Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Wo kommt die Leistung her?

    • Laguna 2
  • trani
  • 2. September 2013 um 19:00
  • Geschlossen
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 2. September 2013 um 19:00
    • #1

    Hallo,
    mich würde mal interessieren ob jemand weiß, worin der Unterschied zwischen einem G9T-600 und
    einem G9T-702 besteht.
    Der Motorblock ist doch der gleiche.
    Der 600er hat glaub ich 140 PS
    der 702er 150PS
    Wo beliben die 10 PS unterschied?
    Ich sehe dass die verschiedene Turbos haben, ansonsten ist alles gleich.
    Oder?

    Gruß

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 2. September 2013 um 19:07
    • #2

    Wenn der 2,2 dCi 150 PS hat, besitzt er meines Wissens nach keinen FAP, also Partikelfilter.
    Der 2,2 dCi mit 140 PS hat nämlich den FAP.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 2. September 2013 um 19:21
    • #3

    Also schluckt der Partikelfilter 10 PS??
    OK, aber man kann dann doch den 702er Motor
    gegen einen 600er Motor bedenkenlos tauschen.
    Der FAP ist ja kein muss, oder?

    Gruß

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 2. September 2013 um 19:31
    • #4

    In dieser Sache bin ich leider überfragt, da musst du auf die Profis hier im Forum warten ;)
    Es ist zumindest der einzige Unterschied den ich kenne.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. September 2013 um 19:42
    • #5

    Einfach so tauschen ist aber nicht drin, denke ich. Da ja die ganze Motorelektronik auf den FAP abgestimmt ist. Allein die Messung des FAP, ob er gesättigt ist, fehlt dann ja. Es wird ja glaub ich vor und nach dem FAP der Druck gemessen. Wenn da Unterschiede sind, läutet die Elektronik ja die Zwangsregenerierung ein. Das fehlt dann ja alles bei dem ohne FAP.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 2. September 2013 um 19:46
    • #6
    Zitat von knicke

    Einfach so tauschen ist aber nicht drin, denke ich. Da ja die ganze Motorelektronik auf den FAP abgestimmt ist. Allein die Messung des FAP, ob er gesättigt ist, fehlt dann ja. Es wird ja glaub ich vor und nach dem FAP der Druck gemessen. Wenn da Unterschiede sind, läutet die Elektronik ja die Zwangsregenerierung ein. Das fehlt dann ja alles bei dem ohne FAP.

    Ich hab es andersrum vor, d.h.
    den 600er Motor in einen ohne Partikelfilter Wagen, also wo vorher der 702 er drin war.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. September 2013 um 19:57
    • #7

    Wenn du nur den Block tauschst... Hmm ... :hmm: Dem Motor sollte es eigentlich egal sein, denke ich. Der läuft auch ohne FAP. Durch den FAP werden ja nur die Rußpartikel zurückgehalten. Iss aber blanke Theorie. Aber ob die ganze Mechanik passt, k.A. Bei Renno weiß man nie, die haben ja dauernd irgendwas verändert.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 2. September 2013 um 20:14
    • #8

    Soweit ich das ganze übersehen kann, beide Motoren hab ich vor mir.
    Sind die Blöcke absolut gleich.
    Wir werdens sehen.....
    Ich fange am WE mal an die Anbauteile zu tauschen....

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 2. September 2013 um 23:21
    • #9

    Der mit FAP hat 11PS weniger und ist etwas anders aufgebaut als der ohne FAP! Der Motor mit FAP sollen schon die etwas neuen 2,2dCi Motoren sein. Also sie sollen ein wenig verändert worden sein! ACHTUNG LAUT ---->>>> Renault.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    2 Mal editiert, zuletzt von Geier3 (3. September 2013 um 01:06)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 3. September 2013 um 07:04
    • #10

    Wenn du deine alte Elektrik behälst sollte das keine Probleme machen , außer dass ggf hier und da nen Sensor anders ist bzw getauscht gehört.

    Probleme gäbe es wenn du in mit der FAP Elekrik einbaust und dann die FAP Sensoren "baumeln" läßt.

    Aber wenn du beide Motoörchen da hast. Gut anschauen ... mit nem Multimeter mal die Sensoren nachmessen bzw auf Tauschbarkeit / Teilenummern nachschauen

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 3. September 2013 um 08:09
    • #11
    Zitat von Lagina_1.8

    Wenn du deine alte Elektrik behälst sollte das keine Probleme machen , außer dass ggf hier und da nen Sensor anders ist bzw getauscht gehört.

    Probleme gäbe es wenn du in mit der FAP Elekrik einbaust und dann die FAP Sensoren "baumeln" läßt.

    Aber wenn du beide Motoörchen da hast. Gut anschauen ... mit nem Multimeter mal die Sensoren nachmessen bzw auf Tauschbarkeit / Teilenummern nachschauen

    Ich will wirklich nur den Rumpmotor Tauschen.
    Also auch alle Anbauteile incl. Sensoren etc. werden auf den Neuen Motor (600er) übernommen.
    Das sollte doch funktionieren...?
    Da bin ich mal gespannt......

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 3. September 2013 um 09:01
    • #12

    Hallo, auf meiner Suche durch alle Sensoren
    bei dem Motor G9T-702 und G9T-600 finde ich keine gemeinsamkeiten
    des Nockenwellensensors. Kann jemand mal nachschauen ob es bei beiden die gleiche sind?

    Gruß

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 4. September 2013 um 10:01
    • #13
    Zitat von trani

    Hallo, auf meiner Suche durch alle Sensoren
    bei dem Motor G9T-702 und G9T-600 finde ich keine gemeinsamkeiten
    des Nockenwellensensors. Kann jemand mal nachschauen ob es bei beiden die gleiche sind?

    Gruß

    Hmmm. keiner von Röno hier??

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™