Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Qualm aus Motorraum

    • Laguna 2
  • Bjoern_R
  • 21. März 2015 um 15:47
  • Geschlossen
  • Bjoern_R
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    • 21. März 2015 um 15:47
    • #1

    Servus Forumgemeide, :thumbup:

    bin schon paar Monate hier dabei und lese fleißig mit.
    So manch ein Fehler konnte ich schon, Danke dem Forum, lösen.
    Nun aber habe ich ein Problem was ich nicht so recht lösen kann.
    Seit mehreren Wochen fällt mir auf, dass es auf der Beifahrerseite oben aus der Motorhaube rausqualmt.
    Aber mal mehr, mal weniger oder mal gar nicht. Aber man kann es riechen. Auch hinten am Auspuff riecht man des.
    Habe auch schon öfters die Motorhaube geöffnet um zu schauen wo es her kommt. Sieht danach aus als ob es
    hinter dem Motor irgendwo raus kommt.
    Bevor ich das Auto zu gelassen habe, habe ich die hinteren Zündkerzen gewechselt und die Ansaugkrümmerdichtung gleich mit.
    zwei Schläuche, die zur Drosselklappe und zum Luftschlauch führen, müsste ich ersetzen. Waren beim Ausbau leider etwas brüchig...
    SInd aber soweit dicht.
    Ansonsten merkt man dem Auto nichts an. Drehzahl ist konstant. Motor ruhig, ausser morgens. Da nimmt er nur schlecht Gas an und verschluckt sich kurz.
    Kein Fehler abgelegt. Hab ich vorhin nochmals aus gelesen.

    Hat jemand von Euch schon mal sowas gehabt??
    Gruss
    Björn


    PS: Hab einen Laguna 2 V6, Bj 04/01, mit knapp 159 tkm

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 21. März 2015 um 16:28
    • #2

    Klingt für mich fast nach Öl. Guck mal ob der hinten feucht ist. Ich hatte das auch so in etwa als meine vdd verreckt war.

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • schlucki
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    38
    • 21. März 2015 um 17:15
    • #3

    Schau dir auch mal das Getriebe an bzw. prüf dort mal den Ölstand.Hatte das selbe Problem ,Fehler damals defekter Simmerring an der Antriebswelle .

    • Zitieren
  • mr.gigabyte
    Anfänger
    Beiträge
    46
    • 21. März 2015 um 22:44
    • #4

    Könnte eine defekte Ventildeckeldichtung oder Lagerdichtung der hinteren Bank sein. Das tropft dann auf den Kat und das kann dan rauchen. Ist bei mir die vordere Bank gewesen. Roch etwas.

    Laguna 2 Grandtour V6 Initiale mit LPG 
    Laguna 2 Grandtour 2.2 DCI 
    ... und wieder ein Laguna 2 V6 mit KME Diego LPG

    • Zitieren
  • Bjoern_R
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    • 22. März 2015 um 17:52
    • #5

    Servus,

    konnte heute mal etwas seitlich reinschauen.
    Viel sah man natürlich nicht aber das was man sah war Öl. Das kann man nicht mehr unter schwitzen ablegen.
    Wenn es die VDD ist, zu was würdet Ihr raten... Machen oder machen lassen??

    Gruss
    Björn

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 22. März 2015 um 22:17
    • #6

    Wenn du es selber machen kannst, tu es. Ich habe es damals machen lassen und laut Renault gibt's da keine Dichtung. Der Spaß hat mich dann 500€ gekostet (alle 4vd neu). Musst nur mal gucken welche dichtmasse du nimmst.

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • Bjoern_R
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    • 23. März 2015 um 17:35
    • #7

    Habe gestern schon jemanden gefragt ob er mir des machen könnte. Er wird mir später erst ein Preis sagen können.
    Von selber machen halte ich schon was. Hab nur nichts in der Rep-Anleitung gefunden. Ausser die Drehmoment der VDD-Schrauben.
    Bezüglich der Dichtmasse habe ich hier im Forum schon mehrere Namen gelesen. Hymar, Ajusil, Reinzosil und Petec.
    Welche davon kann man nehmen??
    Und dies sind wohl alle 4 VDD´s die man machen kann, oder??
    *Entfernt bitte keine Dialogys Bilder posten*

    Gruss
    Björn

    • Zitieren
  • Bjoern_R
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    • 9. April 2015 um 20:01
    • #8

    Servus,

    nachdem ich die Dichtung doch nicht selber machen wollte habe ich mein Auto in eine freie Werkstatt gebracht. Seit heute habe ich mein Auto wieder.
    Nachdem der Wagen gestern nach einer kurzen Probefahrt stark geraucht hat, habe ich den gleich wieder dort abgestellt.
    Die Dichtung wurde nochmals erneuert. Nun ist alles trocken.
    Nebenbei hat die Werkstatt noch ein Schlauch von der Entlüftung der Nockenwelle erneuert und die Drosselklappe gereinigt.
    Das alles hat mich 251€ gekostet.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™