich der Bremse brechen müssen. Warst etwas schnell mit dem bestellen, orginale federn hättest auch von mir bekommen können, hab noch meine orginalen in der Garage ;o)

    @Iceber wieviel willst du denn dafür haben?? LG

    • Zitieren
  • Iceber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    206
    • 5. Februar 2016 um 06:30
    • #7

    @PCKlempner hast ne PN

    Renault Laguna 2,0 16V 135PS BJ 2005 PH2 Grand Tour,
    mittlerweile, 35mm tiefer, alle schwarzen Zierleisten foliert, Armaturenbrett teilweise lackiert, TFL mit Nebelscheinwerfer, Hinten komplett getöhnt, 19" Radius R6 Felgen, Heckleuchten teilweise foliert, GiaCuzzo Frontlippe in Arbeit...

    • Zitieren
  • agent_andy33
    Gast
    • 5. Februar 2016 um 11:52
    • #8

    Hallo,

    bei mir ist letztes Jahr vorne ebenfalls die Feder gebrochen. Hat ganz schön geknallt.
    Hatte mir welche von Monroe bestellt, Preis 35€ pro Stück. Hinzu kommt dann noch das einstellen der Spur.

    Gruß, Andy.

    • Zitieren
  • PCKlempner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    182
    • 5. Februar 2016 um 13:28
    • #9

    Ok, danke für eure Hilfe und Antworten.
    Das mit der Spur einstellen wusste ich nicht, bzw war mir nicht so sicher ob das gemacht werden muss.
    Ich wünsche euch allen ein schönes WE!!!!

    • Zitieren
  • agent_andy33
    Gast
    • 5. Februar 2016 um 23:02
    • #10

    Sollte besser sein, wenn die Spur eingestellt wird.
    Nach meinem Wechsel der Federn, war mir erstmal nichts aufgefallen das was groß verstellt ist.

    Gruß, Andy

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™