Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Bremsen hinterachse fest nach Bremssattel Wechsel

    • Laguna 2
  • Sepp1985
  • 21. Juni 2014 um 00:29
  • Geschlossen
  • Sepp1985
    Gast
    • 21. Juni 2014 um 00:29
    • #1

    Hi liebe Forumgemeinde,

    Ich hatte letzte Woche das Problem, das mein bremssattel hinten links defekt war. Leider hat er mir dabei die Bremsscheibe die ich letztes Jahr wechseln ließ mit zerstört.

    Ich habe mir dann neue Bremsscheiben, Beläge, Bremssättel und Federn bestellt.

    Nachdem Wechsel der Bauteile und entlüftung des Bremssystems habe ich die Bremse auf Druck gepumpt.
    Nachdem ich bremsdruck hatte wollte ich die Anlage testen und dabei fiel mir dann auf das die Bremsen zu waren.
    Rad lässt sich nicht ohne extremen Kraft aufwand bewegen.

    Haben nochmal alles kontrolliert und konnten keinen Fehler finden. Handbremse fühlt sich so an als hätte sie keine Funktion. Haben hinten geschaut ob eventuell nen Zug fest ist. Aber daran lag es auch nicht.
    Haben die Spannfedern die die Bekäge Festhalten gelöst und ab da an macht der Bremssattel wieder richtig auf.
    Mit der Feder öffnet der bremssattel garnicht.

    Hattet ihr das Problem schonmal? Habe nochmals alle Teile kontrolliert. Die Teile Nummern stimme .
    Stehe jetzt wie blöd da und weiß keinen Rat mehr.


    Mfg
    Sebastian

    • Zitieren
  • mentorevil
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    101
    • 21. Juni 2014 um 10:00
    • #2

    Hmm wirklich die Richtigen Beläge klingt als wären die zu dick , hast du denn den defekten Bremssattel auch getauscht ?

    Sind denn an beiden seiten die Bremsen zu ? also HR und HL ? kann ich mir fast nicht Vorstellen da muss etwas zu einander nicht passen das die zu Sind .

    Geht denn der Bremskolben wenn du das Pedal loslässt überhaupt nicht zurück ? , Feststellbremse längen sich beim Laguna gerne die Züge könnte auch eine ursache sein oder die Feder klemmt und Holt den zug nicht mehr zurück ist mir schon passiert

    Werkstatt hat die Handbremse so derbe angezogen das sich die Feder so gespannt hat das sie Hängen blieb und konnte nicht mehr vom Hof Fahren nach paar beherzten schlägen vom Meister wars wieder Freigäging is aber keine garantie .

    • Zitieren
  • LagIni
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 21. Juni 2014 um 11:33
    • #3

    Hallo,
    ich denke auch das der Bremsklotz nicht auf dem Kolben montiert wurde. Ist mir neim ersten mal auch passiert mir ähnlichen Symtom zwar nicht fest aber schwergängig. Der Bremsklotz muß auf dem Kolben montiert sein.

    Viel Erfolg

    • Zitieren
  • Sepp1985
    Gast
    • 21. Juni 2014 um 12:22
    • #4

    Darauf das die Klammern vom Bremsklotz auf dem Kolben sitzt hatten wir als erstes kontrolliert. Die Feder sind symmetrisch. Also sind beide Seiten gleich laut Zeichnung. Hab nochmal rein geschaut. Werde die Maße von der Feder gleich nachmessen. Es gibt nen älteres Modell da gibt es die 1,5 mm kürzer damit würde der anpressdruck ja deutlich erhöht.

    • Zitieren
  • yobrettag
    Schüler
    Beiträge
    115
    • 21. Juni 2014 um 12:45
    • #5

    Mal nen paar Fragen ,die Bremssättel sind aber neu?,keine gebrauchten?,und die Feder von der Handbremse am Bremskolben geht auch ganz zurück.Beim Einbau der Scheiben wurde die Achsaufnahme gründlich gereinigt ,das dieBremsscheibe auch wirklich plan auf der Achse hängt?Bremssattelaufnahme weisst auch keine Beschädigungen auf ,sprich seitlichen Schlag bekommen?Sattelführungen gefettet?Gleitbolzen gefettet?Zur Not die Bremsklötze mit ner Feile "Einschleifen",sprich Überall den Grad entfernen.

    3 Mal editiert, zuletzt von yobrettag (21. Juni 2014 um 12:58)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 21. Juni 2014 um 13:02
    • #6

    Jo, Gleitbolzen müssen natürlich sauber (metallisch blank) und geschmiert sein. Aber bei meinem waren die Klammern verkehrt, hab von links nach rechts getauscht und schon ging es. Die müssen relativ leicht dran zu machen sein, muss man da großartig hebeln, stimmt was nicht.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • yobrettag
    Schüler
    Beiträge
    115
    • 21. Juni 2014 um 13:06
    • #7

    Jepp knicke ,kann auch sein das die neuen Steine durch den "Grad" einfach zu dick wirken.

    • Zitieren
  • Sepp1985
    Gast
    • 22. Juni 2014 um 09:53
    • #8
    Zitat von yobrettag

    Mal nen paar Fragen ,die Bremssättel sind aber neu?,keine gebrauchten?,und die Feder von der Handbremse am Bremskolben geht auch ganz zurück.Beim Einbau der Scheiben wurde die Achsaufnahme gründlich gereinigt ,das dieBremsscheibe auch wirklich plan auf der Achse hängt?Bremssattelaufnahme weisst auch keine Beschädigungen auf ,sprich seitlichen Schlag bekommen?Sattelführungen gefettet?Gleitbolzen gefettet?Zur Not die Bremsklötze mit ner Feile "Einschleifen",sprich Überall den Grad entfernen.

    Achsaufnahme wurde vorher auch gereinigt. Gleitbolzen wurden eingefettet. Die Gleitflächen der Bremsbeläge wurde ebenfalls gereinigt und mit kupferpaste versehen. Die Spannfeder gehen schwer drauf.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™