Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Tempomat funktioniert nicht

    • Laguna 2
  • Grab
  • 1. September 2013 um 18:00
  • Geschlossen
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. September 2013 um 20:41
    • #21

    Muss wohl neu konfiguriert werden. Hierzu lediglich die Funktionen über den Schalter des Armaturenbretts aktivieren und mittels Prüfgerät bestätigen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Grab
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    91
    • 2. September 2013 um 20:45
    • #22

    Seh ich mir morgen mal an -.-
    Danke erst mal

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. September 2013 um 20:46
    • #23

    So steht's geschrieben. ;) Versuch es einfach mal. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Grab
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    91
    • 3. September 2013 um 13:21
    • #24

    Als es liegt zu 100% am Steuergerät.

    Wie kann ich denn den Tempomaten im Stg aktivieren?

    Wir finden die Funktion im Clip einfach nicht. Wenns mir zu blöde wird lass ich ne Repro drüber laufen.

    • Zitieren
  • Grab
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    91
    • 3. September 2013 um 19:47
    • #25

    Leute im Megane II Forum steht geschrieben dass bei defekten Glühkerzen der Tempomat nicht geht.
    Ich hab einen Fehler Glühkerzen. Bekanntes Symptom?

    • Zitieren
  • Grab
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    91
    • 4. September 2013 um 19:07
    • #26

    Also Leute,
    mein Tempomat funktioniert nun wieder.
    Ich habe eine Repro übers Steuergerät laufen lassen und es hat sich nichts geändert.
    Im vorfeld hab ihc natürlich alle Stecker und Kabel durch gemessen und all Kabel hatten Durchgang und keine Übergangswiderstände.
    ABER ich hab mir nicht die Pins im STg angesehn...
    Auf einem Pin war Silikon vom vergießen der Stecker..
    Alles sauber gemacht und die Karre geht, toller nebeneffekt-Er zeiht beim Schalten nict mehr mit der Drehzahl nach.

    • Zitieren
  • mufe123
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    62
    • 5. September 2013 um 20:55
    • #27

    Sorry kannst Du das einmal genauer Beschreiben hast Due mit dem Clip das Steuergerät neu Programiert.
    Und wo war das Silikon an der UCH oder im Motorraum!

    Laguna2 Phase1
    3.0 24V
    2001

    • Zitieren
  • Grab
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    91
    • 5. September 2013 um 21:07
    • #28

    Also der Tempomat hat nichts mit dem UCH zu tun.
    Die Tempomat-Funktion wird üner das Motorsteuergerät geregelt.
    Das ABS-Steuergerät sendet das Geschwindigkeitssignal ans Motor-Stg wenn man den Tempomat-Schalter betätigt wird ein Plus an den jeweiligen Pin im Motor-Stg geschaltet. danach kann man mit den Tasten am Lenkrad regeln, die arbeiten mit 5V und ändern egtl nur einen Widerstand wenn ich mich jz nicht Irre.
    Damit der Tempomat funktoniert müssen das Kupplungspedal und das Bremspedal unbetätigt bleiben. Am Kupplungsschalter sollte wenn er nicht betätigt ist an der Seite zum Stg ein Plus aus dem Stg anliegen, tritt man das Pedal schaltet man eine Masse an die Leitung.
    Ich habe das Motor-Stg mit dem Clip neu programmiert.

    Die Stecker am Motor-Stg werden von Werk aus mt Silikon vergossen das aber nicht hart wird sondern eine Konsestenz ähnlich Fett hat, wenn die Stecker überfüllt werden kann man sich das wie ein randvolles Glas Wasser vorstellen, dass überschwappt weil man den Finger hinein steckt, am Stecker ist es das selbe aber eben nur mit den Pins.
    Dann verklebt das Silikon die Pins am Motorsteuergerät und man hat schlechten oder gar keinen Kontakt. Dazu gabs sogar mal eine OTS von Renault.
    Gruß
    Rene

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™