Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Riemenscheibe wechseln - es ist soweit

    • Laguna 2
  • Longhorn
  • 10. September 2013 um 05:04
  • Geschlossen
  • Longhorn
    Gast
    • 10. September 2013 um 05:04
    • #1

    Hallo zusammen,

    nun eine Frage im Mechanikforum:

    Nachdem ja bei mir eine defekte Riemenscheibe für den Ausfall von Servo und Co. diagnostiziert wurde, habe ich diese bestellt und vor mir liegen.
    Jetzt ist allerdings die Frage aufgetaucht, ob die Riemenscheibe einfach durch Abnehmen des Keilrippenriemens getauscht werden kann oder Motor abgesteckt werden muss?
    Kann die Riemenscheibe beliebig montiert werden oder müssen da Montagekerben beachtet werden? Habe auf den ersten Blick nichts gefunden, was aber erstmal nichts heißen mag.
    Befestigt ist sie durch eine einzelne Torxschraube, meine Idee: Schlagschrauber, Schraube raus --> Scheibe wechseln --> wieder zusammenbauen

    Gibt´s diesbezüglich Einwände/Verbesserungsvorschläge?
    Danke an alle, die an anderer Stelle zur Ursachenanalyse beigetragen haben, eine geteilte Riemenscheibe kannte ich bis dato noch nicht ?(
    Gruß Bernd

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 10. September 2013 um 07:22
    • #2

    Ich habe mir bei Ebay direkt nach Kauf das Komplettkeilriemenkit geholt:

    Das hat die Renault Nr 7701477512

    Hier mal mit Bild:

    Wichtig ist dann auch dass der Spannarm mitgewechselt wird, denn die können sich auch mit der Zeit setzen. Dann spannen die zwar genug können aber schlecht "rückfedern" was den Keinriemen mehr belastet und damit alle anderen Bauteile auch

    Zu deinem Rad: Da dort kein Kurbelwellensensor sitzt kann in der Tat die Monate in jeder Lage erfolgen. Nochmal auf Nasen achten aber wenn keine da sind.

    Versuch macht klug ;)

    • Zitieren
  • Longhorn
    Gast
    • 10. September 2013 um 16:31
    • #3

    Herzlichen Dank!
    Gruß Bernd

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™